News

  • Kindergarten: Führungskräftekonferenz mit Landesrat Achammer

    Kindergarten-Führungskräfte-Konferenz mit Landesrat Achammer

    Was bringt das Bildungsjahr 2014/15 für den deutschen Kindergarten in Südtirol mit sich? Diese Frage stand im Mittelpunkt der heutigen (16. September) Führungskräftekonferenz. Dabei ging es sowohl um Pädagogisches, Organisatorisches und Personalrechtliches. Mit dabei war auch Bildungslandesrat Philipp Achammer.

  • Mitbestimmung an Oberschulen: Informationsveranstaltungen abgeschlossen

    Schülerbeirats-Präsident von Wenzl am Realgymnasium Bruneck

    Prüfungsfreie Montage, Schülercharta, Wanderklassen, staatliche Abschlussprüfung: Was Schülern unter den Nägeln brennt, ist in den letzten Tagen bei Informationsveranstaltungen zur Mitbestimmung auf den Tisch gekommen. Organisiert hat die Veranstaltungen der Landesbeirat für Schülerinnen und Schüler.

  • Bautätigkeit nimmt ab

    Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Publikation „Bautätigkeit und Immobilienmarkt in Südtirol - 2013“. Im Jahr 2013 wurden Baugenehmigungen für 2,7 Millionen m³ (-18,2% gegenüber 2012) genehmigt und abgeholt. Insgesamt wurden 64,2 Millionen Euro an Beiträgen für den Neubau, den Kauf und die Wiedergewinnung der Erstwohnung ausgezahlt (-20,2%).

  • Vortrag über Lebensmittelsicherheit im Naturmuseum Südtirol

    Um die Lebensmittelsicherheit geht es am 19. September bei einem Vortrag im Naturmuseum Südtirol./Foto Lupo_pixelio.de

    Die Lebensmittelsicherheit und die verschiedenen Maßnahmen zur Hygiene bei der Produktion und im Umgang mit Lebensmitteln stehen im Mittelpunkt eines Vortrages in italienischer Sprache im Naturmuseum Südtirol am Freitag, 19. September, um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  • Weltalzheimertag: Neueste Erkenntnisse werden am 22. September vorgestellt

    Am Sonntag, 21. September, ist Weltalzheimertag. Der aktuelle Stand der Forschung und die Situation in Südtirol werden am Montag, 22. September, im Krankenhaus Bozen bei einer Pressekonferenz vorgestellt.

  • Straßenarbeiten: Bus-Anbindung von Palmschoß eingeschränkt

    Weil in Afers auf der Landesstraße gebaut wird, fahren die Linienbusse Palmschoß von morgen, Mittwoch, bis Ende Oktober nur mehr eingeschränkt an.

  • Italienische Schule: Vorstellung des PISA-2012-Berichts beginnt am Freitag

    Die italienische Schule hat ihren Bericht zur PISA-Studie 2012 abgeschlossen. Am kommenden Freitag, 19. September, findet am Sitz des italienischen Humanistischen Gymnasiums "Giosuè Carducci" in Bozen eine erste Vorstellungsrunde statt.

  • Alpenkonvention: Jugendparlament besucht Landesregierung

    Außergewöhnliche Gäste, vor allem außergewöhnlich junge: Die Vertreterinnen des Jugendparlaments in der Landesregierung (Foto: LPA/ohn)

    Außergewöhnlichen, vor allem aber außergewöhnlich jungen Besuch hat die Landesregierung im Rahmen ihrer heutigen (16. September) Sitzung empfangen: Zu Gast waren Meraner Oberschüler, die Südtirol im Jugendparlament der Alpenkonvention (YPAC) vertreten. "Wir wollten aus erster Hand erfahren, wie Schüler unser Land und die Entwicklung im Alpenraum sehen", so Landeshauptmann Arno Kompatscher.

  • Erstmals Euregio-Kooperationspreis 2014 ausgeschrieben

    "Die Euregio mit Leben füllen": Das erklärte Ziel aller an der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino beteiligten Länder geht man nun mit einer neuen Initiative an. Die Landesregierung hat heute (16. September) grünes Licht für den Euregio-Kooperationspreis gegeben, der erstmals ausgeschrieben wird.

  • Stettinerhütte: Raumprogramm für Neubau definiert

    Durch eine Lawine zerstört: Die "alte" Stettinerhütte

    Mit dem Raumprogramm hat die Landesregierung heute (16. September) den Weg für den Neubau der Stettinerhütte oberhalb von Pfelders frei gemacht. Die Hütte war im Winter durch eine Lawine zerstört worden. "Das Raumprogramm dient als Basis für einen Planungswettbewerb, damit wir die Hütte nicht nur schnellst-, sondern auch bestmöglich wieder aufbauen können", so Landesrat Florian Mussner.