News
-
Klasse 5A des ITI gewinnt von italienischen Handelskammern ausgeschriebenen Wettbewerb für "Innovative Produktion"
8 Schüler der Klasse 5A des Technischen Instituts Galileo Galilei in Bozen wurden von der italienischen Handelskammer mit einem Preis in Höhe von 5.000 Euro für "Innovative Produkte" ausgezeichnet. "Help Hand", so der Name der inzwischen patentierten Erfindung, ist ein Computer-Vermessungsgerät, das im Bereich der Rehabilitation verletzter Hände zum Einsatz kommt.
-
Landwirtschaftsminister von Niedersachsen trifft LH Durnwalder und LR Berger
(LPA) Hoher Besuch aus Niedersachsen weilte in den vergangenen Tagen in Südtirol. Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen hat sich im Rahmen einer Studienreise ein Bild von Südtirols Obstbau gemacht und ist auch mit Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Hans Berger zusammengetroffen.
-
Instandhaltungsarbeiten im Tunnel von Staben: Nachtsperre
(LPA) Nach dem Tunnel in Naturns ist nun die Reihe an jenem von Staben. Von Montag bis Mittwoch kommender Woche wird der Tunnel nachts für den Verkehr gesperrt, um Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten zu ermöglichen.
-
Forsttagsatzungen im Einzugsgebiet des Forstinspektorats Bozen I
(LPA) Vom 14. November bis zum 4. Dezember hält das Forstinspektorat Bozen I für die zu seinem Einzugsgebiet gehörenden Gemeinden die Forsttagsatzungen für das kommende Jahr ab. Den Anfang machen die Gemeinden Bozen, Leifers, Pfatten, Branzoll und Terlan, den Abschluss bildet die Gemeinde Deutschnofen.
-
Eggentaler Straße: Nächtliche Sperrung ab Montag
(LPA) An den beiden Tunnels der neuen Eggentaler Straße wird weiter auf Hochdruck gearbeitet. Auch in der kommenden Woche wird die Straße deshalb nachts gesperrt, und zwar von Montag bis Freitag.
-
"Aus Bäuerinnen Hand": Traditionelle Fertigkeiten an FS Haslach lernen
(LPA) Damit traditionelles handwerkliches Geschick und seit Generationen überlieferte Fertigkeiten nicht verloren gehen, gibt’s an den Fachschulen für Hauswirtschaft Haslach und Neumarkt Kurse, in denen Bäuerinnen ihre Fertigkeiten weitergeben. Beim nächsten Kurstermin geht’s ums Stricken von Wollsocken.
-
"Premio Basile" an Landesabteilung für land-, forst-, hauswirtschaftliche Berufsbildung
(LPA) Den "Premio Basile", mit dem vorbildliche Bildungsinitiativen gewürdigt werden, hat Stefan Walder, Direktor der Landesabteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung heute (25. Oktober) in Mailand entgegen genommen. Prämiert worden sind dabei zwei Projekte der Landesabteilung, die unter den Namen "Oikos" und "QM22" firmieren.
-
Schadstoffklassen-Aufkleber: Was zählt, ist die Farbe
(LPA) Derzeit werden Schritt für Schritt rund 240.000 Aufkleber an alle Südtiroler Fahrzeugbesitzer versandt, aus denen die Schadstoffklasse hervorgeht. Die beiden zuständigen Landesräte Michl Laimer und Thomas Widmann machen in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass ausschlaggebend für die freie Fahrt nicht die Ziffer auf dem Aufkleber sei, sondern allein dessen Farbe.
-
Tagung zum Thema Palliativmedizin in Sterzing am 27. Oktober
"Palliative Care. Vernetztes Arbeiten - Wie kann es gelingen?" Dies ist das Thema der Jahrestagung der Palliativmedizin am kommenden Samstag, 27. Oktober, ab 9.00 Uhr im Stadttheater Sterzing.
-
LR Frick zu Daten der Preisbeobachtungsstelle: "Preise von Bozen im Mittelfeld"
(LPA) "Bozens Preise liegen im Schnitt im Mittelfeld, also zwischen jenen von Trient und Innsbruck." Dies stellt Handelslandesrat Werner Frick nach dem Studium der heute (25. Oktober) von der Preisbeobachtungsstelle des Landes bekannt gegebenen Daten fest. "Zudem sind die Preise der ’Nahversorger’ nicht unverhältnismäßig höher als jene in den Städten", so Frick.