News

  • Fachschule für Hauswirtschaft Griesfeld feiert am 16. und 17. Mai ihr 20-jähriges Bestehen

    LPA - Zwei Tage lang feiert die Landesfachschule für Hauswirtschaft in der kommenden Woche ihr 20-jähriges Bestandjubiläum. Neben einem reichhaltigen Festprogramm haben die Besucher auch Gelegenheit, einen Einblick in die Schulgeschichte und in den Schulalltag von heute zu erhalten.

  • LR Mussner besichtigt am 14. Mai die neue Turnhalle in Stern

    LPA - Die Bauarbeiten zur Erweiterung des Oberschulzentrums und den Neubau der Turnhalle in Stern/Abtei wird sich Bautenlandesrat Florian Mussner am Mittwoch, 14. Mai 2003, vor Ort anschauen.

  • Verkehrserziehung: Meraner Schüler werden am 12. Mai auf die Probe gestellt

    LPA - Praxisnah wird die Verkehrserziehung für die Mittel-, Ober- und Berufsschüler aller drei Sprachgruppen aus Meran am kommenden Montag, 12. Mai 2003, ablaufen. Die Übungen dazu laufen ab 9 Uhr bei der Meranarena, Gampenstraße 74, in Meran. Organisiert wird die Verkehrserziehung vom Landesassessorat für Transportwesen.

  • CLIMAREPORT - März 2003

    Der März 2003 war, ebenfalls wie der Winter 2002/03, sehr trocken. Auch die Temperaturen lagen deutlich über dem Durchschnitt. Grund für dieses milde und trockene Wetter waren stationäre Hochdruckgebiete über Nordeuropa, die die Störungen über dem Atlantik blockierten („Blocking Lage“).

  • Stellungnahme der LRinnen Kasslatter Mur und Gnecchi zum Muttertag

    LPA - Auf einige wichtige Neuerungen für Mütter im Hinblick auf die Rente weisen die Landesrätinnen Sabina Kasslatter Mur und Luisa Gnecchi in einer Stellungnahme zum Muttertag hin. Die Monate für die Mutterschaft können auch dann für die Berechnung der Versicherungsjahre herangezogen werden, wenn die Frauen zu jener Zeit nicht berufstätig waren.

  • Entscheidungen der UVP-Amtsdirektoren

    LPA - Die für Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zuständigen Amtsdirektoren haben in ihrer Sitzung am gestrigen Mittwoch, 7. Mai 2003, ihre Zustimmung zum Bau der Umfahrungsstraße von Gossensass in den Gemeinden Brenner und Sterzing gegeben. Gutgeheißen wurden auch mehrere Projekte zur Beregnung.

  • LR Mussner: Mehr Qualität bei den öffentlichen Bauarbeiten

    LPA - Das Land wird künftig öffentliche Bauaufträge nach abgeänderten Bedingungen vergeben. Die Bauunternehmen müssen bei ihren Arbeiten ebenfalls neue Kriterien beachten. Den von der Landesregierung, auf Vorschlag von Bautenlandesrat Florian Mussner, eingebrachten Gesetzesentwurf in dieser Sache hat der Landtag heute abgesegnet. "In Zukunft wird verstärkt auf Qualität geachtet", so Bautenlandesrat Mussner.

  • Gastbetrieben mit mehr Betten als gemeldet, drohen Strafen

    LPA - Was passiert, wenn ein Gastwirt mehr Betten anbietet, als in der Lizenz eingetragen sind? Der Direktor des Landesamts für Verwaltungspolizei, Alois Brunner, gibt in einem Rechtsgutachten, welches er heute an den Gemeindenverband verschickt hat, darüber Auskunft.

  • 14. Volks- und Wohnungszählung - Amtliche Einwohnerzahl (Astat)

    Am 21. Oktober 2001 hatten 462.999 Personen ihren ständigen Wohnort in Südtirol. Im Vergleich zur Volkszählung 1991 entspricht dies einer Bevölkerungszunahme von 5,1%. Fast überall in Südtirol ist die Wohnbevölkerung im Vergleich zur Volkszählung 1991 angestiegen. Nur in zehn Gemeinden hat die Bevölkerung abgenommen, allen voran in Waidbruck (-13,8%) und Brenner (-7,9%).

  • Landesberufsschule „Emma Hellenstainer“ feiert ihren 20. Geburtstag

    LPA - Mit einer Reihe von Veranstaltungen feiert die Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe "Emma Hellenstainer" in Brixen am heutigen Donnerstag ihr 20-jähriges Bestehen. Am Vormittag standen ein Rundgespräch und eine Podiumsdiskussion auf dem Programm, außerdem wurden langjährige Mitarbeiter ausgezeichnet. Am Nachmittag folgen ein Vortrag und eine "Olympiade" für Lehrer und Schüler.