News

  • LH Pröll legt Kranz am Grab von Alt-LH Magnago nieder

    (LPA) Mit einem besinnlichen Moment ist der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll in seinen Südtirol-Besuch gestartet: Begleitet von Landesrat Richard Theiner hat er das Grab von Altlandeshauptmann Silvius Magnago am städtischen Friedhof in Bozen besucht und dort einen Kranz niedergelegt.

  • Gremien und Ausschüsse: Beide Geschlechter berücksichtigen

    (LPA) Auf die Berücksichtigung beider Geschlechter bei der Besetzung von Gremien und Ausschüssen weisen erneut Landesrat Roberto Bizzo und Ulrike Oberhammer, Präsidentin des Landesbeirats für Chancengleichheit, hin. Anlass dafür sind die Bestellung des Bezirksausschusses im Vinschgau und die Nominierung des Verwaltungsrats der Etschwerke.

  • "Kein Kies zum Kurvenkratzen": Interaktives Theater in Bozen

    (LPA) Interaktives Theater, Theater zum Mitspielen also, organisiert das Sozialressort des Landes morgen, 24. September, in Bozen. Anlass für die Aufführung des Stücks "Kein Kies zum Kurvenkratzen - reloaded" und die anschließende Podiumsdiskussion im Auditorium Roen ist das Europäische Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung.

  • LR Bizzo zu neuen Arbeitslosenzahlen: Anzeichen für Aufschwung

    (LPA) Das staatliche Statistikinstitut ISTAT hat neue Daten zur Beschäftigung veröffentlicht und dabei in Südtirol einen Aufschwung festgestellt. "Der leichte Anstieg der Beschäftigungsquote ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass es wieder aufwärts geht, gleichzeitig aber auch Beweis dafür, dass der Südtiroler Arbeitsmarkt sich in der Krise behauptet hat", so Arbeitslandesrat Roberto Bizzo.

  • Lange Nacht der Forschung: Vier Initiativen auch am Naturmuseum

    (LPA) Wer das Naturmuseum in Bozen auf das reduziert, was er in den Ausstellungsräumen zu Gesicht kriegt, sollte morgen, Freitag, 24. September, die Lange Nacht der Forschung nutzen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. An vier Stationen kann man mit den Wissenschaftlern des Museums ins Gespräch kommen und ihnen bei ihrer Forschungsarbeit über die Schulter schauen.

  • Vier neue Unternehmen im Gewerbegebiet Wurzer, Leifers

    (LPA) Die Betriebe im Gewerbegebiet Wurzer in Leifers bekommen Verstärkung: "Das Beschlusskomitee der Landesregierung hat nun entschieden, dass in diesem Gewerbegebiet vier neue Unternehmen aus verschiedensten Branchen angesiedelt werden", so Landesrat Thomas Widmann.

  • "AlpenGenuss": Salzburger LR Eisl am Montag zu Besuch im Ahrntal

    (LPA) Um lokale Produkte zu fördern und die kleinen Kreisläufe zu stärken, setzt man nun auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Interreg-IV-Projekt "AlpenGenuss". Am kommenden Montag, 27. September, wird im Rahmen des Projekts der Salzburger Agrarlandesrat Sepp Eisl im Ahrntal erwartet.

  • Lange Nacht der Forschung - LRin Kasslatter Mur: Begeisterung wecken

    (LPA) Zum zweiten Mal findet morgen, Freitag, in Südtirol die Lange Nacht der Forschung statt. Für Landesrätin Sabina Kasslatter Mur eine Chance, die Scheinwerfer auf diesen wichtigen Bereich zu lenken: "Mit dieser Initiative wollen wir Wissenschaft und Forschung eine Bühne schaffen, deren Bedeutung für alle Lebensbereiche klar machen und Faszination für die Wissenschaft wecken", so die Landesrätin.

  • Kinder- und Jugendanwalt Tschager bei LR Tommasini

    (LPA) Zu einem Vorstellungsbesuch hat der italienische Schul- und Kulturlandesrat Christian Tommasini heute (23. September) Simon Tschager, den neuen Kinder- und Jugendanwalt, empfangen. Im Gespräch ging’s auch um die Initiativen, die von Tommasinis Ressort - über Schulen und Jugenddienste - für Kinder und Jugendliche angeboten werden.

  • Energieeffizienz: LR Widmann besucht Unternehmen EWO

    (LPA) Einer der strategischen Bereiche, die man für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung Südtirols ausgemacht hat, ist die Energieeffizienz. Landesrat Thomas Widmann hat nun einem der führenden Unternehmen in diesem Bereich, dem Lichtsysteme-Hersteller EWO in Kurtatsch einen Besuch abgestattet.