News
-
Nachprüfungen an den Oberschulen - Schuljahr 2008/09- ASTAT
Am Ende des Schuljahres 2008/09 wurden insgesamt 15.861 Oberschüler der 1., 2., 3. und 4. Klassen bewertet. 3.170 Schüler wurden auf die Nachprüfungen im September verwiesen. 2.801 davon haben die Nachprüfungen bestanden; 369 wurden nicht versetzt. Das teilt das Landesinstitut für Statistik ASTAT mit.
-
Bahnverbindung Bozen-Überetsch: Studie der Landesregierung vorgestellt
(LPA) Die Studie für ein innovatives Verkehrsmittel zur Anbindung des Überetsch an Bozen ist heute (22. März) der Landesregierung vorgestellt worden. Geht es nach dem Sterzinger Mobilitäts-Unternehmen "Leitner" soll künftig eine "MiniMetro" Kaltern mit Bozen verbinden. Eine grundlegende Entscheidung über diese Möglichkeit wird innerhalb von sechs Monaten fallen.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung von 22. März
(LPA) Neben der Vorstellung der Studie einer Bahnverbindung von Bozen mit dem Überetsch war es heute vor allem das anstehende Treffen mit der Sechser- und der Zwölferkommission, das die Landesregierung beschäftigt hat. Dazu kamen Entscheidungen zum Nachtragshaushalt, zu einer Bürgerkarte, zum "Huter-Herbar" und zu Rückforderungen ungerechtfertigt eingestrichener Beiträge.
-
Weltwassertag: Projekte zur Entwicklungszusammenarbeit
LPA - Anlässlich des Weltwassertags verweist das Landesamt für Kabinettsangelegenheiten auf zahlreiche Projekte zur Wasserversorgung und gegen Wüstenbildung, die 2010 mit Unterstützung des Landes im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit im Süden der Welt umgesetzt werden.
-
Brennerstaatsstraße: Brücke in Pontigl wird saniert
LPA - Diese Tage beginnen die Sanierungsarbeiten für die Brücke auf der Brennerstaatsstraße in Pontigl zwischen Gossensass und Brenner. Die rund zwei Millionen Euro teuren Arbeiten werden voraussichtlich ein Jahr dauern. Während der Arbeiten ist die Brücke nur einspurig befahrbar.
-
Seminar für Gestützte Kommunikation
(LPA) Bei der Gestützten Kommunikation ("Facilitated Communication“, FC) handelt es sich um eine Methode, die es manchen Menschen mit schweren kommunikativen Beeinträchtigungen ermöglicht, durch gestütztes Zeigen etwa auf Objekte, Bilder oder Buchstaben zu kommunizieren. Der von der Dienststelle für Personalentwicklung gebührenfrei angebotene Kurs ist gedacht für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Sozial- und Gesundheitsbereich sowie für interessierte Eltern.
-
Gemeinderatswahlen: Hinterlegung der Listenzeichen am 2. und 3. April
(LPA) Am Freitag und Samstag, 2. und 3. April, können all jene Parteien und Gruppierungen, die zu den Gemeinderatswahlen antreten, ihr Listenzeichen hinterlegen. Entgegen genommen wird das Zeichen vom Präsidium der Landesregierung, die Hinterlegung bringt einen rechtlichen Schutz des Listenzeichens mit sich, ist aber nur fakultativ.
-
Auftakt für Südtiroler Sozialgespräche heute, 22. März
LPA - Über wichtige Fragestellungen im Sozialbereich werden Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft und Sozialwesen bei den Südtiroler Sozialgesprächen 2010 beraten. Die Auftaktveranstaltung der Sozialgespräche geht heute, 22. März, in der Freien Universität in Bozen über die Bühne. Organisiert werden die Gespräche von der Landesabteilung Familie und Sozialwesen auf Initiative von Soziallandesrat Richard Theiner.
-
Am Donnerstag Filme auf Spanisch und Deutsch
(LPA) Im Sprach-Kino am frühen Donnerstagabend werden diesmal in Bozen und Meran Spielfilme in spanischer und deutscher Originalsprache gezeigt. Dazu lädt, bei freiem Eintritt, das Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen.
-
Überetscher Bahn: Projekt wird am Montag vorgestellt
(LPA) Am kommenden Montag, 22. März, wird die Landesregierung im Detail über den von der Firma "Leitner" ausgearbeiteten Vorschlag für eine Bahnverbindung zwischen Bozen und dem Überetsch informiert. Im Anschluss an die Sitzung der Landesregierung wird der Vorschlag zudem den Medien vorgestellt.