News
-
ASTAT: Wirtschaftliche Analyse der Landwirtschaft in Südtirol
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) untersucht in dieser Mitteilung die sozioökonomischen Daten der landwirtschaftlichen Betriebe, die bei der 6. Landwirtschaftszählung 2010 erhoben wurden.
-
Beginn der Diskussion über künftige Raum- und Landschaftsentwicklung
"Südtirol soll auch in Zukunft lebenswert bleiben, und alle sind eingeladen, sich Gedanken darüber zu machen“, sagte Umweltlandesrat Richard Theiner bei der heutigen Presskonferenz zur künfigen Raum- und Landschaftsentwicklung. Am kommenden Montag, 8. September, beginnt die öffentliche Diskussionsreihe in der EURAC in Bozen.
-
11. bis 13. September: Internationales Symposium zum Höhlenbären
Neueste Erkenntnisse der Forschung rund um den Höhlenbären oder allgemeiner: um in Höhlen entdeckten Überbleibseln prähistorischer Tiere oder Menschen werden beim "20th Cave Bear Symposium" in Corvara diskutiert. Die dreitägige internationale Wissenschaftler-Tagung wird am Donnerstag, 11. September, eröffnet.
-
Schülertransport für Behinderte: Dienst ist mit Schulbeginn gewährleistet
„Der Fahr- und Begleitdienst für Schüler mit Behinderung wird mit Beginn des neuen Schuljahres gewohnheitsmäßig aufgenommen“, erklärt Bildungslandesrat Philipp Achammer. Im September und Oktober, also bis zur Erteilung des definitiven Zuschlages der laufenden Ausschreibung, werden die Lebenshilfe und die Arbeitsgemeinschaft für Behinderte den Dienst fortführen.
-
Wasserschutzbauten: Neue Mauer für den Suldnerbach
Nachdem der Suldnerbach Mitte August über die Ufer getreten war, haben Mitarbeiter der Wildbachverbauung und des Straßendienstes die Schäden behoben und eine Mauer errichtet.
-
Finnische Delegation zu Besuch in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Auf ihrer Studienreise durch den Green Corridor zwischen München und Verona hat eine finnische Delegation den Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran einen Besuch abgestattet.
-
Fahrpläne: Anpassungen zum Schulanfang
Stundenpläne, Nachmittagsunterricht, Überfüllungen, Schulstandorte, die Bedürfnisse der Heimschüler und die Fünf-Tage-Woche: All dies fließt auch in die Gestaltung der Bus-Fahrpläne ein, die deshalb zu Schulbeginn angepasst werden. "Wir tun unser Möglichstes, allen Anforderungen und Wünschen von Schulen und Familien gerecht zu werden", so Mobilittäslandesrat Florian Mussner.
-
19 Standorte, unzählige Angebote: Noch zwei Tage zum Tag der offenen Tür
Nicht weniger als 19 Standorte in Bozen, Meran, Brixen, Bruneck, Neumarkt und Schlanders werden am ersten Tag der offenen Tür des Landes bespielt, unzählige Angebote - vom Besuch der Tunnelwarte bis zu Treffen mit den Landesregierungs-Mitgliedern - warten auf die Besucher. Indes steht der Countdown zum Tag der offenen Tür, übermorgen, Freitag, 5. September, auf minus 2.
-
5. bis 7. September: Ideenreiches UNESCO-LaBfest in Wengen
Viele Gelegenheiten zur Diskussion, Information und Begegnung bietet das erste UNESCO-LaBfest, das vom 5. bis 7. September 2014 in Wengen stattfinden wird. Den Besuchern wird ein umfangreiches Unterhaltungs- und Informationsprogramm geboten. Hauptthema ist die Mahd.
-
"Astrotainment" im Planetarium: Akustische Raumreise am Samstag
Kann man das ganze Universum in einen Theaterabend packen? Ja, man kann, sagt Paul Hombach, Musiker, Improvisations-Comedian und Himmelsbeobachter in einer Person, und beweist es am Samstag, 6. September, im Planetarium in Gummer. Um 20.00 Uhr nimmt Hombach die Besucher mit auf eine akustische Raumreise.