News / Archiv
News
-
Gratscherbach in Meran: Ufermauern werden saniert
(LPA) Jahrhundertealte Trockenmauern säumen den Gratscherbach in Meran. Das Problem dabei: Die Mauern sind zum Teil in einem schlechten Zustand, im Bachbett häuft sich loses Material und die Kombination dieser beiden Faktoren schafft im Falle eines Hochwassers ein beträchtliches Gefahrenpotenzial. Dieses wird nun durch eine Sanierung der Ufermauern entschärft.
-
1. März: Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg öffnet Tore
(LPA) Am Samstag, 1. März, öffnet die Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens ihre Tore für alle Interessierten. Neben dem obligaten Blick hinter die Kulissen der Schule gibt’s eine Tanz- und Theaterreise durch das 20. Jahrhundert.
-
LR Frick zu Bozen Süd: "Wichtigste Betriebsansiedlung der letzten Jahre"
(LPA) Die heutige (25. Februar) Grundsatzentscheidung der Landesregierung zum Gewerbebauland südlich der Einsteinstraße in Bozen Süd bezeichnet Landesrat Werner Frick als "wichtigste Betriebsansiedlung der letzten Jahre, und zwar wegen der Lage der Gewerbeflächen genauso, wie wegen ihrer Ausmaße".
-
Kreuzstich und Häkeln: Bäuerinnen geben Wissen weiter
(LPA) Traditionelles Handwerk hat seine Wiege in den Bauernhöfen. Dass es von dort nun auch weitergegeben wird, dafür sorgen eigens an den Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft ausgebildete Bäuerinnen, die Interessierte in besondere Fertigkeiten einweihen. An der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach geht’s Anfang März um das Umhäkeln von Ostereiern und um den Kreuzstich.
-
Aus der Sitzung der Südtiroler Landesregierung vom 25. Februar 2008
LPA – Landeshauptmann Luis Durnwalder wird heute (Montag, 25. Februar) in Mailand mit Führungskräften der Energiegesellschaft Edison Verhandlungen führen. Es geht dabei um die Zukunft von sieben Edison-Kraftwerken in Südtirol. Die Landesregierung erteilte dem Landeshauptmann auf der heutigen Montagssitzung das Verhandlungsmandat und steckte die entsprechenden Spielräume ab.
-
"Pflanzenzauber" an der FS Frankenberg: 170 Mittelschüler zu Besuch
(LPA) Nicht weniger als 170 Mittelschüler aus dem ganzen Burggrafenamt konnte die Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens im Rahmen ihrer Infotage begrüßen. Im Mittelpunkt stand dabei das Projekt "Pflanzenzauber", das Schülerinnen der dritten Klasse in vier Workshops vorgestellt haben.
-
Touriseum: Angebote für Schüler
LPA - Vom 25. Februar bis zum 21. März steht das Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff , das sich zu einem der bestbesuchten Museen Südtirols entwickelt hat, ausschließlich Schulklassen zur Verfügung. Durch die für ein Museum ungewohnte Inszenierung ist das Touriseum wie geschaffen für die Unterstützung eines modernen, interdisziplinären Unterrichts.
-
Fremdsprachenkino am 28. Februar in Bozen
LPA - Wer in Französisch dazu lernen möchte, sollte sich am 28. Februar im Multisprachzentrum in Bozen den Film "L` équipier" anschauen. Der Eintritt zur Filmvorführung ist frei.
-
4. März: Kurs zum Mathematik-Lerntraining für Schüler
(LPA) "MathBox" nennt sich eine Software, die Schüler ab der 4. Klasse Grundschule beim Mathematik-Lernen unterstützt. Wie das Programm erfolgreich eingesetzt werden kann, wird Lehrpersonen aber auch Schülereltern am 4. März im Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien gezeigt. Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.
-
Museumsvermittlung: Auftakt für ersten Lehrgang in Südtirol
LPA - Der erste Lehrgang für Museumsvermittelung in Südtirol hat am Wochenende begonnen. Insgesamt 20 Museumsmitarbeiter aus den unterschiedlichsten Museen im Lande nehmen daran teil. Veranstaltet wird der Lehrgang von der Servicestelle Museen in der Landesabteilung Kultur, finanziert über den Europäischen Sozialfonds. Vermittlungslehrgang für kleinere und mittelgroße Museen in Südtirol.