News
-
Studienbeihilfen des Landes
Die Landesverwaltung hat einen Wettbewerb ausgeschrieben zur Gewährung von 192 Studienbeihilfen zu je 3600 Euro für Bewerber, die im Schuljahr 2002/03 außerhalb von Südtirol Oberschulen oder Vollzeitkurse der Berufsausbildung besuchen, die es in Südtirol nicht gibt - Mindestdauer sechs Monate.
-
30 Jahre Arge-Alp-Feiern
LPA - Als bewährte und heute noch funktionierende Plattform für die regionale Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg hat Landeshauptmann Luis Durnwalder die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer-Arge Alp bezeichnet. Landeshauptmann Durnwalder hat diese positive Bewertung am heutigen Samstag anläßlich der Feierlichkeiten zum 30jährigen Bestehen der Arge Alp abgegeben.
-
LR Gnecchi: "Die Regierung schiebt die Schuld der Legalisierung zu"
LPA - Die fehlenden Kontingentzuweisungen an die nichtsaisonalen Arbeiter könnten die Schwarzarbeit gefördert haben, meint Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi. Die Zahlen der beschäftigten ausländischen Arbeiter in Südtirol waren Thema der kürzlich stattgefundenen Sitzung der Landesarbeitskommission.
-
UVP-Beirat: Ja zu Speicherbecken am Furkelpass
LPA - Am vergangenen Mittwoch hat der für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zuständige Beirat das Projekt zum Bau eines Speicherbeckens am Frukelpass in der Gemeinde Enneberg auf seine Umweltverträglichkeit begutachtet und grünes Licht dafür gegeben.
-
Durnwalder und Dellai unterzeichnen Vereinbarungsprotokoll zur sozialen Eingliederung -Mittwoch 16.10., 10.30 Uhr
LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder und sein Trentiner Amtskollege Lorenzo Dellai werden am Mittwoch, 16.Oktober 2002, um 10.30 Uhr in Bozen ein Vereinbarungsprotokoll zwischen den beiden autonomen Provinzen zur Förderung der beruflichen Eingliederung benachteiligter Gruppen in der Arbeitsmarkt unterzeichnen.
-
Entscheidungen der UVP-Amtsdirektoren
LPA - Für eine ganze Reihe von Projekten haben die für die Umweltverträglichkeitsprüfung zuständigen Amtsdirektoren in ihrer Sitzung am Mittwoch vergangener Woche eine positives Gutachten abgegeben. Darunter sind das Projekt zur Sanierung eines Wasserspeichers in Welschnofen, das Projekt zum Bau einer Wasserkraftanlage in Gsies, die Projekte zum Bau einer Beschneiungsanlage und zum Bau eines Wasserspeichers in Kastelruth und das Projekt zur Sanierung einer Trinkwasserquellfassung in Schluderns.
-
Krankenhaus Sterzing: LH trifft sich mit einer Abordnung
Keine Frage: die vier Grundprimariate des Sterzinger Krankenhauses bleiben erhalten und eine Neurerehabilitation wird eingerichtet.
-
Projekt "Leben an der Brennerstraße" und berufliche Weiterbildung werden vorgestellt
LPA - Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur und der Nordtiroler Bildungslandesrat Günther Platter werden am Mittwoch, 16. Oktober 2002, um 10 Uhr im historischen Ratsaal der Gemeinde Sterzing ein Projekt zur gemeinsamen LehrerInnenfortbildung und zur schulübergreifenden Zusammenarbeit der Öffentlichkeit präsentieren.
-
Stille zu vergeben
LPA - Das Landesamt für Weiterbildung verleiht nun sein "Labor der Stille", einen schalldichten Raum zum Abschalten von der Hektik des Alltags, den es bei der diesjährigen Bozner Herbstmesse vorgestellt hat.
-
Faszinierende Autorenlesungen
LPA - Seit 25 Jahren kommen Autoren und Illustratoren aus dem deutschen Sprachraum zu den "Begegnungen mit den Autoren" nach Südtirol. An Schulen und in öffentlichen Bibliotheken bringen sie Kindern, Jugendlichen aber auch den Erwachsenen Bücher, Sprache und Bilder näher. Dieses Jubiläum wird mit verschieden Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema "Lesen" gefeiert. Eine große Jubiläumsfeier unter dem Motto "Bilder sehen, Worte hören" findet am Mittwoch, 16. Oktober 2002 um 20 Uhr im Bozner Walterhaus statt.