News / Archiv
News
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
LR Mussner: „Viles sind wichtige kulturelle Zeitzeugnisse“
LPA - Mit dem neuen Landeskonservator Leo Andergassen hat sich Landesrat Florian Mussner kürzlich zu einem Gespräch getroffen. Im Mittelpunkt standen die archäologischen Grabungen bei öffentlichen Bauarbeiten und die Viles, die alten bäuerlichen Siedlungsformen im Gadertal. Die Viles als wichtige kulturelle Zeitzeugnisse könnten beim Tag der Denkmalpflege der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, meinte Mussner.
-
LH Durnwalder und LR Berger eröffnen Gentechnik-Workshop in Rom
(LPA) Vertreter der Regionen, der Ministerien für Landwirtschaft und Umwelt und namhafte Wissenschaftler beraten heute (20. Februar) und morgen in Rom über eine effiziente Überwachung von Gentechnik-Kulturen. Zusammengekommen sind sie auf Einladung des Landes, Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Hans Berger haben den Gentechnik-Workshop heute Nachmittag eröffnet.
-
Nachhaltigkeits-Stammtisch eingerichtet
LPA - Zum ersten gea-Nachhaltigkeits-Stammtisch traf sich gestern (Dienstag, 19. Februar) in Bozen eine gemischte Gruppe politisch und sozial engagierter Menschen. Diskutiert wurde über das Thema "Nachhaltige Entwicklung: Aufgabe der Politik oder des Einzelnen". Veranstalter des Nachhaltigkeits-Stammtischs ist das Landesamt für Weiterbildung.
-
Pferderennplatz Meran: Grundstein für Aufschwung gelegt
(LPA) Mit ihrer Unterschrift unter der entsprechenden Vereinbarung haben heute (20. Februar) Landeshauptmann Luis Durnwalder, Agrarminister Paolo De Castro und der neue Unire-Präsident, Goffredo Sottile, die Zukunft des Pferderennplatzes von Meran gesichert. Dank der Vereinbarung fließen 7,5 Millionen Euro in die Sanierung des Rennplatzes, der zudem zum Haflingerzentrum ausgebaut werden soll.
-
Technischer Landesbeirat befürwortet Projekte in Eppan, Bozen und St. Martin
LPA - Drei Projekte hat der Technische Landesbeirat im Verlauf seiner jüngsten Sitzung (Montag, 18. Februar) befürwortet. Es geht dabei um den Umbau des Mittelschulgebäudes in Eppan, die Erweiterung des Kolpinghauses in Bozen sowie den Bau einer Tiefgarage für den künftigen Sitz des ladinischen Kulturinstituts in St. Martin in Thurn. Der Beirat stimmte außerdem den überarbeiteten Richtpreisverzeichnissen zu.
-
Sicherheit: Arbeitsinspektor entschärft Gefahrensituation auf Baustelle
(LPA) Dank des Eingreifens eines Arbeitsinspektors konnte gestern (20. Februar) auf einer Baustelle in Bozen ein Unfall mit möglicherweise schwersten Folgen verhindert werden. Ein Arbeiter hatte auf einem Gerüst in 15 Metern Höhe ohne jegliche Sicherung mit einer Glasplatte hantiert.
-
Amt für Landschaftsschutz: Ab 7. März Außenstellen in Bruneck und Meran
LPA - Um den Bürgern lange Wege zu ersparen, öffnet das Landesamt für Landschaftsschutz am 7. März neue Außenstellen in Bruneck und Meran.
-
Studie zu Gesundheit der Schüler: Essen, Tabak, Alkohol, Sport
(LPA) Wie gesund ist der typische Südtiroler Schüler? Und was tut er für seine Gesundheit? Dies waren die Fragen, denen man mit einer groß angelegten Studie nachgegangen ist. Die Ergebnisse hat Landesrat Richard Theiner heute (20. Februar) vorgestellt. Demnach ist ein Großteil der Schüler mit dem eigenen Gewicht zufrieden, kaum jemand isst regelmäßig Obst und jeder fünfte 15-Jährige raucht.