News

  • China und kein Ende im Trevi Kulturzentrum

    Bilder aus China

    China steht auch in der kommenden Woche im Mittelpunkt der Veranstaltungen des Trevi-Kulturzentrums. Nach der ersten Woche, die der Sprache und Schrift Chinas gewidmet war, geht “Cina – West of California?”, das aus der Synergie von italienischem Kulturamt und Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen entstandene Event, nun mit Ausstellungen und Dokumentationen zum täglichen Leben in China weiter.

  • Global Marshall Plan: Internationale Tagung am 6. November in Bozen

    (LPA) Nichts weniger als das Instrument zur Errichtung einer neuen Weltordnung soll der "Global Marshall Plan" sein. Er hat die Schaffung einer ökosozialen Marktwirtschaft vor Augen, die Süd und Nord gleichermaßen nützen soll. Wie der Plan aussieht, wie er umgesetzt werden und was jeder Einzelne dazu beitragen kann, wird am 6. November bei einer internationalen Tagung in Bozen diskutiert.

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Rat für Wissenschaft, Forschung und Innovation heute eingesetzt

    (LPA) Zu seiner konstituierenden Sitzung hat sich heute (24. Oktober) der Rat für Wissenschaft, Forschung und Innovation in Bozen getroffen. Landeshauptmann Luis Durnwalder sowie dessen Stellvertreter Otto Saurer und Luisa Gnecchi betonten dabei, welch wichtige Aufgabe der Rat zu erfüllen habe, wenn Südtirol auch in Zukunft als Wirtschaftsstandort konkurrenzfähig bleiben solle.

  • Tagung: Mehr Sicherheit auf der Straße

    LPA - Sicherheit im Straßenverkehr wird zu einer immer wichtigeren Frage auch im Bereich Schule. Um neue Projekte in der Verkehrs- und Mobilitätserziehung geht es bei einer Tagung für Direktoren und Lehrpersonen aller Schulstufen am kommenden Freitag, 26. Oktober, in Bozen. Organisiert wird die Tagung von der Stelle für Verkehrs- und Mobilitätserziehung am Deutschen Schulamt.

  • Gärten von Schloss Trauttmansdorff: Zwei-Millionen-Besuchergrenze überschritten

    LPA - Genau sechs Jahre, vier Monate und fünf Tage nach der Eröffnung im Juni 2001, bzw. am 2.451. Öffnungstag, hat am vergangenen Sonntag, 21. Oktober, der zweimillionste Besucher die Gärten von Schloss Trauttmansdorff betreten. Der botanische Garten mit seinen über 80 verschiedenen Gartenlandschaften zieht Besucher aus aller Welt aber auch Einheimische an.

  • Küchelberg-Tunnel: Vorarbeiten gehen weiter

    (LPA) In Meran ist man bereits mit den Vorarbeiten zum Bau der Nordwestumfahrung, des so genannten Küchelberg-Tunnels also beschäftigt. Während die Planung für den ersten Abschnitt bereits vor dem Abschluss steht, werden in der Galileistraße Probebohrungen für die Planung des zweiten Bauloses durchgeführt.

  • Herbst einmal anders - MuseumNovember 2007

    LPA - Wer Vorurteile hat, Museen seien nur etwas für Wissenschaftler oder Liebhaber angestaubter Seltenheiten, kann sich im November eines Besseren belehren lassen. Jazz, Kabarett, Workshops und sogar eine Weinprobe stehen auf dem Programm der sechsten Ausgabe des MuseumNovember, dessen Höhepunkt am 30. November die lange Nacht der Museen ist.

  • Waldbrandbekämpfung aus der Luft: LH Durnwalder trifft Zivilschutz-Beauftragten

    (LPA) Seit rund einem halben Jahr ist Luftwaffen-General Luciano Masetti im staatlichen Zivilschutz für die Waldbrandbekämpfung aus der Luft zuständig. Heute (24. Oktober) hat er sich mit Landeshauptmann Luis Durnwalder und den Vertretern der Landesabteilungen Zivilschutz und Forstwirtschaft getroffen, um sich über das System der Waldbrandbekämpfung in Südtirol zu informieren.