News
-
Südtiroler Gesundheitszustand: ASTAT legt Daten vor
Das Landesstatistikinstitut ASTAT hat der Südtiroler Bevölkerung den Puls gefühlt - im wahrsten Sinne des Wortes. Die Auswertung der Daten aus der Mehrzweckerhebung zum Gesundheitszustand der Südtiroler haben - auf Schlagworte reduziert - ergeben: wenige Dicke, stabile Raucherzahlen, Rückgänge bei der Alternativmedizin und mehr Fälle von Depression
-
"Genuss-Schule Regional" in der Fachschule Haslach
Ob Nudel aus frischgemahlenen Getreidesorten oder hervorragendes Fleisch vom heimischen Bergschaf - bei der "Haslacher Genuss-Schule Regional" gibt es interessante Infos und Tipps direkt von den Südtiroler Produzenten.
-
Landesregierung am Donnerstag in Klausur: Haushalt und Schwerpunkte
Obwohl erst September wird sich die Landesregierung am Donnerstag, 11. September, in einer Klausur erstmals mit dem Haushaltsentwurf für das Jahr 2015 befassen. Zudem gilt es, die Arbeitsschwerpunkte für die kommenden drei Monate festzulegen. Über die Entscheidungen wird Landeshauptmann Arno Kompatscher im Anschluss an die Sitzung um 13.00 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz informieren.
-
Tag der offenen Tür mit 2200 Besuchern: Positives Fazit von LH Kompatscher
Eine positive Bilanz zum ersten Tag der offenen Tür von Landesverwaltung, Landesregierung und Landtag, bei dem rund 2200 Besucher gezählt worden sind, hat Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (9. September) in der Pressekonferenz nach der Sitzung der Landesregierung gezogen. "Unsere Botschaft einer Autonomie zum Kennenlernen ist angekommen", so der Landeshauptmann.
-
LH Kompatscher morgen bei Minister Lupi: Brennerautobahn und BBT
Morgen (10. September) Vormittag wird Landeshauptmann Arno Kompatscher mit seinem Trentiner Amtskollegen Ugo Rossi in Rom mit Infrastruktur-Minister Maurizio Lupi zusammentreffen. Im Mittelpunkt der Aussprache steht eine mögliche Verlängerung der Konzession zur Führung der Brennerautobahn samt der Querfinanzierung des Brennerbasistunnels (BBT). "Die Voraussetzungen dafür sind gut", so Kompatscher.
-
Vinschger Gemeinden übernehmen Stromnetz - Modalitäten festgelegt
Mit 1. Jänner 2015 können die Vinschger Gemeinden Graun, Mals, Glurns, Taufers in Münstertal, Prad, Stilfs, Schluderns, Laas und Schlanders das Stromnetz in ihrer jeweiligen Gemeinde von der SELNET übernehmen, das Vinschgauer Energie Konsortium (VEK) wird es anschließend für sie führen. Die Modalitäten des Übergangs hat die Landesregierung heute (9. September) geklärt.
-
14. September: Großes Volksmusikfest im Museum Dietenheim
"G’sung, g’spielt, gitonzt" wird am Sonntag, 14. September, von 11 bis 18 Uhr im Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde in Dietenheim. Das große Volksmusikfest steht nun schon seit 20 Jahren auf dem Veranstaltungskalender des Volkskundemuseums.
-
Minister Rupprechter in Südtirol: Von Kooperation in Brüssel bis Energie
Von der Zusammenarbeit in Brüssel zugunsten ländlicher Gebiete und im Besonderen zugunsten der Berglandwirtschaft bis hin zur Lücke im Hochspannungsnetz am Brenner reichte die Palette der Themen, die gestern Abend (8. September) bei einem Treffen von Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Arnold Schuler mit dem österreichischen Bundesminister Andrä Rupprechter in Brixen auf den Tisch kamen
-
Amt für Gewässernutzung übersiedelt in die Alte-Mendelstraße
Das Amt für Gewässernutzung der Landesumweltagentur zieht in die Alte-Mendelstraße 33. Wegen der Übersiedelung ist das Amt am morgigen Mittwoch, 10. September, geschlossen.
-
Fachschule Neumarkt startet kreativ in das neue Weiterbildungsjahr
Mit kreativen Kursangeboten eröffnet die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Neumarkt das Weiterbildungsjahr 2014/15. Vom Nähen übers Kochen bis zur Bestimmung von Wildkräutern reicht das vielfältige Angebot.