Pressemitteilungen

  • Landesmuseen im Kinderprogramm des Senders Bozen

    LPA - In der Kindersendung "Karamela" gestalten Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren gemeinsam mit den Clowns Karamela und Schokola eine zwölf Minuten lange Fernsehsendung; dabei stellen die Kinder den Clowns ihr Dorf vor, erarbeiten ein Schulprojekt oder eine historische Besonderheit, die szenisch aufgearbeitet wird. Jetzt beschäftigt sich die Kindersendung auch mit den Südtiroler Landesmuseen. Den Auftakt bildet eine Entdeckungsreise durch das Touriseum, die am Montag, 10. Juni, zwischen 18.00 und 18.30 Uhr im Sender Bozen der Rai ausgestrahlt wird.

  • Lesegewohnheiten - 2012 (ASTAT)

    Die Lektüre von Büchern und Tageszeitungen ist in Südtirol weit verbreitet: Insbesondere der Wert der Zeitungslektüre hebt sich deutlich von den Werten aller anderen Regionen Italiens ab. Dies geht aus den Daten der „Mehrzweckerhebung - Aspekte des täglichen Lebens 2012“ hervor, die vom Landesinstitut für Statistik ASTAT durchgeführt wurde. Die Analyse ergibt auch sehr hohe Werte der Bücherlektüre bei den Kindern und Jugendlichen im Schulalter sowie signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Die Frauen sind größere Bücherliebhaberinnen (eine von vier Leserinnen liest mindestens ein Buch im Monat), während die Männer die regelmäßigeren Zeitungsleser sind. Bei der Zeitungslektüre zeigen sich auch unterschiedliche Verhaltensweisen nach Muttersprache.

  • Landwirtschaft und Soziales wachsen zusammen: Studie vorgestellt

    LPA - "Die soziale Landwirtschaft": In einem Forschungsbericht sind erstmals umfangreiche Daten gesammelt, wissenschaftlich aufgearbeitet und graphisch dargestellt; die Publikation ermöglicht einen direkten Vergleich der Situation in Südtirol, Österreich und dem Trentino. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt in Wien vorgestellt und sind auch in Buchform erschienen.

  • VZ Laimburg gewährt am Wochenende Einblick in seine Forschungsarbeit

    LPA - Wie entsteht ein Apfelbaum? Wie kann man mit einfachsten Mitteln die DNA von Pflanzen isolieren? Welche wertvollen Inhaltsstoffe stecken in unseren landwirtschaftlichen Produkten? Welche Fische leben in unseren Gewässern und wie können wir sie schützen? Dies sind nur einige der Fragen, die an den Tagen der Offenen Tür, am 8. und 9. Juni, am Versuchszentrum Laimburg beantwortet werden.

  • Mathematik-, Physik-, Informatik-, Chemie-Olympiaden: Auszeichnung der Besten

    LPA - Südtiroler Schülerinnen und Schüler haben sich auch in diesem Schuljahr erfolgreich an verschiedenen Landes- und Regionalwettbewerben beteiligt. Am Dienstag, 11. Juni, werden nun jene ausgezeichnet, die bei den italienischen Mathematik-, Physik-, Informatik- und Chemie-Olympiaden besonders erfolgreich waren.

  • Frauen in großen Betrieben: LR Bizzo präsentiert jüngste Daten

    LPA - Die Stellung der Frauen in den großen Betrieben hat das Arbeitsförderungsinstitut AFI genauer unter die Lupe genommen. Die bis 2011 aktualisierte Untersuchung von Silvia Vogliotti stellen Landesrat Roberto Bizzo, Gleichstellungsrätin Simone Wasserer, Abteilungsdirektor Helmuth Sinn gemeinsam mit der Autorin am Donnerstag, 13 Juni, vor.

  • Italienische Schule: Pressekonferenz zu Mehrsprachigkeit und Sprachennachweis

    LPA - Die Förderung der Mehrsprachigkeit ist ein Schwerpunkt in der Schulpolitik des italienischen Landesrats Christian Tommasini. Am Mittwoch kommender Woche, dem 12. Juni, wird er im Bozner Palais Widmann die Maßnahmen vorstellen, die an den italienischen Schulen im zu Ende gehenden Schuljahr 2012/13 getroffen worden sind, darunter besonders auch jene zur Zertifizierung der Sprachenkenntnisse.

  • KlimaSchritte: Schritt für Schritt Richtung Umweltbewusstsein

    LPA - Voller Vorfreude eilt eine Kette aus Kindern zum Spielfest auf den Talferwiesen. Passanten bleiben stehen und fragen nach der Bedeutung des Bandes mit den Fußspuren aus Karton, welches die Kinder verbindet. Rund 200 Grundschulklassen mit 3.000 Kindern aus ganz Südtirol haben im Rahmen der Aktion KlimaSchritte 73.480 Kilometer Schulweg umweltfreundlich zurückgelegt und dabei fast 50.000 KlimaSchritte gesammelt. Heute (5. Juni) ist das Projekt abgeschlossen worden.

  • Skistar Markus Wasmeier in Goldrain

    LPA - Anlässlich einer Tagung zum Thema „Museum und Theater“, organisiert vom Touriseum gemeinsam mit der Bayerischen Museumsakademie, wird der bekannte Skistar und zweifache Olympiasieger Markus Wasmeier am 6. Juni in Goldrain referieren.

  • LH Durnwalder heißt 133 neue Waidleute in der Jägerfamilie willkommen

    Zwölf von 43 Kandidatinnen haben in diesem Frühjahr die Jägerprüfung bestanden

    LPA - 133 neue Jäger und Jägerinnen hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (Mittwoch, 5. Juni) in der Familie der Jäger willkommen geheißen. Zuvor hatten die 133 Personen, davon rund zehn Prozent Frauen, die selektive Jägerprüfung bestanden. Im Bozner Palais Widmann hat der oberste Jagdherr im Lande den frischgebackenen Waidleuten die Befähigungsnachweise überreicht.