News

  • Bayerische Baubehörden in Südtirol: Interesse an moderner Architektur

    (LPA) Mitarbeiter von gleich zwei bayerischen Baubehörden sind in den kommenden Tagen in Südtirol unterwegs. Bereits morgen reisen die Teilnehmer einer von der Obersten Baubehörde im Staatsministerium in München organisierten Exkursion an, am Donnerstag folgt das Staatliche Bauamt von Rosenheim. Das Interesse gilt dabei der von der Landesabteilung Hochbau verwirklichten modernen Architektur.

  • LR Frick verhandelt in Rom über neue Kompetenzen und Finanzregelung

    (LPA) Post und Staatsstraßen gänzlich zum Land, die Finanzierung des Senders Bozen der RAI und der Universität ebenso: So sehen die Vorschläge des Landes aus, mit denen die Staatsfinanzen entlastet werden sollen. Finanzlandesrat Werner Frick hat heute (24. September) in Rom erste Verhandlungen geführt und dabei erneut betont: Ein Einzahlen in den Solidaritätsfonds ist für das Land keine Option.

  • Museen: Tausende bei langer Nacht

    LPA - Auch die zweite landesweite lange Nacht der Museen am vergangenen Samstagabend war erfolgreich. Die milden Temperaturen trugen wesentlich dazu bei, dass Tausende von Menschen sich in den Abendstunden zu einem Museumsbesuch aufmachten, um die zahlreichen Angebote des Abends zu nutzen.

  • Film im französischen Original im Multisprachzentrum

    (LPA) Ein bei Cineasten wie Sprachfans gleichermaßen beliebtes Angebot legt das Multisprachzentrum der italienischen Kulturabteilung des Landes am Donnerstag wieder auf: Im Kulturzentrum "Trevi" in Bozen wird der französische Streifen "Malabar Princess" gezeigt - und zwar im Original.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 24. September 2007

    LPA – Staatliches Finanzgesetz und Beteiligung am Solidaritätsfonds, Wohnbauförderung, Schulreform und Brenner-Basistunnel – drei Themen, mit denen die Landesregierung schon seit längerer Zeit befasst ist, standen heute auf der Tagesordnung.

  • Ehrenamtliche Organisationen: Online um Beiträge ansuchen

    (LPA) Ehrenamtliche Organisationen können noch bis zum 15. Oktober um Beiträge für ihre Projekte ansuchen. Das Ansuchen läuft dabei online über den E-Government-Service des Landes.

  • Lehrgang "Vereinsmanagement" ist gestartet

    (LPA) Am Samstag ist am Sitz des Verbands der Volkshochschulen der Startschuss zum Zertifikatslehrgang "Vereinsmanagement" gegeben worden. Den Lehrgang organisiert das Landesamt für Kabinettsangelegenheiten für all jene Ehrenamtlichen, die sich im Bereich der Verwaltung von Vereinen weiterbilden möchten.

  • Gärtnereien: FS Laimburg ermittelt Kundenwünsche und -zufriedenheit

    (LPA) Sind die Kunden mit den Südtiroler Gärtnereien zufrieden? Was erwarten sie sich von ihnen und was finden sie tatsächlich vor? Schüler der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg werden diesen Fragen in den nächsten Tagen nachgehen und dazu Passanten in Bozen, Meran und Brixen befragen.

  • LH Durnwalder trifft Bundespräsident Fischer: Schutzmacht und Verkehrspolitik

    (LPA) Einen prominenten Gratulanten zu seinem 66. Geburtstag hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (23. September) in Innichen getroffen: den österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer, der seinen Osttirol-Aufenthalt zu einem Abstecher nach Südtirol genutzt hat. Die beiden haben dabei die politische Situation, das Verhältnis zwischen Österreich und Italien sowie die Verkehrspolitik analysiert.

  • Naturmuseum: Pilze-Ausstellung bis 25. September

    Ein Prachtexemplar von einem Fliegenpilz.

    LPA – Verschiedenste Pilzearten kann man während der kommenden vier Tage im Naturmuseum in Bozen bestaunen. Am heutigen Freitag 21. September, hat Museumslandesrätin Sabina Kasslatter Mur am Museumssitz in der Bozner Bindergasse die 43. Pilze-Ausstellung eröffnet. Zusammengetragen und zugeordnet wurden die verschiedenen Pilze von den Fachleuten des Vereins „Bresadola“, die im Rahmen der Ausstellung auch Beratung anbieten.