News

  • Grundbuchamt Schlanders: Digitalisierung wird am 14. September abgeschlossen

    LPA - Auch Schlanders verfügt nun über ein elektronisches Grundbuch. Die Digitalisierung der Grundbuchsdaten wird in dieser Woche abgeschlossen. Informatik-Landesrat Hans Berger wird am Freitag, 14. September, im Rahmen einer Pressevorstellung am Amtssitz in Schlanders über den Abschluss der Arbeiten und die neuen Dienstleistungsqualität informieren.

  • Erster Newsletter zur Einwanderung: Über 27.000 Aufenthaltsgenehmigungen

    LPA - Genau 27.281 Aufenthaltsgenehmigungen wurden von der Bozner Quästur bis Jahresende 2006 ausgestellt. Dies ist der ersten Newsletter der Landesbeobachtungsstelle zur Einwanderung „Newsflash“ zu entnehmen.

  • Wassernutzungsplan: LR Laimer weist Kritik zurück

    LPA - In Bezug auf den Wassernutzungsplan stellt Umweltlandesrat Michl Laimer klar, dass dieser derzeit noch in der Ausarbeitungsphase sei. „Erst nachdem das endgültige Konzept steht, wird der Plan der vorgeschriebenen Umweltprüfung unterzogen“, erklärt Laimer und weist die Kritiken der „Grünen“ an der Vorgehensweise des Landes in Sachen Wassernutzungsplan zurück.

  • Runggaditsch: Maßnahmen zur Verbesserung der Straße abgeschlossen

    LPA - Auf der Länge von rund einem halben Kilometer sind nun die Verbesserungsarbeiten auf der Straße in Runggaditsch abgeschlossen. „Die Straße musste dringend stabilisiert und im Bereich der Einfahrten sicherer gestaltet werden“, sagt Bautenlandesrat Florian Mussner. Zudem wurde ein Gehsteig gebaut und die Bushaltestellen wurden angepasst.

  • Methan: LR Frick appelliert an Verantwortung von Tankstellen-Betreibergesellschaften

    LPA - Noch unzufrieden mit dem derzeitigen Stand des Methan-Tankstellennetzes in Südtirol – insbesondere mit der technischen Ausstattung im Osten des Landes, die zu einem längeren Betankungsvorgang führt – ist Landesrat Werner Frick. Gleichzeitig ruft er Betreibergesellschaften zu mehr Verantwortung beim Ausbau von Methangas-Tankstellen und zu Preiskulanz auf.

  • LH Durnwalder und Südtirol im internationalen Nachrichtenmagazin von Tyler Brûlé

    LPA - Südtirol ist im internationalen Nachrichtenmagazin „Monocle“ des Journalisten Tyler Brûlé, gewidmet. Brûlé war Gründer der Hochglanzzeitschrift "Wallpaper" und hat dem Life-Style-Journalismus ein neues Gesicht gegeben. Auf fünf Seiten werden im aktuellen "Monocle" Südtirol, die Autonomie, die Wirtschaft und Landeshauptmann Luis Durnwalder beleuchtet.

  • "Literatour" am 15. September am Karersee: Luis Trenker im Grand Hotel

    Grand Hotel Karersee

    LPA - Im ehemaligen Grand Hotel Karersee wird am Sonntag, 15. September, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Literatour“ der Luis-Trenker-Film „Liebesbriefe aus dem Engadin“ gezeigt. Der Eintritt zum Filmabend ist frei. Die „Literatour“ ist eine Veranstaltungsreihe des Touriseums.

  • 15 Jahre Schulbibliotheksgesetz - Bibliothekare wollen Zukunft gestalten

    LPA - Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Inkrafttretens des Schulbibliotheksgesetzes trafen sich auf Einladung des Landesamtes für Bibliotheken und Lesen vergangene Woche die hauptamtlichen Schulbibliothekare zu ihrem diesjährigen Herbsttreffen.

  • Erlebeniswochenende "Wollen Sie?" am 15. und 16. September

    LPA - BBeim diesjährigen Archäologie-Fest des Archäologiemuseums am 15. und 16. September in Bozen dreht sich alles um das Thema „Wolle“. Schafwolle wird seit dem Ende der Jungsteinzeit verarbeitet. Archäologische Funde verraten, wie die Gewebe in früheren Zeiten hergestellt wurden und welche Geräte hierfür Verwendung fanden. Damit es nicht nur beim Schauen bleibt, gibt es beim Archäologie-Fest Mitmachwerkstätten für Groß und Klein auf den Talferwiesen in Bozen.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 10. September 2007

    LPA - Umfassende Diskussionen aber wenige definitive Entscheidungen hat die heutige Sitzung der Landesregierung gebracht. Befasst hat sich die Landesregierung unter anderem mit dem Schulbeginn. Entscheidungen fielen bezüglich der Bahnhofssanierungen, des Wahltermins in Natz-Schabs, der Stiftung für Forschung und Innovation sowie der Finanzierung des Grand Prix’ der Volksmusik.