News
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
"Lebenshilfe" bei Landesrätin Deeg: Familie, Wohnen, Ausschreibungen
Der Verein "Lebenshilfe", der Menschen mit Beeinträchtigung zur Seite steht, hat am Dienstagnachmittag (9. September) Landesrätin Waltraud Deeg einen Antrittsbesuch abgestattet. Die Landesrätin für Familie und Verwaltung sprach mit Lebenshilfe-Vizepräsident Hans Widmann sowie Geschäftsführer Wolfgang Obwexer über besondere Vereinsanliegen in den Bereichen Familie, Wohnen und Ausschreibungen.
-
SWR-Spitze bei LH Kompatscher: Investitionen, Vergaben, Förderungen
Einen Abriss über die wichtigsten Schritte in der Wirtschaftspolitik der kommenden Monate hat Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (10. September) der Spitze des Südtiroler Wirtschaftsrings (SWR) gegeben. Er betonte dabei, dass die Landesregierung auf Instrumente wie das neue Vergabegesetz, die Reform der Wirtschaftsdienstleister, die Neuordnung der Verwaltung und gezielte Investitionen setze.
-
Ladinische Kindergärten: Neues Didaktikmaterial wird vorgestellt
„Quaky“ nennt sich das neue didaktische Material, das Kindern in den ladinischen Kindergärten das Lernen der Schriftsprache erleichtern soll. Das Materialpaket „Quaky“ wurde vom Bereich Innovation und Beratung im Ladinischen Bildungs- und Kulturressort erarbeitet und wird am 17. September im Beisein von LR Florian Mussner in St. Ulrich vorgestellt.
-
Facharztausbildung: Rom blockiert - Lösung in Sicht
Das Gesundheitsministerium habe derzeit die Anerkennung einiger Facharzttitel blockiert, welche von der Ärztekammer Wien ausgestellt wurden, aber ebenso sei es korrekt, dass laut EU-Recht das Ministerium angehalten sei, diese Titel automatisch anzuerkennen, sagt LRin Martha Stocker und nimmt damit Stellung zu Medienberichten zur Facharztausbildung in Südtirol.
-
"Job and Life": Tipps zur Arbeitssuche für Junge
Mehr als 150 Jugendliche haben heute, 10. September, die Veranstaltung „Job and Life“ des Arbeitsvermittlungszentrums Bozen genutzt, um sich über die Arbeitswelt, Arbeitsmöglichkeiten, Aus- und Weiterbildung sowie Arbeits- und Bewerbungstrainings zu informieren. „Wichtig ist, dass sich viele junge Leute kundig machen, welche Kompetenzen es für die Arbeitswelt braucht“, so LRin Martha Stocker.
-
Neuer Schulatlas für Südtirols Schulen
Pünktlich zum Beginn des Schuljahres liegt der neue Diercke Weltatlas Südtirol vor. Die Südtirol-Ausgabe wurde von der Kartographie Westermann, dem Bereich Innovation und Beratung am Deutschen Bildungsressort und einem lokalen Beraterteam gemeinsam erarbeitet. "Schulbücher zu erstellen, erfordert nicht nur Wissen, sondern auch Verständnis für bevorstehende Entwicklungen", so LR Philipp Achammer.
-
Neuregelung der Ausschreibungen: Architekten bei Landesrat Tommasini
Eine Delegation der Südtiroler Architektenkammer stattete Landesrat Christian Tommasini am gestrigen Dienstag, 9. September, einen Besuch ab. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die neue gesetzliche Regelung zur Ausschreibung öffentlicher Arbeiten.
-
Zweisprachiges Glaziologie-Camp für Oberschüler am Stilfser Joch
Geologie, Glaziologie, Klimatologie, Zoologie, Botanik und Fernerkundung - damit werden sich in der kommenden Woche Schüler und Schülerinnen aus Abschlussklassen deutsch- und italienischsprachiger Oberschulen befassen. Sie nehmen vom 16. bis 20. September am Stilfser Joch an einem zweisprachigen Glaziologie-Camp teil.