News

  • Universitätssitz Bruneck: Lieferauftrag für AV-Anlagen vergeben

    LPA - Im Laufe der nächsten zwei Monate wird das Universitätsgebäude im Brunecker Neustifter Haus mit den notwendigen audiovisuellen Anlagen ausgestattet. Heute (Dienstag, 30. Oktober) wurde im Landesamt für Bauaufträge der Liefer- und Montageauftrag für die Anlagen vergeben.

  • 7. November: Gert Gschwendtner präsentiert Werke im Rahmen der "Literatour"

    Literatour

    (LPA) Eine ungewöhnliche Uhrzeit hat sich der Künstler Gert Gschwendtner ausgesucht, um seine Werke im Meraner Hotel "Villa Tivoli" zu präsentieren: 10.00 Uhr am Mittwoch, 7. November. Der Kulturvormittag gehört zur "Literatour", der Veranstaltungsreihe des Touriseums.

  • LH Durnwalder empfängt kommissarischen Verwalter von Branzoll

    (LPA) Den gestern ernannten kommissarischen Verwalter von Branzoll, Giovanni Carsaniga, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (30. Oktober) empfangen. Durnwalder hat dem Kommissar dabei seine volle Unterstützung angeboten, "damit der Bevölkerung von Branzoll aus der Situation kein Nachteil entsteht", so der Landeshauptmann.

  • Global Marshall Plan: Tagung mit ehemaligem EU-Kommissar Fischler

    (LPA) Eine ökosoziale Marktwirtschaft, die Süd und Nord gleichermaßen nützen soll: Mit diesem Ziel vor Augen hat man den "Global Marshall Plan" lanciert. Am Dienstag, 6. November, findet dazu eine internationale und hochkarätig besetzte Tagung statt. Prominentester Referent ist der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler.

  • Kampagne gegen Schwarzarbeit gestartet

    schwarz

    (LPA) Möglichst viele Beschäftigte aus der Grauzone der Arbeitsverhältnisse herauszuholen und Arbeit- sowie Auftraggebern empfindliche Sanktionen zu ersparen: Dies sind die Ziele, die die Landesabteilung Arbeit mit einer neuen Sensibilisierungskampagne gegen die Schwarzarbeit verfolgt. Der Slogan dazu: "Schwarzarbeit lohnt Dich nicht".

  • Naturmuseum: Sonderausstellung “Arctic” bis zum 2. Dezember zugänglich

    LPA - Das Leben der indigenen Völker der Arktis dokumentiert eine Fotoausstellung, die heute (Montag, 29. Oktober) im Naturmuseum Südtirol in Bozen durch Museumspräsidenten Bruno Hosp eröffnet worden ist. Die Ausstellung ist bis zum 2. Dezember im Naturmuseum zu sehen.

  • LH Durnwalder zum Ausgang des Referendums in ladinischen Gemeinden

    (LPA) Erfreut über den Ausgang des Referendums in den ladinischen Gemeinden der Provinz Belluno hat sich Landeshauptmann Luis Durnwalder gezeigt. Das Ergebnis sei nicht nur ein Bekenntnis zur ladinischen Identität, es sei auch eine Anerkennung für die Arbeit des Landes zugunsten der ladinischen Minderheit und des ländlichen Raumes.

  • 31. Oktober: LR Widmann nimmt Bahnhöfe Auer und Salurn unter die Lupe

    (LPA) Gleich zwei Bahnhöfe, jenen in Auer und jenen in Salurn, wird Mobilitätslandesrat Thomas Widmann am kommenden Mittwoch, 31. Oktober, besuchen. An beiden Bahnhöfen werden die Arbeiten zu deren Sanierung und Modernisierung vorgestellt.

  • Stellen beim Staatlichen Fürsorge-Institut ausgeschrieben

    (LPA) Acht Stellen als Verwaltungsmitarbeiter hat das staatliche Fürsorgeinstitut INPS/NISF ausgeschrieben. Einreichetermin für die entsprechenden Wettbewerbsunterlagen ist der 7. November. Dies teilt die Landesabteilung Arbeit mit.

  • Landesgesundheitsressort zu Pneumokokken-Impfung

    (LPA) Mit großem Bedauern reagiert man im Landesgesundheitsressort und im Südtiroler Sanitätsbetrieb auf den Tod des Kleinkindes, das in Bozen einer Pneumokokken-Infektion erlegen ist. Der Landesimpfplan sehe kostenlose Impfungen für Kleinkinder in Kinderhorten und für Risikogruppen vor, allen anderen werde die Impfung empfohlen und zum ermäßigten Tarif angeboten, heißt es in einer Stellungnahme.