News / Archiv
News
-
LR Frick: „Landessteuern nirgends so niedrig wie in Südtirol“
LPA - „Das Land hat im Unterschied zu vielen anderen italienischen Regionen seit Einführung der Landesabgaben 1999 auf jegliche Steuererhöhung verzichtet", sagte Finanzlandesrat Werner Frick heute, 21. Februar bei der Pressekonferenz zu den Landessteuern in Bozen. „Dort wo es Möglichkeiten zur der Steuersenkung gab, bei der regionalen Wertschöpfungssteuer IRAP oder der KFZ-Steuer, haben wir sie genutzt“, unterstrich Frick.
-
LR Widmann zu Tram Bozen-Überetsch: "Innovatives Konzept"
(LPA) Einiges abgewinnen kann Mobilitätslandesrat Thomas Widmann dem Vorhaben der Gemeinde Bozen, eine Tramlinie ins Überetsch einzurichten. "Eine Lösung des Verkehrsproblems in Bozen und Umgebung ist längst überfällig", so Widmann. Umso wichtiger sei es, dass jetzt konkrete Schritte gesetzt würden.
-
Broschüre "Senioren mobil" sehr gefragt - Kostenlos anfordern
LPA - Das Ressort für Mobilität hat vor einigen Monaten eine Broschüre mit Tipps für Senioren, die zu Fuß, auf dem Rad oder im Auto unterwegs sind, herausgegeben. Die Publikation "Senioren mobil" liegt nach wie vor auf und kann kostenlos im Mobilitätsressort unter der Telefonnummer 0471 413411 angefordert werden.
-
Touristische Entwicklung Mühlbachs: LR Widmann stellt Konzept vor
(LPA) Der touristischen Entwicklung der Gemeinde Mühlbach ist ein Gesamtkonzept gewidmet, das Landesrat Thomas Widmann am kommenden Mittwoch, 27. Februar, den Medien vorstellen wird. Das Konzept fußt auf dem Zusammenspiel von Tourismus, Mobilität und den notwendigen Infrastrukturen.
-
Brennerstrecke: Züge fallen aus - Ärger bei LR Widmann
(LPA) Die Nachricht, dass noch den ganzen März über zwei Züge auf der Strecke Bozen-Brenner ausfallen werden, hat Mobilitätslandesrat Thomas Widmann in Rage gebracht. "Unsere Busanschlüsse in Klausen und Waidbruck sind sinnlos, weil sich der Schienenbetreiber RFI wieder einmal nicht an die getroffenen Vereinbarungen hält", so Widmann.
-
Naturgefahren-Management: Abschluss eines Interreg-Projekts mit LH Durnwalder
(LPA) Am kommenden Donnerstag, 28. Februar, wird ein Interreg-Projekt zwischen Südtirol, dem Bundesland Tirol und Graubünden offiziell beendet, das sich mit einem effizienten Management von Naturgefahren auseinander gesetzt hat. Bei der Abschlusstagung in Neustift wird auch Landeshauptmann Luis Durnwalder dabei sein.
-
LR Saurer: Muttersprache Grundlage für Kommunikationsfähigkeit und Sprachfertigkeit
LPA - Zum „Internationalen Tag der Muttersprache“ unterstreicht Bildungslandesrat Otto Saurer die Bedeutung der Muttersprache für die vielfältige Entwicklung und Kommunikationsfähigkeit der Menschen.
-
Land fördert Familienbildungsarbeit: Einreichetermin 15. März
LPA – Öffentliche und private Einrichtungen, die Familienbildungsarbeit leisten, können auch in diesem Jahr beim Land Südtirol um Förderung ansuchen. Unterstützt werden Maßnahmen zur Stärkung der Erziehungskompetenz, der Partnerschaftskompetenz, Elternbildungsprogramme sowie Familienbegleitung. Die Ansuchen sind bis zum 15. März im Familienbüro des Landes einzureichen.
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Volksanwältin