News
-
7. November: Sabine Gruber liest im Rahmen der "Literatour"
(LPA) Gleich zwei Termine der "Literatour", der Veranstaltungsreihe des Touriseums, stehen am kommenden Mittwoch, 7. November, auf dem Programm: Neben Gert Gschwendtner, der seine "Hotelkunst" im Hotel "Villa Tivoli" in Meran zeigt, liest am Abend Sabine Gruber im "Vigilius Mountain Resort" am Vigiljoch oberhalb von Lana.
-
LR Frick: Haushalt wächst dank Wirtschaftskraft und gewissenhafte Steuerzahler
(LPA) "Der Landeshaushalt wächst dank der Wirtschaftskraft in unserem Land und dank der Südtiroler, die ihrer Steuerpflicht gewissenhaft nachkommen“, so Finanzlandesrat Werner Frick zum gestern (29. Oktober) von der Landesregierung genehmigten, rund 4,6 Milliarden Euro schweren Haushalt für 2008. Die Schwerpunkte sind dabei Gesundheit, Soziales, Gemeinden, Bildung und Nahverkehr.
-
Neues Landhaus am Bozner Boden wird bezogen
(LPA) Nicht weniger als 360 Büros mit 580 Arbeitsplätzen stehen im neuen Landhaus 12 in der Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1 am Bozner Boden bereit. Sie werden ab 5. November bezogen, und zwar vorerst von der Landesabteilung Informationstechnik, dem ASTAT, zwei Ämtern der Landesabteilung Arbeit, der Stiftung Vital sowie der neuen Dienststelle für die Pflegeeinstufung
-
Breitband-Anbindung von 44 Gemeinden: Zwei Anbieter
(LPA) Zwei Anbieter bewerben sich um die Anbindung weiterer 44 Südtiroler Gemeinden an das Breitbandnetz. Dies hat heute (30 Oktober) die Öffnung der entsprechenden Angebote ergeben. "Bereits morgen tritt die technische Kommission zu ihrer ersten Bewertungssitzung zusammen, noch innerhalb November möchten wir den Zuschlag erteilen", erklärt Informatiklandesrat Hans Berger.
-
Mini-Med-Studium informiert über die "Volkskrankheit Diabetes"
(LPA) Derzeit leiden 25.000 Südtiroler an Diabetes und von Jahr zu Jahr steigt die Anzahl der Betroffenen. Dalia Crazzolara vom Diabetikerzentrum des Krankenhauses Bozen und Susanne Kaser (Universitätsklinik für Innere Medizin Innsbruck) informieren am Montag, 5. November, in Schlanders über die neuesten Erkenntnisse zu diesem Thema. Der Eintritt zur Mini-Med-Vorlesung ist frei.
-
31. Oktober - Weltspartag
LPA - Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) geht aus der Mehrzweckerhebung der Haushalte 2007 hervor, dass mehr als die Hälfte der Südtiroler Haushalte (52,8%) in den zwölf Monaten vor der Befragung keine Ersparnisse anlegen konnte. Was die voraussichtlichen Sparerfolge in den zwölf Monaten nach der Erhebung anlangt, ist die häufigste Antwort „die Ersparnisse werden gleich hoch sein wie in diesem Jahr“ (38,0%).
-
LH Durnwalder empfängt FI-Koordinator Nitto Palma
(LPA) Der neue Koordinator von Forza Italia in Südtirol, Francesco Nitto Palma, hat heute (30. Oktober), Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Antrittsbesuch abgestattet. Es sei im Gespräch mit dem FI-Koordinator um aktuelle Themen rund um die politische Situation in Italien und Südtirol gegangen und man werde den Dialog auch fortsetzen, so Durnwalder nach dem Gespräch.
-
31. Oktober: Bahnhofs-Lokalaugenschein von LR Widmann in Salurn fällt aus
(LPA) Die Modernisierungsarbeiten an gleich zwei Bahnhöfen, jenem in Auer und jenem in Salurn, wollte Mobilitätslandesrat Thomas Widmann am kommenden Mittwoch, 31. Oktober, vorstellen. Nun muss der Lokalaugenschein in Salurn aus terminlichen Gründen abgesagt, jener von Auer vorverlegt werden.
-
Maschinenring-Vertreter bei LH Durnwalder
(LPA) Rund 4000 Mitglieder und ein Jahresumsatz von fünf Millionen Euro: Diese Zahlen kennzeichnen den Maschinenring Südtirol, dessen Spitze Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (30. Oktober) empfangen hat. Die Vertreter der Maschinenringe haben ihm dabei die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Schwesterverband ebenso erläutert wie den geplanten Ausbau der Dienstleitstungen.
-
16 neue Wellnesstrainer
LPA - 16 Personen haben den dritten berufsbegleitenden Lehrgang für Wellnesstrainer abgeschlossen. Aus den Händen von Landesrat Otto Saurer erhielten sie nun ihr Abschlussdiplom. Bei dem Lehrgang handelt es sich um den ersten dieser Art, der in Südtirol nach Anerkennung des Berufsbildes des "Wellnesstrainers" durchgeführt worden ist, wie Bildungslandesrat Otto Saurer bei der Diplomverleihung betonte.