News

  • Transportplan für Arge Alp-Raum wird überarbeitet

    LPA - Die Arbeitsgruppe der Arge Alp-Transportkommission hat sich gestern unter dem Vorsitz des Landes Südtirol zu einer Sitzung getroffen. Ziel war es, den Transportplan der Arbeitsgemeinschaft, der die Regionen, Länder und Kantone Italiens, Österreichs, der Schweiz und Deutschlands angehören, den neuen Erfordernissen entsprechend, abzuändern.

  • LR Frick besucht Archeoparc in Schnals

    Bogenschießen mit Ötzis Pfeil und Bogen, Feuer machen und Brot backen wie zu Ötzis Zeiten - am Leben in der Steinzeit im "Archeoparc" im Schnalstal versuchten sich kürzlich Landesrat Werner Frick und seine engsten Mitarbeiter. Der Tourismus-Landesrat, der Direktor des Ressorts Handwerk, Handel und Tourismus, Dieter Steger, und Florian Zerzer, Direktor der Landesabteilung für Tourismus, unternahmen den "Ausflug in die Vergangenheit", um sich persönlich ein Bild von der neuen Attraktion im Schnalstal zu machen, die bisher über 30.000 Besucher angezogen hat.

  • Frankfurter Buchmesse: Südtiroler Leseförderung als Beispiel

    LPA - Auf der größten Messe der Welt für Buch, Multimedia und Kommunikation vom 9. bis zum 14. Oktober 2002, der Frankfurter Buchmesse, sind das Pädagogische Institut und seine Partner wieder Gäste der renommierten "Stiftung Lesen". Unter dem Motto "Lesen in Südtirol" stellen sie Beispiele gelungener Leseförderung vor.

  • Exkursion: Bodenschutz, Wildbach- und Lawinenverbauung auf Meran 2000

    LPA - Die auf Meran 2000 durchgeführten Maßnahmen des Sonderbetriebs für Bodenschutz, Wildbach- und Lawinenverbauung des Landes werden am Freitag, 18. Oktober 2002, bei einer Exkursion unter dem Motto "Berge erleben, Berge erhalten" vorgestellt. Die Medien sind zu dieser Exkursion eingeladen.

  • Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau "Laimburg": Morgen Diplomverleihung

    LPA - An der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau "Laimburg" in Pfatten werden morgen, Dienstag, 08. Oktober, 18.00 Uhr verschiedene Fachdiplome überreicht. Landwirtschaftslandesrat Hans Berger wird außerdem die Teilnehmer am 1. Europäischen Berufswettbewerf für junge Gärtner ehren.

  • Landeshauptmann Dr. Durnwalder zum Ergebnis der Volksbefragung

    Wie nicht anders zu erwarten, hat sich die Landesregierung bei der heutigen Sitzung auch mit dem Ergebnis des Referendums in Bozen befaßt. "Auch wenn dies in erster Linie Angelegenheit der Gemeinde Bozen ist, ist die Landesregierung daran interessiert, weil die politischen Parteien miteingebunden sind", erklärte Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder zu Beginn der Pressekonferenz nach der Regierungssitzung.

  • Sushi & Co - Fachtagung in der Landesberufsschule "Hellenstainer"

    LPA - Sushi und eine Reihe anderer Gerichte dem Fernen Osten halten auch in Südtirol Einzug. Die Landesberufsschule Hellenstainer organisiert am Dienstag, 15. Oktober 2002, um 8.30 Uhr in Brixen eine Fachtagung zum Thema "Asiatische Küche in Bar, Bistro und Restaurant: Sushi, Appetithäppchen und Fingerfood aus dem Fernen Osten".

  • Beschlüsse der Landesregierung

    Außer mit dem Ergebnis des Referendums in Bozen hat sich die Landesregierung bei der heutigen Sitzung insbesondere auch mit dem Haushaltsplan des Landes für das kommende Jahr befaßt. Über das Ergebnis der Sitzung hat Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder bei der anschließenden Pressekonferenz berichtet.

  • Neuer Online-Auftritt des Landes-statistikamtes (ASTAT)

    Ab heute präsentiert sich die Website des Landesinstitutes für Statistik (ASTAT) in einer neuen Aufmachung. Unter www.provinz.bz.it/astat finden die Bürger und Bürgerinnen ein breitgefächertes Angebot an Zahlen, Daten, Fakten und allgemein Wissenswertem.

  • Fachschule "Mair am Hof": Direktorenstelle ausgeschrieben

    LPA - An der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft "Mair am Hof" in Dietenheim soll die Direktorenstelle besetzt werden. Der entsprechende Stellenwettbewerb wurde von der Landesverwaltung ausgeschrieben. Ansuchen sind innerhalb 06. November einzureichen.