News / Archiv
News
-
Bahn frei für Panoramastraße Timmelsjoch und Grödner Radweg "Rodaval"
LPA - Die Timmeljochstraße soll zum Erlebnis werden. Geplant sind Aufwertungsarbeiten um 26 Millionen Euro. Die entsprechende Studie wurde nun vom Technischen Landesbeirat befürwortet. Das Projekt soll schrittweise umgesetzt werden. Grünes Licht gab es außerdem für das Grödner Radwegprojekt "Rodaval".
-
Umweltbeirat: Positves Gutachten für Abwasserbehandlung von BBT-Baustelle
LPA - Im Laufe der Sitzung von Mittwoch, 27. Februar hat der Umweltlandesbeirat grünes Licht für das Ausführungsprojekt für die Errichtung der Abwasserbehandlungsanlagen der Baustellen Aicha und Mauls gegeben. Beide Anlagen erfüllen sämtliche von der Umweltagentur vorgesehene Auflagen.
-
Neue Busse im Schlerngebiet: LR Widmann zieht positive erste Bilanz
(LPA) Großen Anklang finden die neuen Busverbindungen auf dem Hochplateau unterm Schlern. Bereits wenige Wochen nach Einführung des neuen Mobilitätskonzepts in Seis, Kastelruth und Völs kann Landesrat Thomas Widmann eine positive Bilanz ziehen: "Die Fahrgastzahlen sind innerhalb kürzester Zeit rasant angestiegen", so der Landesrat. Für ihn "ein Zeichen dafür, dass das Angebot stimmt“.
-
Trinkwasserversorgung von Gsies: Langjähriger Streit beendet
(LPA) Über lange Jahre war die Trinkwasserversorgung von Gsies ein Problem mit Streitereien zwischen allen Beteiligten. Das Problem ist heute (27. Februar) im Büro von Landeshauptmann Luis Durnwalder gelöst worden, wo das Bergbonifizierungskonsortium Gsies/Taisten und die Gemeinde Gsies im Beisein von Durnwalder und Landesrat Hans Berger eine Vereinbarung unterzeichnet haben.
-
Bildung im Dorf – LRin Kasslatter-Mur trifft Bezirksservicestellen
LPA - In der dezentralen Bildungsarbeit in Südtirol spielen die Bildungsausschüsse eine Schlüsselrolle. Betreut werden sie durch Bezirksservicestellen. In der Benediktinerabtei Marienberg im Vinschgau trafen Mitarbeiter des Landesamtes für Weiterbildung und Vertreter der Servicestellen in der vergangenen Woche zusammen.
-
Ferienregion Gitschberg Jochtal wird zur Almenregion
(LPA) Als "Almenregion" will sich die Gemeinde Mühlbach in Zukunft touristisch vermarkten. Gleichzeitig will man die Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen sowie zwischen den beiden Skigebieten Gitschberg und Jochtal stärken. Dies sind die Ergebnisse eines Gesamtkonzepts zur touristischen Entwicklung Mühlbachs, das Landesrat Thomas Widmann heute (27. Februar) vorgestellt hat.
-
Kükenshow im Naturmuseum: Am 3. März geht's los
(LPA) Ab der kommenden Woche steigt im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse wieder die bereits traditionelle Kükenshow. Die Ausstellung präsentiert sich in diesem Jahr in einem neuen Kleid, wird am Montag, 3. März, offiziell eröffnet und ist von 4. bis 24. März für alle Interessierten - Kinder wie Erwachsene - zugänglich.
-
"alpenrosen"-Vorstellung am 6. März
LPA - "alpenrosen" ist der Titel einer neuen Kulturschrift. Es handelt sich dabei um eine Frauenkulturschrift. Die erste Nummer der Publikation erscheint pünktlich zum diesjährigen Tag der Frau, dem 8. März, und soll künftig jährlich neu herausgebracht werden. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur stellt "alpenrosen" am 6. März im Pressesaal der Landesregierung im Palais Widmann in Bozen vor.
-
Giftgase: Anmeldungen für Befähigungsnachweis bis 31. März
(LPA) Wer im Rahmen seiner Arbeit Giftgase - etwa Ammoniak, Schwefeldioxyd, Cyanide, Chlor oder Ätylenoxyd - verwendet, muss dafür im Besitz eines entsprechenden Befähigungsnachweises sein. Wer diesen erlangen will, kann sich noch bis 31. März zur Prüfung anmelden.
-
5. März: Italienische Broschüre zur Ernährung wird vorgestellt
(LPA) "Pappa & ciccia" nennt sich eine Broschüre, die das italienische Schulamt herausgegeben hat und die am kommenden Mittwoch, 5. März, von Landesrätin Luisa Gnecchi vorgestellt wird. Die Broschüre widmet sich der Erziehung zu einer möglichst gesunden und ausgewogenen Ernährung.