News

  • Internationaler Kongress zur "Krea(k)tivität" wird vorgestellt

    LPA - Der 5. Internationale Kongress der Erwachsenenbildung zu Thema "Krea(k)tivität - Kreative Bildung im Spannungsfeld zwischen Leistung und Selbstverwirklichung" wird am Donnerstag, 17. Oktober 2002, um 10.30 Uhr von den Kulturlandesräten Bruno Hosp und Luigi Cigolla im Pressesaal im Widmannpalais in Bozen der Öffentlichkeit vorgestellt.

  • Seminar: Gemüse in Garten und Küche

    LPA - Zum Thema "Vergessene Gemüseschätze & Spezialitäten in Garten und Küche" organisiert die Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen bietet am Freitag, 25. Oktober 2002, von 9.30 bis 17.00 Uhr ein Seminar. Interessierte können sich noch bis zum Donnerstag, 17. Oktober 2002, dazu anmelden.

  • Die Schulamtsleiter nehmen Stellung

    In italienischen lokalen Medien sind dieser Tage Berichte über angebliche Apartheidstendenzen im Schulhof des Meraner Oberschulzentrums veröffentlicht worden. Dazu geben die Schulamtsleiter Prof. Bruna Rauzi Visintin und Dr. Walter Stifter folgende Stellungnahme ab:

  • Schulen arbeiten an neuem Lehrplan

    LPA - Seit vergangenem Schuljahr beschäftigen sich in Südtirol insgesamt 110 Leh-rer, Direktoren und Schulinspektoren im Rahmen des Pilotprojekts "Lehrplan und curriculare Planung" ausführlich mit dem Thema Lehrplan. Ziel ist es, einen Lehrplanentwurf zu erstellen, welcher der Südtiroler Schulwirklichkeit entspricht.Der erste Workshop dazu im heurigen Schuljahr hat in diesen Tagen begonnen.

  • ICE-Dienststelle in Bozen wird nicht geschlossen

    Die Dienststelle des italienischen Außenhandelsbüros ICE in Bozen bleibt bestehen. Dies hat der Chef des ICE, Beniamino Quintieri, dem Landeshauptmann schriftlich versichert.

  • LH Durnwalder bei Plenarsitzung des Ausschusses der Regionen in Brüssel

    LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder nahm heute in Brüssel an der Plenarsitzung des Ausschusses der Regionen (AdR) teil. Schwerpunkte der heutigen AdR-Tagung waren die Schaffung eines integrierten europäischen Eisenbahnraumes sowie Vorschläge zur Reform der EU-Regionalpolitik nach 2006. Der Landeshauptmann war mit den Gesprächen zufrieden.

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken

  • LR Frick: "ASTAT-Studie über Alpentourismus gibt Aufschluss über Zukunft"

    LPA - Aus der aktuellen Erhebung des Landesinstitutes für Statistik (ASTAT) über den Tourismus in einigen Alpengebieten können wichtige Schlüsse für die Zukunft gezogen werden, so Tourismuslandesrat Werner Frick.

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk

  • Schule und Wirtschaft: Zwei starke Partner

    LPA - Die Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen Südtirols Bildungswelt und der lokalen Wirtschaft war zentrales Anliegen beim gestrigen Zusammentreffen von Landeshauptmann Luis Durnwalder, den Bildungslandesräten Sabina Kasslatter Mur, Luisa Gnecchi und Florian Mussner, sowie dem Präsidenten der Handelskammer, Benedikt Gramm.