News
-
Stiftungen - 2005 (ASTAT)
LPA - Laut einer vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) durchgeführten Erhebung gab es zum Stichtag 31. Dezember 2005 36 aktive Stiftungen in Südtirol. Der Großteil der Stiftungen hat dabei ein junges Gründungsdatum: Fast die Hälfte (17 von insgesamt 36) wurden im letzten Jahrzehnt gegründet, 27,8% im Zeitraum zwischen 1976 und 1995 und 25,0% vor 1976.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 29. Oktober 2007
(LPA) Das Finangesetz stand heute (29. Oktober) im Mittelpunkt der Sitzung der Landesregierung, doch hat diese auch die Zeit gefunden, einige wichtige Verwaltungsbeschlüsse zu fassen. So hat man entschieden, in Bozen ein Institut für Molekularmedizin zu errichten, Schulbauten früher zu realisieren als geplant und Milchquoten zuzuweisen.
-
Italienische Landesbibliothek stellt am 5. November Frangipanes Karikaturenband vor
LPA - In der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" steht am kommenden Montag, 5. November, eine Buchvorstellung auf dem Programm. Der Bozner Journalist Ettore Frangipane wird dort um 18 Uhr seinen Karikaturenband "Sportivamente con Frangi" vorstellen. Während der Allerheiligen-Feiertage, vom 1. bis zum 4. November, bleibt die Bibliothek für Besucher geschlossen.
-
Landesämter am Freitag, 2. November, geschlossen
LPA - Am kommenden Freitag, 2. November, bleiben die Ämter der Landesverwaltung geschlossen. Die Dienststellen und Ämter des Landesbetriebs sind am Montag, 5. November, wieder zu den üblichen Schalterstunden zugänglich.
-
Neumarkt: Projekt für neue Autobahnüberführung und Etschbrücke ermittelt
LPA - Eine neue Überführung der Autobahn und eine neue Etschbrücke sollen künftig im Bereich der Bahnhofstraße in Neumarkt für einen besseren Verkehrsfluss und mehr Verkehrssicherheit sorgen. Geplant ist ein neuer einheitlicher Straßenabschnitt, der von einem Radweg gesäumt wird. Gebaut werden soll er nach einem Projekt des Brixner Ingenieurbüros Valdemarin, das sich im Rahmen des vom Land Südtirol ausgeschriebenen Planungswettbewerbs unter 32 Bewerbungen den ersten Preis sicherte.
-
Touriseum organisiert Lenhart-Kulturfahrt mit der Rittnerbahn
(LPA) Am kommenden Samstag, 3. November, gehen die 100-Jahr-Feiern der Rittnerbahn zu Ende, und zwar mit einer ganz dem Künstler Franz Lenhart gewidmeten Sonderfahrt. Der Lenhart-Tag am Ritten beginnt um 14.00 Uhr und wird vom Touriseum organisiert.
-
Samstag, 3. November: Bioobst- und -weinbautagung in Bozen
(LPA) Gleich zwei Termine für Biobauern gibt’s am kommenden Samstag, 3. November, im Rahmen der Fachmesse "Biolife" im Kongresszentrum der Messe Bozen. Dort veranstaltet das Versuchszentrum Laimburg vormittags die Bioobstbautagung, am Nachmittag schließt die mit dem Versuchszentrum San Michele gemeinsam organisierte Bioweinbautagung an.
-
Bau der Kreuzungsstelle Vilpian: Verzögerungen auf Bahnlinie Bozen-Meran
(LPA) Die Arbeiten zur Errichtung der Kreuzungsstelle auf der Bahnlinie Meran - Bozen bei Vilpian laufen auf Hochtouren. Die Kreuzungsstelle ist Voraussetzung dafür, dass der Halbstundentakt zwischen den beiden Städten noch besser eingehalten werden kann. Allerdings sind die Arbeiten auch der Grund für Verzögerungen auf der Strecke, die voraussichtlich noch bis 18. Dezember andauern werden.
-
Entwurf des Landesgesetzes zu Kindergarten und Unterstufe jetzt online
(LPA) Wer einen Blick in den Entwurf des Landesgesetzes "Allgemeine Bildungsziele und Ordnung von Kindergarten und Unterstufe" werfen möchte, wird auf der Homepage des Deutschen Landesschulamts (www.provinz.bz.it/schulamt) fündig. Der Entwurf wurde am 22. Oktober von der Landesregierung genehmigt und wird nun an den Landtag weitergeleitet.
-
LR Berger bei Tagung zur Zukunft der Berglandwirtschaft in Oberstdorf
(LPA) Zu einer hochkarätig besetzten Tagung zur Zukunft der Berglandwirtschaft war Landesrat Hans Berger heute (26. Oktober) im bayerischen Oberstdorf geladen. Er erntete dabei viel Zustimmung zum Südtiroler Modell einer weitreichenden Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus und unterstrich die Notwendigkeit, auch am Image der Landwirtschaft zu arbeiten.