News

  • Wein-Entwicklungszusammenarbeit zwischen Südtirol und Georgien

    (LPA) Eine Entwicklungszusammenarbeit der besonderen Art ist auf der Fachmesse "Prowein" in Düsseldorf vorangetrieben worden: jene zwischen Südtirol, dem Trentino und Georgien. Die Südtiroler und Trentiner Experten konnten Georgien, dem ältesten Weinbauland der Welt, eine Charakterisierung seiner autochthonen Sorten Rkatsiteli und Saperavi übergeben.

  • Bildungsprojekt "LiberaMente": Auftakt mit Diskussionsrunde

    LPA - Mit einer hochkarätig besetzten Gesprächsrunde wurde Bildungsprojekt „LiberaMente“ gestern, 24. März, der Öffentlichkeit aus der Nähe vorgestellt. Die 60 teilnehmenden Jugendlichen haben mit namhaften Persönlichkeiten aus den Bereichen Journalismus, Universität und Sport über Identität, Grenzen und Nationalität in der Freien Universität in Bozen diskutiert.

  • Rittner Seilbahn startet am Samstag in die neue Saison

    (LPA) Am kommenden Samstag, 27. März, fällt der Startschuss zur neuen Saison der Rittner Seilbahn. Nach Abschluss der technischen Überprüfung ist die Seilbahn für den bevorstehende Touristenansturm gerüstet. Unter anderem dank neuer Stellplätze für Fahrräder an der Talstation in Bozen.

  • Schüler des Kunstlyzeums Bruneck auf Kunstreise

    LPA - Im Petersdom bauliche Details skizzieren, in den Uffizien Botticellis "Primavera" nachzeichnen oder in Ravenna die frühchristlichen Mosaiken studieren - Schülerinnen und Schüler des Kunstlyzeums Bruneck haben auch in diesem Jahr wieder Kunstreisen unternommen, um "anschaulich" zu lernen.

  • Schulsportstudie vorgestellt: Wichtiger Sportunterricht, mehr Stunden

    (LPA) Der Sportunterricht ist wichtig, die Anzahl der Stunden dafür aber zu gering: Diese Einschätzung wird von einer Mehrheit der für die Schulsportstudie befragten Schüler, Eltern, Lehrpersonen, Direktoren und Vertreter der Sportvereine geäußert. Die Studie ist heute (25. März) von Landeshauptmann Luis Durnwalder und den Schullandesräten Sabina Kasslatter Mur und Christian Tommasini vorgestellt worden.

  • ESF für Innovation in der öffentlichen Verwaltung

    LPA - Um Effizienz, Innovation und Bürgernähe der öffentlichen Verwaltung in Südtirol zu stärken und Bürokratie abzubauen, wurden in der abgelaufenen europäischen Programm-Periode 2000/06 auch in Südtirol verschiedene ESF-Projekte unter Beteiligung von über 8000 Bediensteten durchgeführt. Bilanz darüber wurde heute (Donnerstag, 25. März) bei einer Tagung im Bozner Palais Widmann gezogen.

  • Villnöß: Landesstraße aufs Würzjoch gesperrt

    LPA - In Coll wird die Landesstraße von St. Peter in Villnöß auf das Würzjoch ab Montag, 29. März, voraussichtlich für rund drei Wochen tagsüber gesperrt sein. Grund dafür sind Arbeiten an der Straße.

  • Eine neue Abteilung für alle Museen: Vorstellung am 30. März

    LPA - Miteinander statt nebeneinander ist das neue Motto in der Südtiroler Museumslandschaft: Über 80 Museen und Sammlungen werden nun von einer Landesabteilung betreut und gefördert. Pünktlich zum Saisonstart der meisten Museen wird die neue Anlaufstelle beim Land am Dienstag, 30. März, von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur in Bozen der Öffentlichkeit vorgestellt.

  • Philosophie-Olympiade in Bad Ischl: Achtungserfolg für Südtiroler Schüler

    LPA - Südtiroler Schüler haben gestern (Mittwoch, 24. März) bei der bundesweiten Philosophie-Olympiade im österreichischen Bad Ischl Platz vier und sieben erobert. Mathias Schmidhammer vom Realgymnasium Meran kam auf den vierten Platz, Melanie Gasser auf Platz sieben. Die Schülerin des Humanistischen Gymnasium Bruneck sicherte sich zudem den Ehrenpreis des Studentenkomitees.

  • Landesbibliothek "Teßmann" von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen

    LPA - Die Landesbibliothek "Dr. Friedrich Teßmann" in Bozen bleibt über die Ostertage von Karfreitag, 2. April, bis zum Ostermontag, 5. April 2010, geschlossen.