News

  • Finanzgesetz rechtskräftig - Neuerungen für Messe und Handwerker

    LPA - Das Finanzgesetz zum Nachtragshaushalt tritt morgen in Kraft. Damit erhalten auch die Bestimmungen über die Umwandlung der Messekörperschaft Bozen in eine Aktiengesellschaft und über die wohnbaulichen Möglichkeiten in Gewerbezonen Rechtskraft. Darüber freut sich der für handel und Handwerk zuständige Landesrat Werner Frick.

  • Grüne Nummern zur Ticket-Info

    LPA - Zur Aufklärung über die Kostenbeteiligung im Gesundheitswesen haben die vier Sanitätsbetriebe Grüne Nummern eingerichtet. Über diese Nummern können die Bürgerinnen und Bürger des jeweiligen Einzugsgebietes sich über die Kostenbeteiligung sowie über eventuelle Befreiungen informieren.

  • II. Landschaftsschutzkommission: Artenreichster Orchideenlebensraum darf nicht zerstört werden

    LPA - An der Gemeindegrenze zwischen Toblach und Innichen soll eine zwischen Staatsstraße und Eisenbahn gelegene 1,5 Hektar große Geländemulde mit Aushubmaterial aufgeschüttet und zu einer intensiv genutzten Wiese umgewandelt werden. Die II. Landschaftsschutzkommission sprach sich heute gegen das Vorhaben aus, da es sich bei dem Gelände um den artenreichsten Orchideenlebensraum Südtirols handelt.

  • TLB befürwortet Schulbauvorhaben in Bozen, Meran und Bruneck

    LPA - Verschiedenen Schulbauvorhaben in Bozen, Meran und Bruneck hat der Technische Landesbeirat, das Beratungsorgan der Landesregierung in Bautechnischen Fragen, gestern seine Zustimmung erteilt. Befürwortet wurde außerdem der Umbau des ehemaligen Hotels Seisenegg in Meran. Dort sollen Altenwohnungen errichtet werden.

  • TLB: Grünes Licht für zwei Großprojekte in St. Ulrich

    LPA - Zwei große Bauvorhaben in St. Ulrich hat der Technische Landesbeirat im Verlauf seiner jüngsten Sitzung am gestrigen Nachmittag befürwortet. Es handelt sich dabei um den Bau des neuen Schulgebäudes für die Handelsoberschule sowie um eine umfassende Erweiterung der Cesa di Ladins.

  • LR Frick besichtigt neue Handwerkerzone in Deutschnofen

    LPA - Mehr Platz bekommen die Handwerker in Deutschnofen. Die neue Handwerkerzone in Deutschnofen stand im Mittelpunkt eines Treffens von Landesrat Werner Frick mit Bürgermeister Bernhard Daum, Gottfried Mair, Gemeindeassessor für Handwerk, und dem Obmann des örtlichen Handwerkerverbandes, Sebastian Pichler.

  • Ausstellung: Flora, Fauna und Landschaft der Südtiroler Naturparke

    Die besten Fotos, die im Rahmen des Fotowettbewerbs "Flora, Fauna und Landschaft der Naturparke in Südtirol"entstanden sind, können ab kommenden Freitag, 9. August 2002, im Naturmuseum in Bozen bewundert werden.

  • Mülldeponie Katzental: Auffüllmaterial aus Bozen unbedenklich

    LPA - Für die Mülldeponie Katzental in der Gemeinde Eppan besteht nach den Worten von Umweltlandesrat Michl Laimer keine Gefahr. Das Auffüllmaterial aus Bozen sei unbedenklich. Durch die Auffüllung werde die stufenweise Stilllegung der Deponie eingeleitet.

  • Definitive permanente Ranglisten der Lehrer an italienischen Schulen

    LPA - Im italienischen Schulamt sind seit heute Vormittag die definitiven permanenten Ranglisten für verschiedene Wettbewerbsklassen an italienischen Grund-, Mittel- und Oberschulen ausgehängt.

  • Definitive permanente Ranglisten für Lehrer der Mittel- und Oberschule

    LPA - Seit heute Vormittag hängen die definitiven permanenten Ranglisten für die Wettbewerbsklassen der Mittel- und Oberschulen an der Anschlagtafel des deutschen Landesschulamts in Bozen aus. Eventuelle Beschwerden müssen innerhalb 60 Tagen erfolgen.