News
-
Auf den Spuren der Ladinischen Kultur
LPA - Die fünf ladinischen Museen der Dolomiten haben zusammen eine Broschüre herausgegeben, die am heutigen Dienstagnachmittag im Museum Ladin Ciastel de Tor in St. Martin in Thurn vorgestellt wurde. Die Broschüre enthält alles Wissenswerte über die Museen und soll ihre Zusammenarbeit unterstreichen. Wer eines der fünf ladinischen Museen besichtigt, erhält beim Besuch der anderen vier beim Vorweisen eines Stempels eine Ermäßigung von zehn Prozent.
-
Mittsommerliche Sitzung der Landesregierung
LPA - Unter dem Vorsitz von Landeshauptmann-Stellvertreter Otto Saurer ist die Landesregierung heute zu einer mittsommerlichen Sitzung zusammengetreten. Im Verlauf der knapp vierstündigen Sitzung wurde auch über Schloss Sigmundkron und die Wettbewerbsausschreibung für die museale Nutzung des Schlosses gesprochen, über eine möglichst kostensparende Führung des Flugrettungsdienstes sowie über eine mögliche Reduzierung der Ausgaben des Landes für Telefondienste und Datenübermittlung (siehe LPA 2905). "Beschäftigt haben wir uns heute auf der Grundlage eines Berichtes von Raumordnungslandesrat Laimer auch mit den in der Gemeinde Algund erteilten Baugenehmigungen und Bauprojekten, ohne allerdings eine Entscheidung zu treffen", so Landeshauptmann-Stellvertreter Saurer, da einige rechtliche Aspekte noch zu klären seien. Im Übrigen wurde Einiges an ordentlicher Verwaltungsarbeit geleistet.
-
Grünes Licht für Schipiste auf Plan de Gralba
LPA - Die zweite Landeskommission für Landschaftsschutz hat sich in ihrer Sitzung am heutigen Dienstag, 13. August 2002, für den Ausbau der Schipiste zwischen Piz Seteur und Plan de Gralba in der Gemeinde Wolkenstein ausgesprochen.
-
Stellenvergabe an Grund-, Mittel- und Oberschulen
Heuer werden versuchsweise alle Supplenzstellen an den Grund-, Mittel-, und Oberschulen in einer vom Landesschulamt koordinierten, gemeinsamen Stellenwahl vergeben. Alle Lehrer, die an einem befristeten Arbeitsvertrag interessiert sind, sollten sich die entsprechenden Termine vormerken.
-
Renten 2001 - ASTAT
ASTAT-Pressemitteilung Nr. 44 vom 13.08.2002
-
Landesregierung befasst sich mit Schloss Sigmundskron
LPA - Schloss Sigmundskron beziehungsweise die Ausschriebungsbedingungen für eine museale Nutzung des Schlosskomplexes waren ein Thema der heutigen Sitzung der Landesregierung unter dem Vorsitz von Landeshauptmann-Stellvertreter Otto Saurer.
-
Jugendherberge wird "Familienherberge"
LPA - Die 6. Auflage der Initiative "Ferien für Familien 2002", organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP), fand am vergangenen Sonntag seinen Abschluss. 17 Familien mit insgesamt 52 Kindern und Jugendlichen beteiligten sich an der Veranstaltung, die ein vielseitiges und interessantes Freizeit- und Musikprogramm bot. Die Jugendherberge "Ex grand Hotel" in Toblach verwandelte sich während der Veranstaltung in eine Familienherberge.
-
Land hilft Bevölkerung in den besetzen Gebieten im Westjordanland
LPA - Mit Stimmeneinhelligkeit hat die Landesregierung vor kurzem beschlossen 47.920 Euro für Hilfenmaßnahmen zugunsten der palästinensischen Bevölkerung in den besetzten Gebieten im Westjordanland zweckzubinden. Die Gelder werden zur Wiederherstellung von Wasserleitungen und für das Projekt "Notfall Kindsein in Palästina" verwendet werden.
-
LH Durnwalder: Stelldichein mit den Medienvertretern am Freitag, 16. August, in Pfalzen
LPA - Südtirols Landeshauptmann Luis Durnwalder lädt die Vertreter von Presse und Rundfunk am Freitag, 16. August, um 10.00 Uhr zum nunmehr traditionellen mittsommerlichen Stelldichein nach Pfalzen im Pustertal.
-
Natur im Wechsel der Jahreszeiten
Zum Thema "Freude an der Natur im Rhythmus der Jahreszeit" organisiert das Naturmuseum am morgigen Dienstag, 13. August 2002, um 20 Uhr einen Diavortrag, zu dem alle Naturfreunde eingeladen sind.