News

  • Im Naturparkhaus Trudner Horn wird wieder Korn gemahlen

    Ab 13. Juli kann man im Naturparkhaus Trudner Horn in Truden jeden Samstagnachmittag dem Müller Hermann Scartezzini beim Kornmahlen über die Schulter schauen.

  • Morgen Ausfälle im öffentlichen Personenbeförderungsdienst

    Das Landesassessorat für Transportwesen macht darauf aufmerksam, daß es am morgigen Donnerstag, 11. Juli, wegen eines auf gesamtstaatlicher Ebene ausgerufenen Streiks im Bereich der öffentlichen Personenbeförderung zu Ausfällen kommen wird.

  • LR Mussner auf Lokalaugenschein bei Mülldeponien auf Sigmundskron

    LPA - Bautenalandesrat Florian Mussner wird am morgigen Mittwoch,10. Juli 2002, die Arbeiten zur Sanierung der Altlast Sigmundskron und des "Müllhügels Bozen Süd" begutachten.

  • HTB - Lehrgang: "Diplomierte Fachkraft für Hotel- und Tourismusmanagement": Einschreibungen laufen

    LPA - Eine zweijährige Ausbildung zur diplomierten Fachkraft für das Hotel- und Tourismusmanagement startet im heurigen Herbst in Meran. Wer sich für diesen Lehrgang im Bereich der Höheren Technischen Bildung (HTB) interessiert, sollte sich so bald wie möglich einschreiben.

  • Wettbewerb zur Erweiterung des Schulzentrums Fagen: Sieger stehen fest

    LPA - 44 Planungsbüros haben sich am Wettbewerb zur Erweiterung der Oberschule für Geometer und des Realgymnasiums in der Bozner Fagenstraße beteiligt. Das Siegerprojekt wird am Freitag, 12. Juli 2002, im Beisein von Bautenlandesrat Florian Mussner vorgestellt. Auch alle anderen Projekte können bewundert werden.

  • Klausner Kariesprojekt: Erster Teil abgeschlossen

    LPA - "Mit gesunden Zähnen leben", so heißt das Kariesprojekt, das im Jänner 2002 im Gesundheitssprengel Klausen gestartet wurde und dessen erster Teil vor kurzem abgeschlossen wurde. Bereits 43 Prozent der Vierjährigen im Gesundheitssprengel Klausen haben Karies. Mit entsprechenden Vorbeugemaßnahmen soll solchen Erscheinungen entgegengewirkt werden.

  • LR Mussner bei Lokalaugenschein in Sterzing und Wiesen

    LPA - Bautenlandesrat Florian Mussner schaute sich am gestrigen Montagnachmittag das neue Sterzinger Realgymnasium und die neue Zufahrt von Pfitsch an. Die Schule sei, so der Landesrat, eine einmalige Konstruktion, jedoch in Bezug auf die Schülerzahl etwas zu großzügig bemessen. Mussner war beeindruckt von den Straßenbauarbeiten, wenn sie auch seiner Ansicht nach etwas lange gedauert haben.

  • LH Dr. Durnwalder zu Vortrag in Brüssel eingeladen

    Am morgigen Mittwoch findet am EU-Sitz in Brüssel ein wichtiges vom EU-Parlament organisiertes Symposium über den alpinen Raum und die Berglandwirtschaft statt; Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder ist zu einem Vortrag eingeladen.

  • Ehetrennungen und Ehescheidungen in Südtirol - 2001 (ASTAT)

    Im Jahr 2001 wurden 645 Ehen getrennt und 370 Ehen geschieden. Auf je 1.000 Ehepaare wurden 7 Trennungen und 4 Scheidungen vollzogen. Bemerkenswert hoch ist die Zahl der Ehen, die mit beidseitigem Einverständnis getrennt wurden (556). Diese entsprechen einem Anteil von 86% auf alle Ehetrennungen, während 89 Ehen gerichtlich getrennt wurden (14%). Es wurden 285 Ehescheidungen (77% der gesamten Ehescheidungen) mit einfachem Verfahren abgeschlossen d.h. mit beidseitigem Antrag zur Trennung.

  • Konkurse - 2. Trimester 2002 (ASTAT)

    Von April bis Juni 2002 wurden insgesamt neun Konkursverfahren eröffnet. Drei davon entfielen auf das Gastgewerbe. Jeweils drei eröffnete Konkursverfahren betrafen Unternehmen mit Firmensitz in Bozen bzw. in der Bezirksgemeinschaft Pustertal.