News
-
2000 Arbeitsschlichtungen jährlich, 1000 erfolgreich: Tagung in Bozen
(LPA) Jährlich werden über 2000 Arbeitsstreitfälle in der Privatwirtschaft und rund 170 im öffentlichen Dienst vor den Schlichtungskommissionen des Landes verhandelt. Mit Erfolgsquoten bis zu 50 Prozent. Grund genug für die Landesabteilung Arbeit, auf zehn Jahre verpflichtende Schlichtungsversuche zurückzublicken. Sie hat dies im Rahmen einer Tagung und mit der neuen Ausgabe von "Arbeitsmarkt News" getan.
-
Land vergibt Bauaufträge um über 23 Millionen Euro
LPA - Sieben Bau- beziehungsweise Einrichtungsaufträge um über 23 Millionen Euro sind heute (Dienstag, 10. Juni) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen zugeschlagen worden. Auf der Grundlage der heutigen Entscheidungen kann unter anderem mit dem Bau der Umfahrung Niedervintl begonnen werden, der Erweiterung des Humanistischen Gymnasiums "Beda Weber" in Meran und dem Ausbau der Straße nach Gummer begonnen werden.
-
Neuordnung der Wirtschaftssektoren: Letzter Baustein gesetzt
(LPA) Nach den großen Brocken - den neuen Ordnungsgesetzen für Industrie, Handwerk und Dienstleistungen - hat die Landesregierung gestern (9. Juni) den letzten Mosaikstein zur Neuordnung der Wirtschaftssektoren gesetzt und die Tätigkeitsverzeichnisse genehmigt. Mit diesen wird geregelt, welche Tätigkeit welchem Sektor zuzuordnen ist.
-
Südtirols Oberschulen im Schuljahr 2007/08 - ASTAT
LPA - Im Schuljahr 2007/08 gibt es in Südtirol 76 Oberschulen, die von 18.936 Jungen und Mädchen besucht werden. 1.045 Schüler mussten im genannten Schuljahr die Klasse wiederholen. Die Zahl der Oberschüler ohne italienische Staatsbürgerschaft beläuft sich auf 876. Das entspricht einer Quote von 4,6 Ausländern je 100 Eingeschriebene. Das teilt das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) mit.
-
Die Frau im alten Etrurien: Vortrag im Archäologiemuseum
(LPA) "Der weibliche Blick" nennt sich eine Veranstaltungsreihe des Südtiroler Archäologiemuseums, die Frauenthemen aus der Ur- und Frühgeschichte gewidmet ist. Am kommenden Donnerstag, 12. Juni, steht "Die Frau im alten Etrurien" im Mittelpunkt eines Vortrags im Museum. Der Vortrag wird in italienischer Sprache gehalten, der Eintritt ist frei.
-
Völser Straße bei Blumau gesperrt
LPA - Die Arbeiten an der Völser Straße bei Blumau gehen weiter. Die Straße wird deshalb vom vom 18. bis zum 20. Juni tagsüber für den Verkehr gesperrt.
-
Online-Jugendspiel zum Gedenkjahr 2009
LPA - Das Gedenkjahr 2009 soll besonders auch auf die Jugend wirken. Um Schülerinnen und Schüler für Geschichte zu begeistern und zu einer differenzierten Auseinandersetzung damit anzuregen, wurde ein Online-Gewinnspiel erarbeitet, das Landeshauptmann Luis Durnwalder, Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und Landesrat Florian Mussner heute (Dienstag, 10. Juni) im Bozner Palais Widmann erstmals vorstellten.
-
Steinkult und Mythen: Vortrag und Exkursion mit Mythenforscherin Kindl
LPA - Um Steinkult und Mythen geht es bei zwei Veranstaltungen des Landesbeirats für Chancengleichheit und des Frauenbüros mit der Germanistikprofessorin und Mythenforscherin Ulrike Kindl. Am 23. Juli steht ein Vortrag in Goldrain auf dem Programm und am 24. Juli eine Exkursion zu Kultsteinen im Sporensertal. Anmeldungen nimmt bis zum 18. Juni das Frauenbüro entgegen.
-
Fachschule Laimburg zu Gast in Veitshöchheim bei Würzburg
(LPA) Einen möglichst praxisnahen Unterricht verspricht das fakultative vierte Schuljahr an den Fachschulen für Landwirtschaft. Dabei darf auch der Blick über den eigenen Tellerrand nicht fehlen, den die Viertklässler der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg nun nach Veitshöchheim in der Nähe von Würzburg geworfen haben: in die Partnerschule genauso wie in Beerenobstbaubetriebe und Weinkeller.
-
Studien- und Berufswahl: Gruppenberatungen gefragt
LPA - „Ich werde, was ich will“ ist der Titel der Orientierungsworkshops, die das Landesamt für Ausbildungs- und Berufsberatung in Bozen, Brixen und Meran anbietet. Das Angebot richtet sich an Schüler der 4. Klasse Oberschule und ist zunehmend nachgefragt.