News

  • Marokko zu Gast in der Landesberufsschule "Savoy" in Meran

    (LPA) Marokkanische Kleidung, Tee aus marokkanischer Minze, marokkanische Musik: Wer vor kurzem zu Gast im Mädchenheim der Landesberufsschule (LBS) für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran war, konnte sich in den Norden Afrikas versetzt fühlen. Anlass war ein Kulturabend, an dem Sven Albertini und Simon Staffler den Mädchen "Marokkos Reize" nähergebracht haben.

  • Speckfest sowie Brot- und Strudelmarkt: Produkte mit strengen Auflagen

    (LPA) Natürliche Zutaten, klare Auflagen, strenge Kontrollen, hochwertige Qualität: Auf die Vorzüge Südtiroler Qualitätsprodukte macht Landesrat Thomas Widmann anlässlich zweier bevorstehender kulinarischer Großereignisse aufmerksam: des Speckfests in Villnöß sowie die Brot- und Strudelmarkts auf dem Brixner Domplatz.

  • Lehrgang zur Stärkung der Chancen einzelner Landwirtschaftsbetriebe

    (LPA) Was bringt die Zukunft und was bringt uns mehr Lebensqualität? Antworten auf diese Fragen liefert die Landesabteilung für land- forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung mit einem Lehrgang für Bauernfamilien und Betriebsleiterpaare, die unter dem Motto "Brücken in die Zukunft- Betriebspaare machen sich fit für die Zukunft" steht.

  • Deutsche Schule: Sportlehrpersonen starten ins neue Schuljahr

    LPA - Die Sportlehrpersonen der deutschen Schulen im Lande sind zum Auftakt des neuen Schuljahres auf Einladung des Schulamtes in Bozen zu einer Informationsveranstaltung zusammengetroffen. Schwerpunktthemen waren die Rahmenrichtlinien für die Oberstufe, an denen derzeit gearbeitet wird, sowie die Umsetzung der Maßnahmen der Schulsportstudie.

  • Safety Park in neuen Händen: LR Widmann begrüßt neue Leiterin

    (LPA) Vier Wochen nachdem Erica Furini die Leitung des Safety Park in Pfatten übernommen hat, haben Landesrat Thomas Widmann und sein Ressortdirektor Gianfranco Jellici ihr einen ersten Besuch abgestattet. "Eine so junge Einrichtung, die noch dazu im stetigen Wandel ist, muss mit Energie, Tatkraft, Ideen und Einsatzbereitschaft geführt werden, Furini bringt diese Eigenschaften mit", so Widmann.

  • Kontrolldienst bei Veranstaltungen: Erster Pflichtkurs startet morgen

    LPA - Am morgigen Freitag, 1. Oktober, fällt der Startschuss für den ersten Pflichtkurs, den es für das Aufsichtspersonal von öffentlichen Unterhaltungen und Veranstaltungen künftig zu absolvieren gilt. Der Lehrgang wird von den Landesabteilungen für Berufsbildung durchgeführt. Anmeldungen zum zweiten Kurs im November sind ab sofort möglich.

  • Lebensqualität für sozial Benachteiligte: Interreg-Projekt mit Graubünden

    (LPA) Wie kann man in den Gemeinden ein altersgerechtes Umfeld schaffen, wie vor allem auf sozial Benachteiligte gezielte Gesundheits- und Freizeitangebote? Diesen Fragen gehen Südtirol und der Schweizer Kanton Graubünden im Interreg-IV-Projekt "gemeinsam gesund" nach, das am gestrigen Nachmittag (29. September) in Taufers im Münstertal auf den Weg gebracht worden ist.

  • Vortrag zu Zivilcourage am 6. Oktober in Welschnofen

    LPA - Um Zivilcourage geht es bei einem Vortrag am 6. Oktober in Welschnofen. Alle Interessierten können kostenlos am Vortrag teilnehmen. Organisiert wird der Vortrag vom Frauenbüro des Landes und von Landesbeirat für Chancengleichheit.

  • Büros der Landesabteilung Brand- und Zivilschutz morgen geschlossen

    (LPA) Am morgigen Freitag, 1. Oktober, bleiben die Büros der Landesabteilung Brand- und Zivilschutz geschlossen. Das heißt, dass es keinen Parteienverkehr geben wird, alle notwendigen Dienste bleiben aber selbstverständlich aufrecht.

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk