News

  • LR Frick besucht Wettbewerbssieger im Bereich der Kunstschnee-Innovationen

    "Kunstschnee mit weniger Energie produzieren", mit dieser innovativen Idee gewann das Unternehmen Nivis heuer beim BIC-Wettbewerb "adventure x". Landesrat Werner Frick besuchte dieser Tage die jungen Preisträger im Business Innovation Center (BIC) in Bozen.

  • Seminar über "Community Care" für Personal des Sozialwesens und des Ehrenamtes

    LPA - Ein Seminar über "Community Care", das neue Schlagwort in der Betreuung und Begleitung geistig behinderter Menschen, veranstaltet die Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen am 19. und 20. September in Brixen. Mitarbeiter im Sozialwesen und im Ehrenamt können sich bis 22. August zur Fortbildungsveranstaltung anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Den Geheimnissen der Physik auf der Spur

    LPA - Unter dem Motto "Experimentieren und Geheimnisse der Physik entdecken" startet am Montag, 19. August 2002, im Schloss Rechtenthal in Tramin die zweite Sommerakademie "SAPIENTIA LUDENS 2002" zur Förderung von begabten Oberschülern. Die Arbeiten der teilnehmenden Schüler werden am 21. August 2002 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Sommerakademie wird vom deutschen Landesschulamt im Rahmen der "Begabtenförderung" organisiert.

  • Naturdenkmal Ultner Urlärchen: Mehr Informationen und neuer Zugang

    LPA - Wer die Ultner Urlärchen bei St. Gertraud sehen will, braucht nicht mehr durch steiles und steiniges Gelände steigen. Ein bequemer Wiesenweg führt nun zu dem eindrucksvollen Naturdenkmal. Dieser neue Zugang ist Teil eines Aufwertungs- und Informationsprojektes. Von dem Besuch bei den Urlärchen - die als älteste Nadelbäume Europas gelten - kann man von nun an dank einer dreisprachigen Informations- und Schautafel auch viel Wissenswertes mit auf den Nachhauseweg nehmen.

  • Landesämter am 16. August geschlossen

    LPA - Am kommenden Freitag, 16. August, sind die Landesämter ganztägig geschlossen. Für die Landesbedientsten ist dieser Tag ein Pflichturlaubstag.

  • Milchwirtschaft: Kein Südtiroler Produzent zahlt EU-Superabgabe

    LPA - Auch im abgelaufenen Milchwirtschaftsjahr 2001/2002 sind wieder alle Südtiroler Milchbetriebe ohne Strafen für die Überlieferung davongekommen. Möglich gemacht hat dies die nun erfolgte gesamtstaatliche Kompensierung, also die nachträgliche Umverteilung von Mengen, die andere Produzenten nicht ausgeschöpft haben. "Es ist noch einmal gut gegangen", so das Fazit von Landwirtschaftslandesrat Hans Berger.

  • Vertragsunterzeichnung für zeitbeschränkte Lehraufträge an italienischen Schulen

    Die Verträge für zeitbeschränkte Lehraufträge an italienischen Schulen werden ab Montag, 19. August 2002, im italienischen Landesamt für Lehrpersonalverwaltung im italienischen Schulamt im Neubruchweg 2 in Bozen unterzeichnet werden.

  • LR Frick: Ja zu "Start-up-Hilfe" für Unternehmerinnen

    LPA - "EVA" heißt das Start-up-Programm für angehende Unternehmerinnen in Nordtirol. Die Arbeitsgruppe Frau und Wirtschaft im Landesbeirat für Chancengleichheit will dieses Modell auf Südtirol übertragen. Vor kurzem traf sich die Arbeitsgruppe mit Landesrat Werner Frick zu einem Gespräch über dieses Thema. Der Landesrat sicherte zu, Frauen auf ihrem Weg in die berufliche Selbständigkeit zu unterstützen.

  • Internetseite des Landes ist eine der besten Italiens

    In einem italienweiten Vergleich mit Internetseiten der öffentlichen Verwaltung, den die auf e-government und Verwaltung spezialisierte Monatszeitschrift "Lab Italia" durchgeführt hatte, landete die Webseite des Landes, genannt Südtiroler Bürgernetz, auf dem stolzen fünften Platz.

  • Obst- und Weinbaukurs für Berufstätige und Junglandwirte im Sinne von EG-Richtlinien

    LPA - Wichtiges Grundwissens und die Fertigkeiten für die Führung eines Obst- und Weinbaubetriebes werden im Obst- und Weinbaukurs für Berufstätige und Junglandwirte gelehrt, der ein Jahr lang in der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg stattfinden wird. Anmeldungen sind bis zum 24. Oktober 2002 möglich.