News

  • "Zurück in die Steinzeit": 3000 Kinder im Museum und auf den Talferwiesen

    Wolle

    (LPA) Archäologie zum Anfassen, speziell für die Kinder, gab’s am Wochenende im Archäologiemuseum und auf den Bozner Talferwiesen. Das Museum hatte dort bereits zum achten Mal die Veranstaltung "Zurück in die Steinzeit" organisiert, diesmal ganz im Zeichen der Wolle. Ein Thema, das nicht weniger als rund 3000 Kinder angelockt hat.

  • LR Otto Saurer trifft designierten Rektor der Uni Innsbruck, Karlheinz Töchterle

    LPA - Die Studientitelanerkennung, die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung sowie das neue Wirtschaftsstudium der Universität Innsbruck waren einige Schwerpunkte des Arbeitsgesprächs, zu dem Universitätslandesrat Otto Saurer kürzlich mit dem designierten Rektor der Universität Innsbruck, Karlheinz Töchterle, zusammengetroffen ist. An dem Treffen in Innsbruck nahmen auch Ressortdirektor Günther Andergassen und der Direktor der Landesabteilung für Bildungsförderung, Universität und Forschung, Albert Plitzner, teil.

  • Erstes Bozner Symposium "Frauengesundheit" - Noch Anmeldungen möglich

    (LPA) "Schlagen Frauenherzen wirklich anders?" Dieser Frage geht man im Rahmen des ersten Bozner Symposiums für Frauengesundheit nach, das am 19. Oktober vom Gesundheitsressort des Landes veranstaltet wird. Die Tagung widmet sich in diesem Jahr besonders den Themen Herz und Kreislauf, Anmeldungen werden noch bis zum 10. Oktober entgegen genommen.

  • LR Frick trifft USEB-Präsident Carlini: "Bei Wirtschaftsfragen mitreden"

    (LPA) Verstärkt in die Diskussion von Wirtschaftsfragen einbringen möchte sich der italienische Wirtschaftsverband USEB (Unione Settori Economici di Bolzano). Dieses Anliegen hat Neo-Präsident Marco Carlini in einem Gespräch mit Landesrat Werner Frick vorgebracht.

  • Steirische Bildungslandesrätin Bettina Vollath blickt in Südtirols Bildungswesen

    LPA – Bettina Vollath, ihres Zeichens Landesrätin für Bildung im österreichischen Bundesland Steiermark, hat in der vergangenen Woche Südtirol besucht. Gemeinsam mit Führungskräften aus dem steirischen Bildungswesen machte sich die Landesrätin ein Bild von Südtirols Schule. Gemeinsam mit Südtirols Bildungslandesrat Otto Saurer besuchte sie auch verschiedene Bildungseinrichtungen.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 17. September 2007

    (LPA) Die Diskussion rund um den Bildungsgesetz-Entwurf hat heute (17. September) die Sitzung der Landesregierung bestimmt. Daneben ging’s um Themen wie den Flughafen von Bozen, die Erschließungskosten des Gewerbegebiets Bozen Süd, die Methangas-Preise oder die Umstellung auf den digitalen Fernsehempfang.

  • Lehrgang für Vereinsmanagement startet am 22. September

    (LPA) Bereits seine dritte Auflage erlebt der Lehrgang zum Vereinsamanagement, der am Samstag, 22. September, startet. Organisiert vom Landesamt für Kabinettsangelegenheiten und dem Verband Südtiroler Volkshochschulen soll der Lehrgang Haupt- und Ehrenamtliche auf die immer komplexer werdenden Anforderungen in den Vereinen vorbereiten.

  • Digitale Kunst von Tamas Waliczky in Bozen

    (LPA) Kunst findet immer neue Ausdrucksformen. Eine davon stellt der Digital-Künstler Tamas Waliczky vor, der am kommenden Freitag, 21. September, um 18.00 Uhr auf Einladung der Landesabteilung für italienische Kultur in Bozen sein wird.

  • Südtiroler Landesarchiv bringt Buch zur Geschichte der Messe Bozen heraus

    LPA - Auch das Südtiroler Landesarchiv hat einen Beitrag zum 60-jährigen Jubiläum der Bozner Messe geleistet: Als 24. Band in der hauseigenen Schriftenreihe ist unter dem Titel "Bozen im Messenetz Europas" ein über 200 Seiten umfassendes Buch zur Geschichte und Entwicklung des Bozner Messewesens vom 17. bis 19. Jahrhundert erschienen. Vorgestellt wird die Neuerscheinung am Donnerstag, 20. September, im Bozner Merkantilgebäude durch Landesrätin Sabina Kasslatter Mur.

  • Landesstraße Lajen-St.Peter gesperrt

    (LPA) Eine ganze Woche lang muss die Landesstraße Lajen-St.Peter in St. Peter für den Verkehr gesperrt werden. Die Sperre läuft ab morgen, 18. September, bis einschließlich 26. September.