Archiv
Archiv 2014
-
Olang testet neuen On-Demand-Verkehr im Rahmen von MaaS4Italy
Der Rufbus kann über eine App und auf Wunsch 24 Stunden vor Nutzung gebucht werden. Es handelt sich um das zweite Pilotprojekt nach einem Versuch in Meran.
-
"Südtirol steht auf": Gegen Gewalt an Frauen
Vielfältige Aktionen und Maßnahmen zum 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen - 2024 haben 832 Frauen um Unterstützung gebeten
-
"Erfolgreich regional" für gehobene Südtiroler Küche
Landesrat Walcher stellt neues Beratungsangebot für eine stärker regionale Gastronomie vor - Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Produzenten und Köchinnen und Köchen
-
Brixen: Jugendzentrum Connection feiert 40 Jahre
40 Jahre Jugendzentrum Connection in Brixen - Raum für Begegnung, Aktivitäten, Kultur
-
UNESCO: Was das Wattenmeer und die Dolomiten verbindet
Weltnaturerbestätten in verschiedenen Regionen haben ähnliche Herausforderungen - Südtirol brachte seine Erfahrungen beim Weltnaturerbeforum in Niedersachsen ein
-
European Piano Teacher‘s Association Austria tagt in Südtirol
Jahreskongress der European Piano Teacher‘s Association Austria EPTA erstmals in Südtirol - Klavierschülerinnen und Klavierschüler der Musikschulen und des Konservatoriums Bozen musizieren
-
Schuljahr 2026/27: Eintragung in die Ranglisten innerhalb 17. Dezember
Lehrpersonen können bis 17. Dezember die Gesuche um Eintragung in die Schulranglisten und Landesranglisten der deutschsprachigen Grundschulen, Mittelschulen und Oberschulen einreichen
-
"Homo cyber" in der Landesbibliothek Teßmann
Informatikprofessor Peter Reichl liest am 24. November aus seinem Buch "Homo cyber. Ein Bericht aus Digitalien"
-
Südtirolmobil und Westbahn: Neue Kooperation für bessere Vernetzung
Landesrat Alfreider und Westbahn-Ceos Ramsbacher und Posch einigen sich in Wien auf Südtirolmobil-Pass-Rabatte bei der Westbahn – Neue Direktverbindungen nach Österreich und Deutschland
-
Land fördert Forschung zu geschlechterspezifischer Medizin
Die Landesregierung unterstützt ein Forschungsprojekt zur geschlechterspezifischen Medizin, das Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei psychischen Erkrankungen untersucht.