News

  • Konkurse - 1. Semester 2007 - ASTAT

    Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) wurden in Südtirol im 1. Semester 2007 insgesamt 55 Konkursverfahren (5 mehr als 2006) eröffnet, das sind im Durchschnitt 1,4 Konkursverfahren je 1.000 Unternehmen. Die meisten Verfahren waren im Bereich Baugewerbe (3,7 Konkurse je 1.000 Unternehmen) zu verzeichnen. Im gleichen Zeitraum wurden 37 Konkursverfahren abgeschlossen, deren passive Gesamtsumme bei ungefähr 21 Millionen Euro lag.

  • Befähigungsnachweis zur Verwendung von Giftgasen: Jetzt zur Prüfung anmelden

    LPA - Wer bei seiner Arbeit Giftgase verwendet, muss im Besitz eines entsprechenden Befähigungsnachweises sein. Wie das Landesamt für Hygiene und öffentliche Gesundheit mitteilt, finden die Prüfungen zur Erlangung des Nachweises voraussichtlich im Dezember 2007 statt. Alle Interessierten müssen sich innerhalb 31. Oktober 2007 per Gesuch beim Landesamt für Hygiene und öffentliche Gesundheit dazu anmelden.

  • Rittner Seilbahn: Tag der offenen Tür und letzte historische Fahrt am 17. September 2007

    LPA - Am Montag, 17. September laden das Ressort für Mobilität und die Südtiroler Transportstrukturen AG, STA, zum Tag der offenen Tür der Rittner Seilbahn ein. Bis 13 Uhr gibt es Gratisfahrten für alle. Um 14 Uhr werden Landeshauptmann Luis Durnwalder und Mobilitäts-Landesrat Thomas Widmann zur letzten historischen Fahrt der Rittner Seilbahn starten.

  • Neue Rittner Seilbahn in nur 330 Tagen Bauzeit - Verlängerte Fahrzeiten

    LPA - Am 17. September tritt die Rittner Seilbahn ihre letzte Fahrt an, in nur 330 Tagen wird die neue Verbindung Bozen - Oberbozen errichtet werden. "Die neue Seilbahn", so Landesrat Thomas Widmann, "wird keine einfache Pendelbahn, sondern eine echte Personennahverkehrsstruktur sein, die Bozen bis spät in die Nacht mit dem Ritten verbindet." In der Übergangszeit werde ein flexibler Bus-Ersatzdienst zwischen Bozen und dem Ritten eingerichtet.

  • Nächtliche Einladung ins Museum am 22. September

    LPA - Nach dem Motto „Von wegen nachts sind nur Eulen unterwegs“ findet am Samstag, 22. September 2007 wieder die "Lange Nacht der Museen" statt. Insgesamt 27 Museen vom Vinschgau bis ins Pustertal, vom Wipptal bis ins Überetsch öffnen in den Abendstunden ihre Tore und werden ihre Ausstellungen und Museumsschätze in einer stimmungsvollen Atmosphäre präsentieren.

  • Infoabend mit LR Mussner zur Umfahrung Leifers-Steinmannwald-Branzoll am 21. September

    LPA - Das Ressort für Bauten hat mit der Umsetzung des Projektes „Umfahrung Leifers – Steinmannwald - Branzoll“ die Weichen für die Verbesserung der Verkehrssituation in Leifers, Steinmannwald und Branzoll gestellt. Bautenlandesrat Florian Mussner stellt das große Projekt am Freitag, 21. September, in der Mittelschule Leifers vor. Alle Interessierten können am Informationsabend teilnehmen.

  • Neuigkeiten in der Bildungsförderung und der Berufsbildung

    LPA - Familienfreundlichkeit, Chancengerechtigkeit, Etablierung der Forschung und eine weitere Stärkung der Berufsbildung sind einige der Ziele, auf die Bildungslandesrat Otto Saurer in den Bereichen Bildungsförderung und Berufsbildung setzt. Auf einer Pressekonferenz gab der Landesrat heute (13. September) gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Einblick in die Entwicklungen und Neuerungen in den beiden Bereichen, die auch von den Umwälzungen im Bildungswesen auf europäischer und gesamtstaatlicher Ebene beeinflusst sind.

  • Schulwechsel und Schulabbruch: LR Saurer stellt am 18. September Langzeitstudie vor

    LPA - Die problematischen Bildungsverläufe an Südtirols Mittel-, Ober- und Berufsschulen hat das Institut für Sozialforschung und Demoskopie "apollis" im Auftrag des Landes Südtirol untersucht. Bildungslandesrat Saurer wird die Langzeitstudie zu Schulwechsel und Schulabbruch in Südtirol am Dienstag, 18. September, in Bozen vorstellen.

  • Dritter Europäischer Tag des Denkmals am 16. September in Südtirol

    LPA - Die Landesabteilung Denkmalpflege beteiligt sich am kommenden 16. September zum dritten Mal am Europäischen Tag des Denkmals. In Meran und Umgebung sind besondere Kulturdenkmäler zugänglich, die Interessierte mit Führung besichtigen können.

  • Frischpilze-Ausstellung ab 21. September im Naturmuseum

    LPA - Frische Pilze gibt es in Kürze im Naturmuseum in Bozen zu sehen. Am Freitag 21. September, wird dort die 43. Pilze-Ausstellung eröffnet. Vier Tage lang werden die Pilzexperten der Gruppe „Bresadola“ aus Bozen frische Exemplare diverser Südtiroler Pilzarten ausstellen und die Bürger in Sachen Pilze beraten.