News

  • 23. September: LR Tommasini überreicht "CoopCup 2014"-Diplome

    Jugendlichen über Sommerpraktika den Zugang zur Welt der Genossenschaften zu ebnen, ist Ziel des Projekts "CoopCup", das auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für die Entwicklung des Genossenschaftswesens organisiert worden ist. Für die Teilnehmer gibt’s am kommenden Dienstag ihre Diplome aus den Händen von Landesrat Christian Tommasini.

  • 26. September: Landesrätin Deeg stellt "Südtirol Digital 2020" vor

    Auch Südtirol wird immer digitaler. In welche Richtung diese Entwicklung gehen soll, darf nicht dem Zufall überlassen werden. Landesrätin Waltraud Deeg will den Rahmen und den Zeitplan dazu im Planungsdokument "Südtirol Digital 2020" abstecken. Über die bereits geleistete Vorarbeit, die Vorgehensweise und die angestrebten Ziele wird Landesrätin Deeg am Freitag, 26. September, informieren.

  • Mit Quarter-Stute im Dolomiten UNESCO Welterbe unterwegs

    700 Kilomenter legt Rudolf Nocker mit seiner Stute Soraya im Dolomiten UNESCO Gebiet zurück./Foto GEOPARC Bletterbach

    Rudolf Nocker aus Wolkenstein in Gröden hat sich zum Ziel gesetzt, mit seiner Quarter-Stute Soraya 700 Kilometer durch das Dolomiten UNESCO Gebiet zu wandern. Nach einem Zwischenstopp gestern (18.09.) im GEOPARC Bletterbach in Aldein geht es nun weiter Richtung Villnöss.

  • Ausschreibungen: Radikale Vereinfachung beschlossen

    Weniger bürokratischer Aufwand, straffere Zeiten und weniger Risiko, gute Angebote wegen formaler Fehler ausschließen zu müssen: Auf Antrag der Landesregierung hat der Landtag gestern (18. September) im ersten Omnibusgesetz einer radikalen Vereinfachung des Systems öffentlicher Ausschreibungen zugestimmt.

  • Euregio: neuer Ort, neue Person und neue Rechtsfrage des Monats

    Das Grand Hotel Toblach: der Euregio-Ort des Monats

    Die Rektorin der Universität Trient, Daria De Pretis, das Kultur- und Tagungszentrum Grand Hotel Toblach und die EVTZ im europäischen Vergleich: Sie stehen in diesem Monat auf der Homepage der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino im Fokus. Neue Videobotschaften zu den drei Themen sollen neugierig machen auf die Euregio.

  • Deutsche Schule: PISA-Bericht 2012 wird am 26. 9. in Nals vorgestellt

    Der Bericht zur PISA-Studie 2012 mit den Detailergebnissen für die deutsche Schule in Südtirol liegt vor. Vorgestellt wird er am kommenden Freitag, 26. September, im Bildungshaus Lichtenburg in Nals durch die Evaluationsstelle im Beisein von Bildungslandesrat Philipp Achammer.

  • Italienische Landesbibliothek: Vorstellung eines Buches über Autonomie

    Einen Band über Demokratie und Autonomie stellen Thomas Benedikter, Alberto Stenico und Lucio Giudicandrea an diesem Montag in der italienischen Landesbibliothek Claudia Augusta in Bozen vor; der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

  • Ergonomie-Arbeitsorganisation-Arbeitssicherheit: FS Haslach bildet fort

    Um Ergonomie, Arbeitsorganisation und Arbeitssicherheit geht es bei einer vierteiligen Fortbildungsveranstaltung, die an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach in den kommenden zwei Monaten Oktober und November angeboten wird. Anmeldungen nimmt die Landesfachschule Haslach ab sofort und bis zum 2. Oktober entgegen.

  • BBT: Bau, Finanzierung und Begleitmaßnahmen zur Verlagerung

    Ein Brüsseler Ire in Bozen: EU-Koordinator Pat Cox bei LH Arno Kompatscher (Foto: LPA/ohn)

    Um den Stand von Bau und Finanzierung des Brennerbasistunnels (BBT) und seiner Zulaufstrecken, vor allem aber um begleitende Maßnahmen zur Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene ging es gestern (17. September) Abend in einem Gespräch zwischen Landeshauptmann Arno Kompatscher und EU-Koordinator Pat Cox.

  • Pastalpina und Brillenschaf im Fokus der Haslacher Genuss-Schule Regional

    Die Haslacher Genuss-Schule startet ins neue Schuljahr - Foto: LPA/FS Haslach

    Zwei Südtiroler Vorzeigeprodukte stehen im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung der Haslacher Genuss-Schule Regional im neuen Schuljahr: die Pastalpina und das Brillenschaf. Zum Vorstellungs- und Verkostungsabend kann man sich noch bis zum 23. September anmelden.