News
-
Musik im Stollen: Konzert des Argentrio am 13. September
Traditioneller Tango, Klassik und Jazz ist am Samstag, 13. September, im Schaustollen der BergbauWelt Ridnaun Schneeberg zu hören. Im Rahmen der Konzertreihe „Musik im Stollen“ spielt das Argentrio bestehend aus Tamara Salcher, Nathan Chizzali und Judith Huber. Alle Musikfreunde sind willkommen. Eine Vormeldung ist erforderlich.
-
Langer-Schule: Deutsche und italienische Klassen teilen sich eine Schule
Zum ersten Mal sind deutsche und italienische Klassen in einem gemeinsamen Schulgebäude untergebracht. Der Unterricht am ersten Schultag an der Grundschule "Alexander Langer" im Wohnviertel Firmian in Bozen wurde deshalb im Beisein der Landesräte Philipp Achammer und Christian Tommasini mit einer kleinen Feier aufgenommen.
-
Citybus Welsberg-Taisten: Fahrplananpassung für Grundschüler
Weil nun auch die Grundschüler aus Wiesen mit dem Citybus nach Taisten fahren, ist dessen Fahrplan mit Schulbeginn an die Bedürfnisse der kleinen Nutzer angepasst worden.
-
LH Kompatscher besichtigt Firma "Rizzoli": Beispiel gelungener Ansiedlung
Peripherer geht’s kaum noch: Der Firma "Rizzoli" in San Lugano in der Gemeinde Truden haben Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Christian Tommasini heute (8. September) einen Besuch abgestattet. "Diese Firma ist ein Beispiel dafür, dass unsere Ansiedlungspolitik greift und dazu beiträgt, auch periphere Gebiete als Wirtschaftsstandorte zu erhalten", so Kompatscher nach dem Besuch.
-
Mülltrennung vorbildlich, aber noch zuviel Abfall
Was die Trennung von Müll anlangt liegt Südtirol italien- und europaweit im Spitzenfeld, allerdings ist die Abfallmenge insgesamt noch hoch. "Oberstes Ziel ist es nach wie vor, Müll zu vermeiden", hieß es deshalb bei der heutigen Pressekonferenz über die Abfallbewirtschaftung im vergangenen Jahr.
-
Neue Schutzkleidung für die Bergrettung: Zivilschutz zahlt größten Teil mit
"Eine gute Ausrüstung", unterstreicht Zivilschutzlandesrat Schuler, "trägt maßgeblich zur Sicherheit bei." Seit Beginn dieses Sommers sind alle ehrenamtlichen Mitglieder des Bergrettungsdienstes im Alpenverein Südtirol mit neuer Schutzkleidung ausgestattet; die Landesabteilung Zivilschutz hat 80 Prozent der Finanzierung übernommen.
-
Expo 2015: Südtirol-Stand strebt in die Höhe - Siegeridee vorgestellt
Aufstrebende Baumstämme, Holzwände, Grasbüschel, Blumen, Sträucher und eine Reihe von Aussichtsplattformen: So wird sich Südtirol bei der Expo 2015 in Mailand präsentieren. Das im Rahmen eines Ideenwettbewerbs ermittelte Siegerkonzept von Architekt Manuel Benedikter und der Agentur Helios ist heute (8. September) in Bozen vorgestellt worden.
-
Gewalt an Kindern: Landesrätin Deeg für starke Präventionsarbeit
Mit beunruhigenden Zahlen wartet die jüngste Unicef-Studie über Gewalt an Kindern auf. Familienlandesrätin Waltraud Deeg will bei den Ursachen ansetzen, um dieser oft häuslichen Gewalt vorzubeugen. Dazu wird derzeit im Landesfamilienressort an einem Präventionskonzept gearbeitet. Auch eine Tagung ist in Vorbereitung.
-
Antholz scheitert bei WM-Bewerbung: "Wahlhelfer" Kompatscher muntert auf
Dass Antholz heute (7. September) den Zuschlag für die Biathlon-WM 2019 nicht bekommen hat, ist für Landeshauptmann Arno Kompatscher kein Grund, sich entmutigen zu lassen: "Man hat heute wieder gemerkt, wie groß das Ansehen ist, das Antholz in der Biathlon-Welt genießt, ich bin deshalb überzeugt, dass es ein andermal klappt. Trotz WM-Aus werden wir den Standort weiterentwickeln", so Kompatscher.
-
KlimaHaus-Awards verliehen - Schule als Publikumsliebling
1332 Projekte standen zur Auswahl, die "Golden Cubes", die Preise für die besten unter ihnen, gab’s heute (5. September) allerdings nur für fünf davon. Vier der fünf KlimaHaus-Awards gingen dabei an Projekte außerhalb des Landes, einziger Südtiroler Vertreter, den Umwelt- und Energielandesrat Richard Theiner heute prämieren konnte, war der Bau des Margreider Unternehmens "CasaSalute".