News

  • Citybusse fahren klimaneutral: Vorstellung durch LR Widmann und Laimer

    (LPA) Wer in Zukunft in Südtirol mit den Citybussen unterwegs ist, kann in Sachen Klimaschutz gleich ein doppelt reines Gewissen haben. Zum einen nutzt man ein öffentliches Verkehrsmittel, das - zum zweiten - nun auch noch klimaneutral verkehrt. Wie dies funktioniert, haben die Landesräte Thomas Widmann und Michl Laimer heute (25. September) in Brixen gezeigt.

  • Berufsschule "Zuegg": Weiterer Lieferauftrag vergeben

    LPA - Ein weiterer Lieferauftrag für den erweiterten Sitz der Landesberufsschule "Luis Zuegg" in Meran wurde heute (Dienstag, 25. September) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen vergeben. Es geht dabei um die Maschinen für die KFZ-Werkstatt.

  • 28. September: Italienische Berufsbildung organisiert Filmvorstellung

    (LPA) Giorgio Bissolo und Maria Vittoria Gianelli werden am kommenden Freitag, 28. September, ihren Film "Sono buono quindi ti danneggio" (etwa: Ich bin gut, also schade ich dir) in Bozen vorstellen. Auf Einladung der Landesabteilung Italienische Berufsbildung findet die DVD-Präsentation im Berufsbildungszentrum "L. Einaudi" statt.

  • Franzensfeste: Instandsetzung kann beginnen

    LPA - Mit der Instandsetzung der Festung Franzensfeste kann begonnen werden. Die Arbeiten, mit denen die Festung für die Kunstbiennale Manifesta 2008 und die Landesausstellung 2009 auf Vordermann gebracht werden soll, wurden heute (Dienstag, 25. September) im Landesamt für Bauaufträge zugeschlagen.

  • Kooperation in der Milchwirtschaft: LR Berger lanciert Forschungsprojekt

    (LPA) Die Zusammenarbeit der Südtiroler Milchhöfe soll - vor allem mit Blick auf die Märkte außerhalb des Landes - ausgebaut werden. Welche Möglichkeiten dazu bestehen, soll ein Forschungsprojekt zeigen, das die Landesregierung gestern (24. September) auf Antrag von Landesrat Hans Berger genehmigt hat.

  • ESF-Kurs zu Netzwerk "Seniornet" abgeschlossen

    (LPA) Das informatische Netzwerk "Seniornet" soll es in Zukunft ermöglichen, Dienste für Senioren einfacher zu koordinieren. Auf die Arbeit mit und in diesem Netzwerk sind Mitarbeiter von Sozialvereinigungen nun im Rahmen eines vom Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützten Kurses vorbereitet worden.

  • 28. September: Tagung zur "Chancengleichheit für ältere Menschen"

    (LPA) Das heurige "Europäische Jahr der Chancengleichheit" nehmen das Ressort für Sozialwesen des Landes sowie der KVW zum Anlass, am kommenden Freitag, 28. September, über die "Chancengleichheit für ältere Menschen" nachzudenken. Sie tun dies im Rahmen einer Tagung im Bozner Pastoralzentrum.

  • Landesschulrat behandelt Omnibusgesetz

    LPA - Auch der Landesschulrat hat seine Arbeit nach der Sommerpause wieder aufgenommen. Gestern Nachmittag (Montag, 24. September) trat das Gremium zur ersten Sitzung im neuen Schuljahr zusammen. Behandelt wurde der Landesgesetzentwurf „Bestimmungen im Bereich Bildung“, das so genannte Omnibusgesetz.

  • Größte Salbeisammlung in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff

    Salbei

    (LPA) 150 Salbeiarten, so viele wie nirgends sonst im ganzen Staatsgebiet, wachsen in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Damit reihen sich die Gärten - mit Arten aus Europa, Asien, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie aus Afrika - in die Riege der fünf größten Salbeisammlungen in Europa ein.

  • 26. September: LH Durnwalder trifft TEN-Koordinator van Miert

    (LPA) Über die neuesten Entwicklungen im Rahmen des Ausbaus der Brennereisenbahn-Achse tauschen sich morgen, 26. September, Landeshauptmann Luis Durnwalder und der von der EU ernannte Koordinator für den Ausbau der TEN-Achse Berlin-Palermo, Karel van Miert, in Bozen aus.