News

  • Landesregierung will Euregio-Wappen auf grenzüberschreitenden Zügen

    Das Logo der Euregio wird künftig die grenzüberschreitenden Züge zieren

    Ab 13. Dezember werden alle Regionalzüge, die Südtirol mit Trient, Innsbruck oder Lienz verbinden, auch optisch als Euregio-Züge ausgewiesen werden. "Die Züge werden mit dem Logo der Euregio versehen", so Mobilitätslandesrat Florian Mussner heute (2. September) nach der Sitzung der Landesregierung.

  • Buchvorstellung am 8. September: "Via Claudia Augusta"

    Natur, Landschaft und Jahreszeiten entlang der "Via Claudia Augusta" sind Inhalt des gleichnamigen Buches von Gianni Bodini, das am 8. September um 18 Uhr in der Italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" vorgestellt wird.

  • Immobilien: Status quo erhoben, Einsparungspotential ausfindig gemacht

    Für das Landesvermögen verantwortlich: Landesrat Florian Mussner (mit LRin Waltraud Deeg im Hintergrund) (Foto: LPA/ohn)

    Eine umfassende Übersicht über den Immobilienbesitz und -bedarf des Landes hat Vermögenslandesrat Florian Mussner der Landesregierung heute (2. September) vorgelegt. Sie diente dazu, Einsparungspotential ausfindig zu machen, das man vor allem bei den Mieten auch gefunden hat. Dazu wurde klar, dass das Land über 14 Millionen Euro allein aus Verkäufen ehemaliger Militärareale eingenommen hat.

  • 8. September: Vorstellung der Daten zur Abfallbewirtschaftung in Südtirol

    In regelmäßigen Abständen wertet das Landesamt für Abfallwirtschaft die Daten zur Bewirtschaftung von Abfällen in Südtirol aus. Am Montag, 8. September 2014, stellt die Landesumweltagentur in einer Pressekonferenz die aktuelle Daten vor.

  • Straßendienst und Wasserschutzbau: Aufräumarbeiten und Kostenschätzungen

    Auf Hochtouren laufen die Aufräumarbeiten auf der Brennerstraße bei Atzwang.

    Nach den verheerenden Unwettern vom Sonntagabend setzen der Straßendienst des Landes und die Abteilung Wasserschutzbauten die Aufräumarbeiten fort. Nun liegen dafür Kostenschätzungen vor: Der Straßendienst rechnet mit Ausgaben von rund 100.000 Euro. Die Schätzungen der Landesabteilung Wasserschutzbauten belaufen sich hingegen auf 80.000 Euro.

  • Sachwalter: Kostenlose Grundkurse und Weiterbildungstreffen

    Seit 2004 gibt es in Italien die Sachwalter als rechtliche Hilfe für Menschen, die in ihrer Selbstständigkeit ganz oder teilweise eingeschränkt sind. Wer sich ins landesweite Verzeichnis der ehrenamtlichen Sachwalter eintragen möchte, muss eine Ausbildung absolvieren. Diese bietet die Landesabteilung Soziales kostenlos an. Die nächsten Kurse finden im September, Oktober und November statt.

  • Tag der offenen Tür: Auch die Landesregierung ist dabei

    Am Tag der offenen Tür des Landes am 5. September wird man nicht nur einen Blick in die Landes-Gebäude werfen, sondern dort auch die Mitglieder der Landesregierung treffen können. Sie alle nehmen am Tag der offenen Tür teil und stehen den Bürgern Rede und Antwort.

  • Auftakt fürs neue Schuljahr an den Musikschulen des Landes

    Eröffnung des Musikschuljahres 2014/2015

    Mit einer pädagogischen Tagung wurde heute das neue Arbeitsjahr an den Musikschulen des Landes eröffnet. Bildungslandesrat Philipp Achammer hat gemeinsam mit dem ladinischen Amtskollegen Florian Mussner, Ressortdirektor Peter Höllrigl und Landesmusikschuldirektorin Irene Vieider in der Aula Magna der Oberschule in Auer das Musikschuljahr 2014/2015 eingeläutet.

  • 3. September: Paläobotaniker aus aller Welt auf Exkursion in Gröden

    Ihr Kongress hat zwar in Padua stattgefunden, als Ziel ihrer Exkursion haben sich Paläobotaniker aus aller Welt aber Gröden ausgesucht. Dort nehmen sie - betreut von den Experten des Naturmuseums - die Seceda unter die Lupe, bevor sie dem Museum Gherdeina einen Besuch abstatten. Interessierte Journalisten haben die Möglichkeit, die Wissenschaftler am Mittwoch zu begleiten.

  • Unwetter: Landesstraßen nach Völs, Tiers, Wangen ab 21.00 Uhr wieder offen

    Aufräumarbeiten noch im Gange: 5000 Kubikmeter Geröll und Schlamm machen die Staatsstraße bei Blumau derzeit unpassierbar.

    Wegen der ausnehmend heftigen Unwetter, die sich mit extrem hohen Niederschlagsmengen am gestrigen Sonntagabend über dem Bezirk Salten-Schlern und dem Ritten entladen hatten, mussten neben der Staatsstraße bei Atzwang auch drei weitere Straßen gesperrt werden. Diese können heute (1. September) Abend wieder geöffnet werden.