News

  • Anti-Rauch-Wettbewerb an italienischen Schulen - Prämierung am 9. Juni

    (LPA) Dem Rauchen hat der Landesbeirat der italienischen Schülereltern in diesem Schuljahr den Kampf angesagt. Mit dem Wettbewerb "Io non mi fumo la vita" wurden Schüler aller Altersstufen dazu aufgefordert, sich mit dem Rauchen und seinen Folgen auseinanderzusetzen. Am kommenden Montag, 9. Juni, werden die besten Arbeiten prämiert.

  • Qualität und Herkunft: LR Berger in Brüssel

    (LPA) Die Herkunfts- und Qualitätsmarken der EU, die geschützte geographische Angabe (g.g.A.) und die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.), standen gestern (3. Juni) im Mittelpunkt einer Tagung Bayerns in Brüssel, an der auch Landesrat Hans Berger teilgenommen hat. Berger unterstrich dabei die Bedeutung der Marken für Südtirol, warnte aber auch davor, den Konsumenten zu überfordern.

  • Vortrag zur Flora des Leuchtenburger Waldes

    LPA - Im Rahmen des Treffens des Arbeitskreises „Flora von Südtirol“ findet am Freitag, 6. Juni, im Naturmuseum ein Diavortrag von Hans Madl statt. Schwerpunkt des Vortrags ist die Flora des Leuchtenburger Waldes zwischen Kaltern und Pfatten.

  • Straße im Ahrntal zeitweise gesperrt

    LPA - Auf Wartezeiten bis zu zehn Minuten müssen sich die Verkehrsteilnehmer vom 4. Juni bis zum 5. Juli auf der Staatsstraße im Ahrntal in Kasern einstellen.

  • Innovationsveranstaltung: "Regions Compete" auf der Haselburg

    LPA - Am 5. und 6. Juni lädt das Ressort für Innovation, Forschung, Entwicklung und Genossenschaften im Rahmen des EU Programms "ASM - Innovation Südtirol" zum Event "Regions Compete" auf die Haselburg bei Bozen ein. Dabei werden sich internationale Experten, Politiker sowie Vertreter der Wirtschaft und der Landesverwaltung über regionale Entwicklung und Innovation sprechen. Interessierte sollten sich zur Veranstaltung anmelden.

  • Kippenberger-Kunstwerk: LRin Kasslatter Mur fordert rasche Maßnahmen

    (LPA) Noch innerhalb dieser Woche wird der Stiftungsrat des Museion ein Maßnahmenpaket rund um das umstrittene Kunstwerk "Zuerst die Füße" von Martin Kippenberger vorlegen. Darauf hat sich Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur heute (3. Juni) mit dem Präsidenten der Museion-Stiftung, Alois Lageder, und den vom Land ernannten Stiftungsräten geeinigt.

  • Israelische Delegation mit LR Mussner im Museum Ladin

    LPA - Eine israelische Delegation hat Ladinerlandesrat Florian Mussner am vergagnenen Wochenende im Museum Ladin in St. Martin in Thurn empfangen.

  • Humanistisches Gymnasium Bozen: Klassenzimmer werden möbliert

    LPA - Die umfassenden Umbau- und Erweiterungsarbeiten am Sitz des humanistischen Gymnasiums "Walther von der Vogelweide" in Bozen stehen vor dem Abschluss. Im Landesamt für Bauaufträge wurden heute (Dienstag, 3. Juni) erste Einrichtungsaufträge vergeben.

  • Mit der BLS Wirtschaftsstandort Südtirol stärken

    LPA - Die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Südtirol ist die Hauptaufgabe der Business Location Südtirol (BLS), für deren Gründung und Statut die Landesregierung heute grünes Licht gegeben hat. In der BLS werden die institutionellen Aufgaben im Bereich Gewerbegebiete gebündelt, die derzeit von zwei Landesämtern (Amt für Gewerbegebiete und Amt für Infrastrukturen) wahrgenommen werden.

  • 7. Juni: Tag der offenen Tür im Therapiezentrum Bad Bachgart

    (LPA) Am Samstag, 7. Juni, öffnet das Therapiezentrum Bad Bachgart in Rodeneck allen Interessierten seine Tore. Die Ziele, die man mit dem Tag der offenen Tür verfolgt, sind mehrere: „Es geht darum, in der Bevölkerung Ängste abzubauen, Missverständnisse auszuräumen, Verständnis für seelische Erkrankungen zu entwickeln und Mut zur Behandlung zu machen“, so Landesrat Richard Theiner.