Pressemitteilungen
-
"Italiani d'altrove": Buchvorstellung mit Landesrat Tommasini
LPA - "Italiani d’altrove": Ein Buch mit diesem Titel wurde im Rahmen des Projektes "Con nuove culture" erarbeitet, und zwar von der italienischen Landeskulturabteilung; Landesrat Tommasini wird die Neuerscheinung morgen vorstellen.
-
Ein Hoch auf die 350 Jahre alte Versoaln-Rebe
LPA - Unter dem 300 Quadratmeter Laubendach der Versoaln-Rebe, der größten und wahrscheinlich ältesten Rebe der Welt, haben sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum zweiten Traubenblütenfest eingefunden. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, der Tourismusverein Tisens, die Südtiroler Bauernjugend und Castel Katzenzungen haben ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Musik, einheimischen Spezialitäten und kostenlosen Führungen zur Rebe organisiert,
-
Land-Gemeinden: Die Themen im Überblick
Breitband und Mobilfunk, Gefahrenzonen und energetische Sanierung, Schulkalender und Kleinkinderbetreuung: Landesregierung und Vertreter der Gemeinden haben heute (10. Juni) bei ihrer gemeinsamen Sitzung eine breite Themenpalette abgearbeitet.
-
Land-Gemeinden: Gefahrenzonen "mit Hausverstand" ausweisen
Südtirols Gemeinden arbeiten derzeit an der Ausarbeitung der so genannten Gefahrenzonenpläne. Nachdem die Landesregierung den Gemeinden bereits vor einem Jahre eine Fristverlängerung bis Ende 2015 gewährt hatte, sollen die Pläne aller 116 Gemeinden nun bis Ende 2017 vorliegen. Landeshauptmann Durnwalder sagte heute (10. Juni), dass alle Beteiligten bei der Erstellung der Pläne Hausverstand walten lassen und die Ausweisung von roten Zonen genau abwägen sollten.
-
Land-Gemeinden: Schulkalender, Events, Kleinkinder-Betreuung, Kontrollen
Gibt es bald eine 36. Schulwoche? Wer kümmert sich um den Sicherheits-Check bei öffentlichen Veranstaltungen? Wie wird die Betreuung von Kleinkindern geregelt? Und wer kontrolliert was? Diesen Fragen ist die Landesregierung heute (10. Juni) gemeinsam mit den Vertretern der Gemeinden nachgegangen.
-
Land-Gemeinden: Mobilfunkumsetzer gemeinsam aufstellen
Gemeinsame Ziele gemeinsam verfolgen: Dies gilt für die Landesregierung und die Gemeinden auch bei den Mobilfunkumsetzern. Heute (10. Juni) haben die Landesregierung und die Vertreter der Gemeinden vereinbart, künftig die Umsetzeranlagen miteinander zu errichten und die Standorte dann den Mobilfunkbetreibern anzubieten. Auch wollen Land und Gemeinden gemeinsam einen Plan erstellen, in dem jene Gebiete gekennzeichnet sind, auf denen keine Umsetzer errichtet werden dürfen.
-
Land-Gemeinden: Hilfe bei energetischer Sanierung öffentlicher Gebäude
Nicht nur Private, auch die Gemeinden sollen die Möglichkeit haben, auf günstige Darlehen zur energetischen Sanierung von Gebäuden zuzugreifen. Darauf hat sich die Landesregierung heute (10. Juni) mit den Vertretern der Gemeinden geeinigt, die damit ein großes Sparpotential erschließen wollen.
-
Land-Gemeinden: Gemeinsamer Auftritt als Breitband-Netzbetreiber
Derzeit sorgt das Land für die Anbindung aller Gemeinden an das Glasfasernetz, die Gemeinden übernehmen die letzte Meile, aber was, wenn das Netz einmal steht? Heute (10. Juni) haben sich Landesregierung und Gemeinden darauf geeinigt, künftig gemeinsam als Netzbetreiber aufzutreten und für Instandhaltung sowie Verwaltung des Netzes zu sorgen.
-
Goldenes Johanniskraut: Berufswettbewerb an der FS Laimburg
LPA- Das Team "Johanniskraut" hat den zwölften Südtiroler Berufswettbewerb für junge Gärtner und Floristinnen an der Fachschule Laimburg gewonnen, an dem sich 16 Teams mit großem Enthusiasmus den Herausforderungen stellten.
-
Die Köchin auf der Erbse: Ausstellung in der Fachschule Salern
LPA- Im Salerner Glashaus der Fachschle für Land- und Hauswirtschaft Salern fanden sich zahlreiche Besucher ein, um die Gemüseausstellung "Bohne, Erbse, Linse & Co. - Hülsenfrüchte aus aller Welt" zu begutachten. Das Schaukochen einiger einfacher und schmackhafter Gerichte war einer der Höhepunkte der Veranstaltung, bei der eine neue Produktbroschüre zum Thema Hülsenfrüchte vorgestellt wurde.