News
-
Grundbuchamt Schlanders: Weniger Bürokratie dank Informatisierung
LPA - Die Digitalisierung der Grundbuchsdaten Schlanders ist offiziell abgeschlossen, alle Grundbücher des Vinschgaus sind damit online rund um die Uhr zugängig. Informatik-Landesrat Hans Berger informierte am Freitag, 14. September im Grundbuchsamt Schlanders über die neuen Dienstleistungen. Vorteile der Informatisierung sind u. a. eine Vereinfachung des bürokratischen Aufwands, direkter Zugang zu den Informationen und eine Direktverbindung zu den Ämtern.
-
LR Theiner: "Einführung der Pflegeversicherung unumgänglich"
LPA - „Pflege im Alter – wer kümmert sich um uns“, so der Titel des Referats, das Soziallandesrat Richard Theiner während der Seniorenwoche im Haus der Familie am Ritten hielt. Um die in Südtirol lebenden 11.700 Pflegebedürftigen adäquat betreuen zu können, ist laut Theiner die Einführung der Pflegeversicherung unumgänglich.
-
Durnwalder und Mussner besichtigen am 21. September Baufortschritt für 3. Baulos der Uni Bozen
LPA - In Kürze soll das 3. Baulos für die Freie Universität in Bozen umgesetzt sein. Es umfasst die Umgestaltung des Ex-Klassentrakts an der Ecke Spitalgasse/Sparkassenstraße für das Uni-Rektorat und den Neubau des Kopfgebäude an der Spitalgasse für die Fakultät für Design und Künste. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner werden am Freitag, 21. September, die Baustelle besichtigen.
-
DVD zum Genossenschaftswesen erschienen
LPA - Für alle, die mehr über die Unternehmensform Genossenschaft, deren Eigenschaften und Vorteile wissen wollen, ist vom Landesressort für Genossenschaftswesen eine DVD ausgearbeitet geworden. Die DVD ist beim Landesamt für die Entwicklung des Genossenschaftswesen in Bozen erhältlich.
-
Fachtagung zum Monitoring im Katastrophenmanagement am 21. September
LPA - Wie bereits zur Tradition geworden, läuft parallel zur Bozner Messe die jährliche Veranstaltung der Geologen und der Geologenkammer ab, die gemeinsam mit dem Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung organisiert wird. Dieses Jahr steht das Thema „Monitoring - eine bewährte Methode im Katastrophenmanagement“ im Mittelpunkt. Die Fachtagung der Geologen findet am 21. September im Messner Mountain Museum statt.
-
Aktives Ideen- und Beschwerdemanagement im Arbeitsservice
LPA - Die Abteilung Arbeit setzt auf Kundennähe zur Verbesserung ihres Dienstleistungsangebots: Ab kommenden Montag, 17. September betreiben alle sieben Arbeitsvermittlungszentren und die zentrale Dienststelle des Arbeitsservice ein aktives Ideen- und Beschwerdemanagement.
-
Magnet-induktive Seilprüfung wird am 19. September an Rittner Seilbahn gezeigt
LPA - Die magnet-induktive Seilprüfung wie sie für alle 375 Seilbahnen in Südtirol üblich ist, wird am Mittwoch, 19. September, von den Technikern des Landesamts für Geologie und Baustoffprüfung und des Landesamts für Seilbahnen an der Rittner Seilbahn gezeigt. Auch ein neues Kontrollinstrument wird präsentiert. Bei der Vorführung der Kontrolle sind Bautenlandesrat Florian Mussner und Mobilitätslandesrat Thomas Widmann mit dabei.
-
E-Learning: ILIAS Konferenz am 4. und 5. Oktober in Bozen
Wege zum erfolgreichen E-Learning sind Themen der sechsten ILIAS Konferenz, die am 4. und 5. Oktober 2007 in Bozen und erstmals in Italien abgehalten wird. Die Anmeldung ist noch bis 26. September online möglich, Konferenzsprachen sind Deutsch, Italienisch und Englisch.
-
Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität am runden Tisch diskutiert
Der Herbst steht vor der Tür und damit auch die saisonal bedingte Verschlechterung der Luftqualität und die damit verbundenen Verkehrsbeschränkungen. Unter der Leitung von Luigi Minach, Direktor der Landes-Umwelt-Agentur, trafen am 13. September die mit der Koordination der Maßnahmen befaßten Experten an einem runden Tisch zu einem Informationsaustausch zusammen. Von 01. November 2007 bis 31. März 2008 werden in insgesamt 16 Südtiroler Gemeinden Verkehrsbeschränkungen gelten, sobald die zugelassenen Emissionsgrenzwerte überschritten werden.
-
LR Mussner hat neuen Kindergarten in Brixen-Roßlauf übergeben
LPA - Rechtzeitig zum Beginn des Unterweisungsjahres konnten die Kinder diese Woche in den neuen Kindergarten mit deutscher und italienischer Sektion in Brixen-Roßlauf einziehen. Bautenlandesrat Florian Mussner, Landesrätin Luisa Gnecchi und der Brixner Bürgermeister Albert Pürgstaller haben den 4,3 Millionen Euro teuren Bau am heutigen 13. September offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das Gebäude wurde vom Land bezahlt und von der Gemeinde Brixen zu 16 Prozent mitfinanziert.