News
-
UNO-Menschenrechtserklärung nun auch in ladinischer Sprache
Als 439 Sprache scheint nun auch das Ladinische auf der Homepage der UN-Kommissars für Menschenrechte auf: Das Landesamt für Sprachangelegenheiten hat gemeinsam mit dem Landespresseamt die Menschenrechtserklärung ins Ladinische übertragen. Die ladinische Menschenrechtscharta ist seit wenigen Tagen online.
-
Naturmuseum Südtirol: Geführte Pilzwanderung im Altenburger Wald
Eine Entdeckungsreise in freier Natur durch die Welt der Pilze bietet das Naturmuseum Südtirol am Samstag, 27. September. Der Mikrobiologe Eberhard Steiner führt durch den Altenburger Wald bei Kaltern, erklärt die Bedeutung und Vielfalt der Pilze in Südtirol und gibt wichtige Tipps zum Sammeln und Bestimmen von Pilzen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
Rittner Bahnl: Neue Remise in Oberbozen offiziell eröffnet
Zwar ist das Rittner Bahnl ein historisches, nichtsdestotrotz wurde in den vergangenen Jahren kräftig in den Ausbau von Fuhrpark und Angebot investiert. Damit das Rollmaterial auch fachgerecht untergebracht und gewartet werden kann, wurde heute (20. September) die neue Remise in Oberbozen offiziell eröffnet.
-
Bildungszentrum in Äthiopien: Luis Thurners letztes Projekt abgeschlossen
Unterstützt von der Entwicklungszusammenarbeit des Landes ist vom Verein "Friedensbrücken" aus Neumarkt ein Ausbildungszentrum für sehr arme Frauen und ledige Mütter in Äthiopien geschaffen worden. Das Projekt wurde nun abgeschlossen, wenige Tage nach dem plötzlichen Tod von Luis Thurner, dem Leiter der "Friedensbrücken".
-
PISA-Bericht 2012: Italienische Schule nimmt Ergebnisse unter die Lupe
91 Südtiroler Schulen aller drei Sprachgruppen mit insgesamt 2139 Schülern haben sich 2012 an der PISA-Studie beteiligt. Heute (19. September) ist der Bericht zu den Ergebnissen Lehrpersonen und Führungskräften der italienischen Schulen vorgestellt worden.
-
Einigung über Grenzgemeinden-Fonds: Mehr Gewicht für gemeinsame Projekte
Eine verstärkte Abstimmung zwischen den beteiligten Ländern und ein stärkeres Gewicht für grenzüberschreitende Projekte: Auf diesen beiden Säulen soll nach der heute (19. September) in Rom erreichten Übereinkunft künftig der im Mailänder Abkommen vorgesehene Fonds für die Grenzgemeinden ruhen.
-
Eröffnung der Ausstellung "Die Pilze Südtirols" am 25. September
Der Mykologieverein "Bresadola" zeigt in der 50. Sonderausstellung "Die Pilze Südtirols" im Naturmuseum Südtirol die ganze Bandbreite an Pilzen, die zurzeit in Südtirol zu finden sind. Anlässlich dieses runden Jubiläums organisiert der Verein am Mittwoch, 24. September, um 18.00 Uhr auch eine wissenschaftliche Tagung.
-
Medientermine in der Woche vom 22. bis 29. September 2014
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Ausgaben-Ausschuss, Verwaltungsinnovation: Sozialpartnertreffen am Montag
Das Durchleuchten des Landeshaushalts und die Verwaltungsreform sind am Montag, 22. September, Themen eines Treffens von Landeshauptmann Arno Kompatscher und Verwaltungs-Landesrätin Waltraud Deeg mit den Vertretern von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften.
-
Tagung "LernTräume": Lernen aus neuen Perspektiven
Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit und Politische Bildung - darum geht es heute (19. September) bei der Tagung "LernTräume" im Bildungshaus Neustift. An der Diskussion beteiligen sich auf Einladung des Landesamtes für Weiterbildung über 40 Personen aus Politik, Verwaltung, Bildung und Sozialem.