Archiv
Archiv 2014
-
Medientermine der Woche vom 17. bis 23. November
Übersicht der Medientermine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche
-
21. November: Eröffnung der Ausstellung "Artifices"
Trevilab Bozen: Ausstellung über Kunst im antiken Rom in Zusammenarbeit mit dem Museo Nazionale Romano.
-
Landesregierung befasst sich mit Klimaanpassungsstrategie
Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz wird beauftragt, regionale Strategie zur Anpassung an den Klimawandel auszuarbeiten - Erstellung ist im „Klimaplan Südtirol 2040“ vorgesehen
-
Teatro Stabile Bozen: Sonderzuschuss von 100.000 Euro
Zweite Haushaltsänderung für das Teatro Stabile von Landesregierung genehmigt – Unterstützung für Theaterprojekte in Schulen und Seniorenwohnheimen - Galateo: "Wertschätzung für Arbeit der Künstler"
-
"50 Jahre Brückenbau zwischen Sprachen, Kulturen und Menschen"
Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen - Bildungs- und Kulturdirektor André Comploi: "Ladinisches Schulamt ist seit einem halben Jahrhundert Garant für das spezifische ladinische Schulsystem"
-
Skilehrerausbildung: Mehrsprachigkeit wird in Zukunft belohnt
Landesregierung beschließt auf Vorschlag von Landesrat Walcher Änderungen der Kriterien zu Aus- und Fortbildungskursen für Skischulassistenten und Skischulassistentinnen, Skilehrer und Skilehrerinnen.
-
Hotelfachschule Ritz: In Neubau werden 59 Millionen Euro investiert
Die Landesregierung hat das Raumprogramm für den Neubau der Hotelfachschule "Ritz" mit Mensa und Heim genehmigt - Bianchi: "Für die Ausbildung im Gastgewerbe zukunftsweisend"
-
EFRE-Programmperiode geht mit letzten 3 Aufrufen in Richtung Abschluss
Beiträge für Sanierung öffentlicher Gebäude, Bau von Fernwärme- und Fernkälteleitungen sowie Ausbau der Forschungs- und Innovationskapazität von Südtirol können beantragt werden
-
Güterkraftverkehrsunternehmen: Beiträge für 2026 bestätigt
Im nächsten Jahr gibt es keine Erhöhungen für die Unternehmen - Alfreider: „Klare Regeln und stabile Kosten für jene, die täglich im Gütertransport arbeiten“
-
13,3 Millionen Euro zur Modernisierung der SASA
Die Landesregierung hat das Investitionsprogramm 2025 der SASA genehmigt - Alfreider: „In Attraktivität und Innovation zu investieren bedeutet, den öffentlichen Verkehr der Zukunft zu stärken.“