News

  • Franzensfeste: Bäche oberhalb der Autobahn werden gesichert

    (LPA) Die Landesabteilung Wasserschutzbauten wird dafür sorgen, dass die Seitenbäche des Eisacks oberhalb der Brennerautobahn in Franzensfeste gesichert werden. Dies haben Land und Autobahn-Gesellschaft heute (19. März) vereinbart. Die Sicherung der Bäche soll verhindern, dass künftig nach heftigen Regenfällen Material aus diesen Bächen auf Autobahn oder Staatsstraße gelangt.

  • Fachschule Kortsch unterstützt Brunnenbau in San Salvador

    (LPA) Rund um den weltweit ausgerufenen "Wasser-Tag" am Montag, dem 22. März, beteiligt sich die Fachschule für Hauswirtschaft Kortsch an einem Projekt von “Operation Daywork“, mit dem die Trinkwasserversorgung in San Salvador nachhaltig verbessert werden soll.

  • Neue Kulturen kennenlernen: Erste Treffen am 27. und 28. März

    LPA - „Mit neuen Kulturen“ nennt sich das neue Projekt der italienischen Landesabteilung Kultur, das Einwanderern die Südtiroler Kultur näher bringen soll. Als erste Initiative werden russische Führungen auf Schloss Karneid angeboten.

  • Bozen: Kultur-Plan für neues Viertel Firmian - Vorstellung am 24. März

    (LPA) Neues Stadtviertel, neue Kulturpolitik: Für das Bozner Viertel Firmian wird im Auftrag des italienischen Kulturressorts des Landes an einem umfassenden Kultur-Plan gearbeitet. Vorgestellt wird er am kommenden Mittwoch, 24. März, von Landesrat Christian Tommasini.

  • LR Laimer erläutert Südtirols Klima- und Energiepolitik in Kärnten

    (LPA) Dass Südtirols Klima- und Energiepolitik Anerkennung weit über die Landesgrenzen hinaus findet, davon konnte sich Landesrat Michl Laimer erneut überzeugen. Er war als Gastredner zum Kärntner Genossenschaftstag in Klagenfurt geladen worden, um dort über Südtirols Weg hin zum Klimaland zu berichten.

  • Beobachtungsstelle für Preise - Miniwarenkorb - Dezember 2009 - ASTAT

    LPA - Die Landesbeobachtungsstelle für Preise hat für Dezember 2009 den Miniwarenkorb erhoben. Dieser enthält 40 Produkte aus verschiedenen Ausgabengruppen der privaten Haushalte, wie Lebensmittel, Möbel, Dienstleistungen und Ausgaben für Essen in Restaurants. Für einen vollständigen Miniwarenkorb nach meistverkauftem Produkt müssen die Pfalzner mit 143,66 € am wenigsten ausgeben. In der Gemeinde Welschnofen sind dafür hingegen 169,22 € zu berappen.

  • Wissenschafts- und Technologiepark: LR Bizzo lädt zu Rundem Tisch ein

    (LPA) Vertreter der Landesressorts wissenschaftliche Forschung, Umwelt, Wirtschaft und Bau waren ebenso geladen wie Exponenten der Freien Universität Bozen und der Eurac, des TIS-Innovation Park und der Business Location Südtirol (BLS), um mit Innovations-Landesrat Roberto Bizzo die Errichtung des Technologieparks in Bozen-Süd zu diskutieren.

  • Neue Kriterien bei Pendlerbeiträgen

    (LPA) Neue Kriterien aber keine einschneidenden Änderungen gibt es bei der Vergabe der Pendlerbeiträge des Landes. "Die Beiträge sollen jenen zugute kommen, die einen sehr weiten oder umständlichen Weg zum Arbeitsplatz haben, sehr entlegen wohnen oder aufgrund ihrer Arbeitszeiten keine Möglichkeit haben, auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen“, so Landesrat Thomas Widmann.

  • Fünf vorbildliche Sozialprojekte mit "Cultura Socialis"-Preis ausgezeichnet

    (LPA) Sozialen Initiativen ein Forum bieten, sie einem breiten Publikum vorstellen, sie als Beispiele hervorheben: Dies sind die Ziele, die das Sozialressort des Landes mit der Initiative "Cultura Socialis" verfolgt. Heute (19. März) hat Landesrat Richard Theiner die diesjährigen fünf Preisträger im Rahmen einer großen Präsentation im Theater "Cristallo" in Bozen vorgestellt.

  • Medientermine in der Woche von 22. bis 29. März 2010

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.