News
-
Trevi-Kulturzentrum zu Ostern geschlossen, Ausstellungen offen
(LPA) Das Kulturzentrum "Claudio Trevi" in der Bozner Kapuzinergasse mit dem darin untergebrachten Multisprachzentrum und dem Audiovisuellen Zentrum bleibt vom Karfreitag, dem 2. April, bis einschließlich Ostermontag, dem 5. April, geschlossen. Zugänglich bleiben zeitweise nur die beiden laufenden Ausstellungen.
-
Vortrag „Von der Mutter an die Tochter“ am 7. April in Pfatten
LPA - Der Landesbeirat für Chancengleichheit organisiert am 7. April in Pfatten einen italienischen Vortrag zum Thema „Von der Mutter an die Tochter“. Alle Interessierten sind dazu eingeladen
-
Grundseminar für Hauswirtschaft im Bildungszentrum Frankenberg
(LPA) Wer aus dem Elternhaus auszieht und einen eigenen Haushalt führen muss, steht vielen neuen Fragen gegenüber: Wo können gute und qualitativ hochwertige Lebensmittel eingekauft, wie können sie zu schmackhaften Speisen verarbeitet werden? Wie wird mit dem Haushaltsgeld wirtschaftlich umgegangen? Wie kann die Wäsche zeit- und energiesparend versorgt werden? Antworten sind in einem Grundseminar für Hauswirtschaft erhältlich, das im Herbst beginnt. Anmeldungen werden bereits jetzt entgegengenommen.
-
Fußball-Schiedsrichter: LH Durnwalder besteht auf autonomer Sektion
(LPA) Die Autonomie der Südtiroler Sektion der Fußball-Schiedsrichter wird wieder hergestellt. Dies hat die Schiedsrichter-Vereinigung AIA Landeshauptmann Luis Durnwalder versichert, nachdem das neue Reglement der AIA ursprünglich nur noch eine regionale Sektion vorsah - eine Entscheidung gegen die der Landeshauptmann interveniert hatte, weil sie die Sport-Autonomie des Landes verletzt.
-
Tunnel St. Jakob nachts gesperrt
LPA - In der Nacht vom 31. März auf den 1. April wird der Tunnel in St. Jakob auf der Brennerstaatsstraße wegen Arbeiten für den Verkehr gesperrt sein.
-
Schüler führen Schüler durch Schloss Karneid - LR Tommasini auf Besuch
(LPA) 600 Schüler haben heute (26. März) die Chance genutzt, Schloss Karneid zu besichtigen. Das Besondere: Geführt wurden sie von Schülern des Bozner Kunstgymnasiums "Walther von der Vogelweide" und des italienischen Realgymnasiums "Torricelli". Das wollte auch der italienische Schullandesrat Christian Tommasini nicht verpassen.
-
Mit der Pollensaison kommt auch der Pollenflugbericht wieder
(LPA) Die Augen jucken, die Nase ist verstopft, das Atmen fällt schwer: Für Pollenallergiker kann der Frühling zur Qual werden. Zwar nicht für Abhilfe, aber doch immerhin für eine ausreichende Information, damit man den Pollen möglichst aus dem Weg gehen kann, sorgt auch in diesem Jahr wieder das Biologische Labor der Landesumweltagentur.
-
Landschaftsschutzkommission lehnt Projekt Raschötz-Seilbahn ab
(LPA) Mit den Landschaftsplänen von zwei Gemeinden hat sich in dieser Woche die Zweite Landschaftsschutzkommission befasst; zur Diskussion standen die Pläne für die Seilbahn Raschötz in der Gemeinde St. Ulrich sowie für die Asphaltierung der Zufahrten zu einigen Höfen der Fraktion Mazon in der Gemeinde Neumarkt.
-
LR Berger trifft EU-Kommissar Ciolos: Verständnis für Berggebiet
(LPA) Mit EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos ist Landesrat Hans Berger heute (26. März) in Brüssel zusammengetroffen. "Ciolos kennt unsere Agenda bereits, hat heute Verständnis für unsere Anliegen gezeigt und erstmals auch öffentlich betont, dass auf die Bedürfnisse der Berglandwirtschaft Rücksicht genommen werden müsse", so der Landesrat.
-
Gedenkjahr als Schwerpunkt der Kulturberichte 2009
(LPA) Dem abgelaufenen Gedenkjahr und darin verwirklichten Kulturprojekten sind die vom Land Südtirol und dem Bundesland Tirol gemeinsam herausgegebenen "Kulturberichte 2009" gewidmet. Die Kulturlandesrätinnen Sabina Kasslatter Mur und Beate Palfrader haben die Berichte heute (26. März) in Bozen vorgelegt.