News
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden des Volksanwaltes
-
"Projekt Bethlehem" für palästinensiche Kinder: Pressevorstellung am 15. Oktober
Der Schulsprengel Bozen II "S.G. Bosco" hat sich zur Aufgabe gesetzt, alle nützlichen Initiativen zu fördern und zu koordinieren, die zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen der palästinensischen Kinder des Flüchtlingslagers von Dheisheh-Bethlehem beitrag. Das genaue "Projekt Bethlehem" wird im Rahmen einer PRessekonferenz vorgestellt.
-
Große VRE-Konferenz über Kultur und Bildung am 18. Oktober in Brixen
LPA - Die Stadt Brixen wird Freitag, 18. Oktober, ein wichtiges europäisches Forum für Kultur- und Bildungspolitik beherbergen. Im Kongress-Zentrum Forum Brixen werden über 150 Personen - Minister, politisch Veranwortliche für Kultur und Bildung sowie Experten - über die Auswirkung der Globalisierung auf die Kultur- und Bildungspolitik der Regionen Europas diskutiert.
-
Dialog zum Thema: "Die großen Mütter der Berge"
LPA - Um die matriarchalischen Kulturen in der Geschichte der Alpen geht es am Dienstag, 15. Oktober 2002, um 20 Uhr in einem Dialog im Rahmen der Reihe "Der weibliche Blick" mit der Anthropologin Michela Zucca im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen.
-
Feier 30 Jahre Arge-Alp - Abschlusspressekonferenz am 12.10, um 13 Uhr in Telfs-Buchen
LPA - Ganz im Zeichen des 30jährigen Bestehens der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer - Arge Alp - steht das kommende Wochenende in Telfs im Nordtiroler Oberinntal. Mit einem zweitägigen Symposium werden am 11. und 12. Oktober die Lebens - und Wirtschaftsbedingungen im Alpenraum durchleuchtet werden und bei einer abschließenden hochkarätig besetzten Pressekonferenz Rückblick und Ausblick gehalten werden.
-
Info-Blatt zur Bildungspflicht
Die Landesabteilung Arbeit hat in Zusammenarbeit mit den Schul- und Berufsberatungsdiensten des Landes ein Faltblatt über die Bildungspflicht für Jugendliche herausgegeben. Nach Abschluss der Schulpflicht mit 15 Jahren besteht nämlich für alle Jugendlichen bis zu 18 Jahren die sogenannte Bildungspflicht. Dieser kann über den Besuch einer Oberschule, eines Vollzeitlehrganges der Berufsbildung oder auch im Rahmen eines Lehrverhältnisses nachgekommen werden.
-
LR Saurer zum morgigen Welttag der psychischen Gesundheit
LPA - Gesundheitslandesrat Otto Saurer dankt anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit, welcher morgen, 10. Oktober 2002, begangen wird, allen, die in Südtirol den Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen. Er ruft dazu auf, den Menschen, die psychisches Unbehagen empfinden und ihren Angehörigen besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
-
Expertenkommission Toponomastik: LR Hosp gegen Urzì-Unterstellungen
LPA - Landesrat Bruno Hosp verurteilt die Äußerungen von AN-Abg. Alessandro Urzì im Zusammenhang mit der Ernennung der deutschsprachigen Experten der paritätischen Toponomastik-Kommission. Abg. Urzì habe, so Landesrat Hosp, mit seinen unqualifizierten Äußerungen Unterstellungen und Falschmeldungen in die Welt gesetzt, die darauf abzielen, hochqualifizierte und erfahrene Fachleute bereits im Vorfeld der Kommissionsarbeit zu diskretieren und persönlich zu verletzen.