News

  • Mini-Med-Vorlesung zum Thema Depression am 29. Oktober

    LPA - Das Neueste über Diagnose und Behandlung der Depression können alle Interessierten im Rahmen der zweiten Mini-Med-Vorlesung des laufenden Herbstsemesters in Bozen erfahren. Der Brunecker Psychiatrie-Primar Roger Pycha und der Leiter der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychosoziale Psychiatrie der Universitätsklinik Innsbruck, Wilfried Biebl, werden am kommenden Montag, 29. Oktober, auf das Thema eingehen.

  • Tipps für eine richtige Jause am 25. Oktober in Bozen

    LPA - "Leerer Magen – leeres Hirn?" ist der Titel eines Kurzreferats, in dem die Ernährungswissenschaftlerin Petra Heschgl von der Fachschule für Hauswirtschaft im Biomarkt „Triade“ in Bozen am kommenden Donnerstag, 25. Oktober, Tipps für eine richtige Jause gibt.

  • Drei Dutzend Mediziner schließen Akupunktur-Grundausbildung ab

    LPA - Insgesamt 34 Krankenhausärzte, Allgemeinmediziner und freiberuflich tätige Ärzte haben sich über eine zweijährige Ausbildung das Grundwissen der Akupunktur angeeignet. Der Lehrgang war vom Landesamt für die Ausbildung des Gesundheitspersonals veranstaltet worden. Gestern Abend (Montag, 22. Oktober) wurde die Akupunktur-Grundausbildung im Hotel Laurin in Bozen mit der Diplomübergabe abgeschlossen.

  • LH Durnwalder zeichnet 18 Athleten und 13 Sportfunktionäre aus

    (LPA) 18 Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (22. Oktober) im Felsenkeller der Laimburg mit dem Goldenen Sportehrenzeichen ausgezeichnet. Geehrt hat der Landeshauptmann zudem 13 verdiente Sportfunktionäre.

  • LR Frick zum Haushalt: "Weichen für Südtirols Zukunft gestellt"

    (LPA) Von einem "guten Inflationsausgleich" spricht Finanzlandesrat Werner Frick, wenn er den etwa 5,4 Milliarden Euro schweren Landeshaushalt 2008 vor Augen hat. Dieser wird im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent steigen und erstmals nur aus einem einzigen Gesamthaushalt bestehen. Bei den Ausgaben werden Schwerpunkte gesetzt.

  • LH Durnwalder trifft Minister Mussi: Titelanerkennung, Unifinanzierung und Konservatorium

    (LPA) Eine ganze Reihe von Themen hatten heute (22. Oktober) Landeshauptmann Luis Durnwalder und Universitätsminister Fabio Mussi in Bozen zu besprechen. So ging es etwa um den neuesten Notenwechsel in Sachen Studientitelanerkennung, um den Finanzierungsbeitrag des Staats für die Freie Universität Bozen und nicht zuletzt um die Finanzierung des Konservatoriums.

  • "Südtiroler Imkerschule": Neues Ausbildungsangebot für mehr Qualität

    (LPA) Angehende Imker können sich in Zukunft fachgerecht ausbilden lassen, und zwar in der "Südtiroler Imkerschule", die Landesrat Hans Berger heute (22. Oktober) gemeinsam mit der zuständigen Arbeitsgruppe der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Angeboten wird den Imkern eine Grundausbildung, vier Spezialisierungen und ein Ergänzungsmodul.

  • Nächtliche Tunnelsperrung in St. Jakob vom 24. bis 26. Oktober

    LPA - Der Tunnel St. Jakob südlich von Bozen im Bereich der Brenner Staatsstraße SS 12 muss wegen außerordentlicher Instanhaltungsarbeiten in den Nächten vom 24. auf den 25. sowie vom 25. auf den 26. Oktober gesperrt werden. Der Verkehr wird während der Nacht über die ehemalige Brenner Staatsstraße umgeleitet.

  • Ladinisches Kulturforum: Nachfrage in Musikschulen steigt

    (LPA) Um die Musik ging’s am vergangenen Samstag, 20. Oktober, beim ladinischen Kulturforum in Wolkenstein. Dabei wurde festgestellt, dass das Interesse an der Musik und einer musikalischen Ausbildung stetig steige und die Nachfrage nach Plätzen in den Musikschulen das Angebot mittlerweile übertreffe.

  • Chor der Musikschullehrpersonen konzertiert mit geistlicher Musik

    LPA - Der Chor der Lehrerinnen und Lehrer des Instituts für Musikerziehung unter der Leitung von Roland Büchner gibt zum Beginn des Schuljahres zwei Konzerte: Am Samstag, 27. Oktober, ist der Chor in der Stiftskirche Neustift und am Sonntag, 28. Oktober, in der Stiftskirche Muri-Gries in Bozen zu hören. Auf dem Programm stehen Werke von Claudio Monteverdi, Johannes Brahms, Albert Becker und Max Reger.