News

  • Kunst-Häkelkurs im Volkskundemuseum

    LPA - Wem das Häkeln Freude bereitet, für den ist der Kunst-Häkelkurs, der vom 23. bis zum 25. Juli im Landesmuseum in Dietenheim stattfindet, genau das Richtige.

  • Meldungen zur Untersuchung über Wohnsituation der Senioren bis 5. August möglich

    LPA - Wie die Wohnsituation der Südtiroler Senioren aussieht soll eine demnächst vom Land in Auftrag gegebene Studie dokumentieren. Forschungsinstitute und Fachleute, die an der Durchführung der Untersuchung interessiert sind, sollen ihr Interesse innerhalb 5. August 2002 beim Landesamt für Senioren und Sozialsprengel bekunden. Der Meldungstermin wurde vorverschoben, damit das Projekt eher starten kann.

  • 35 der HOB-Abendschüler am Ziel

    LPA - Für 156 Schüler der Abendschule des Landesamtes für Weiterbildung war in den vergangenen Wochen Prüfungszeit. Von Mitte September bis Anfang Juni hatten sie jeden Tag nach der Arbeit noch die Schulbank gedrückt und sich auf die Eignungsprüfungen über die 1. und 2. bzw. die 3. und 4. Klasse oder die Abschlussprüfung der Handelsoberschule vorbereitet. 35 Abendschüler haben nun die Abschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen.

  • Studienbeihilfen in Berufsausbildung: 1. August Zwischentermin

    LPA - Alle Schüler, die Im Schuljahr 20002/2003 einen Vollzeitkurs der Berufsausbildung bzw. der Land- oder Hauswirtschaftsschulen besuchen, sollten sich den 1. August 2003 als Zwischentermin für die Einreichung der Anträge um Studienbeihilfe vormerken.

  • Maximale Synergien bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit

    Bei der Sitzung der Kommission für die Bekämpfung der Schwarzarbeit am 11. Juli wurde beschlossen, ein Einvernehmensprotokoll zwischen dem Arbeitsinspektorat und den anderen zuständigen Behörden anzustreben: NISF/INPS, Unfallinstitut INAIL und Finanzwache. "Mit dieser Vereinbarung öffnet sich ein neues Kapitel beim Vorgehen gegen Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit mit zwei Hauptzielen: der Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und der Schutz jener Unternehmen, die ihren Verpflichtungen bezüglich Sozialversicherung, Entlohnung und Steuern ordnungsgemäß nachkommen", kommentiert die Landesrätin für Arbeit, Luisa Gnecchi.

  • Nur zwei Prozent der Oberschüler haben Abschlussprüfung nicht geschafft

    LPA - 98 Prozent der 2207 Schüler der fünften Klassen der Oberschule meisterten in diesem Schuljahr die Abschlussprüfung. Mehr als fünf Prozent erreichten die Höchstnote. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Schüler der Oberschulen ernsthaft auf die Abschlussprüfung vorbereitet und sich auch an die vorgegebenen Spielregeln gehalten haben. Die "elektronische Schwindelei", von der die Presse während der Prüfungszeit immer wieder berichtete, stellte hierzulande kein Problem dar.

  • Zinshöhe für Darlehen: Haltung des Landes korrekt

    Die von der Landesverwaltung und anderen Lokalkörperschaften seinerzeit geforderte Neuverhandlung mit den Banken über die Zinshöhe für Darlehen für geförderten Wohnbau ist rechtens: das Verwaltungsgericht von Latium hat in der Tat den von der italienischen Bankenvereinigung eingebrachten Rekurs abgelehnt und hat den Lokalkörperschaften Recht gegeben.

  • Nutzerfreundliche öffentliche Verkehrsmittel

    LPA - "Lassen Sie sich verwöhnen", so lautet die Einladung der neuen Marketing-Kampagne des Transport Verbundsystems, die auf Initiative von Transportlandesrat Di Puppo ausgearbeitet wurde und kommende Woche starten wird. Die Südtiroler sollen angeregt werden, die öffentlichen Verkehrsmittel noch häufiger zu nutzen.

  • Zeitgemäße Lehrlingsausbildung

    LPA - Landesrätin Sabina Kasslatter Mur, LVH-Direktor Hanspeter Munter sowie LVH-Vertreter Hans Punter und die Führungsspitzen der deutschen und ladinischen Berufsbildung haben sich am gestrigen Donnerstag zu einem Grundsatzgespräch über die Lehrlingsausbildung getroffen.

  • "Rollende Landstraße" ab September zwischen Bozen und München in Betrieb

    Der Transport von Fernlastern auf Bahnwaggons auf der Strecke Bozen-München kann im September anlaufen: zwischen Landesassessorat für Transportwesen, Verwaltung der Bahninfrastrukturen und Fa. Bertani konnte nun eine entsprechende Vereinbarung getroffen werden.