News

  • LR Berger in Brüssel: Hagelschäden, Südtirol Apfel, Euregio-Haus

    LPA - Auch zwei Tage nach der Vorstellung des Konzeptpapiers zur Reform der europäischen Agrarpolitik durch Kommissar Franz Fischler beherrschte das Thema die Gespräche von Landesrat Hans Berger in Brüssel. "Es gilt nun vor allem, sich auf die möglichen Auswirkungen auf Südtirols Landwirtschaft einzustellen, aber auch abzuwarten, was aus diesem Dokumentation nach Abschluss der Diskussionen im Spätherbst zur Umsetzung übrig bleibt", so Berger. Neben den Gesprächen in der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission fand Berger in seiner Eigenschaft als Vermögenslandesrat auch Zeit, jenes Gebäude zu besichtigen, das voraussichtlich das Euregio-Büro in Brüssel beherbergen wird.

  • Abschlussfeier der Kurse "Tecnico Infocenter" und "Applications Designer"

    Am Freitag, 19. Juli, findet am Berufsbildungszentrum "L. Einaudi" um 17 Uhr im Rahmen einer Feier die Verleihung der Berufsbildungsdiplome durch die Landesrätin Luisa Gnecchi und durch die Inspektorin für die italienische Berufsbildung Dr. Barbara Repetto Visentini der Qualifizierungen "Tecnico Infocenter" und "Applications Designer" statt.

  • Mehr als 94 Prozent der Mittelschüler haben Abschlussprüfung bestanden

    LPA - Von den 4047 Schülern, die im Schuljahr 2001/2002 die dritten Klassen der deutschsprachigen Mittelschulen besuchten haben mehr als 94 Prozent die Abschlussprüfung bestanden. Die Durchfallquote bei der Abschlussprüfung der Mittelschule bleibt weiterhin deutlich höher als jene bei den Abschlussprüfungen der Oberschule.

  • Feuerbrand im Obstbau - 1.800 Obstbäume gerodet

    LPA - Einen Befall durch die Bakterienkrankheit Feuerbrand wurde kürzlich vom Pflanzendienst der Landesabteilung Landwirtschaft in einer jungen Apfelanlage in Rabland, innerhalb des Gemeindegebietes von Partschins, festgestellt. Etwa 1.800 einjährige Obstbäume der Sorte Gala mussten vorsorglich gerodet und verbrannt werden. Weitere Sicherheitsmaßnahmen stehen an.

  • Lesekompetenzen stärken

    LPA - Landesrätin Sabina Kasslatter-Mur hat sich am gestrigen Nachmittag mit Führungsspitzen und Redakteuren des Österreichischen Bundesverlages und einem Vertreter des Wiener Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur zu einem Gespräch getroffen. Im Mittelpunkt standen die Schulzeitschriften des Bundesverlags, die auch an Südtirols Schulen viel und gern gelesen werden. Über die Schwerpunkte des Bundesministeriums im Bildungsbereich hat Sektionsleiter Heinz Gruber informiert.

  • Lawinenverbauung unterm Gsell in Sexten

    Der Sonderbetrieb für Wildbachverbauung des Landes beendet demnächst die im vorigen Jahr begonnenen Lawinenverbauungsarbeiten unterm Gsell in der Gemeinde Sexten.

  • Fruchtbares Gespräch zwischen LH Durnwalder und dem Präsidenten der EU-Kommission Romano Prodi

    LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder nutzte die Gelegenheit, sich bei seinem Brüsselbesuch mit dem Präsidenten der Europäischen Kommission Prof. Romano Prodi zu einem Gespräch über die Beziehungen Südtirols zu Europa und den Europäischen Institutionen zu treffen. Dabei sprach der Landeshauptmann auch eine offizielle Einladung für einen Besuch des EU-Präsidenten in Südtirol aus, der Prodi wahrscheinlich gegen Jahresende nachkommen wird.

  • Weiterbildung für Mitarbeiter der Sozialdienste

    LPA - Die Dienststelle für Personalentwicklung in der Landesabteilung Sozialwesen haben vor kurzem eine Broschüre mit Fortbildungsangeboten für die professionell und ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter der Sozialdienste für den heurigen Herbst herausgebracht.

  • Prettau: zum "Jahr der Berge" grenzüberschreitende Wanderungen

    Das Landesamt für Naturparke organisiert in Zusammenarbeit mit dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen und dem Nationalpark Hohe Tauern für 27./28. Juli grenzüberschreitende Wanderungen zum internationalen Jahr der Berge. Gemeinsamer Treffpunkt ist Prettau.

  • Jetzt anmelden für Lehrgang "Wiedereinstieg für Frauen in den Arbeitsplatz Büro"

    LPA - Für Frauen, die wieder ins Berufsleben einsteigen wollen bietet die Landesabteilung deutsche und ladinische Berufsbildung im September 2002 in zum fünften Mal den Lehrgang "Wiedereinstieg für Frauen in den Arbeitsplatz Büro" an. Die Anmeldungen für den Kurs, der in Brixen stattfindet, laufen bis Mitte August.