News
-
25 neue Forstwachen im Einsatz: LH Durnwalder bei Kursabschluss
(LPA) Seit Anfang November haben 25 angehende Forstwachen die Schulbank gedrückt und alles über Waldbau und Almwirtschaft, Vermessung und Recht, Landschaftsschutz und Umweltgesetzgebung gelernt. Heute (29. April) wurde der Kurs an der Forstschule Latemar im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder offiziell abgeschlossen, am Montag treten die neuen Forstwachen ihren Dienst an.
-
Neuer Leitfaden für umweltschonenden Gemüseanbau
LPA - Die Dienststelle Bergbauernberatung des Landes stellt allen interessierten Gemüseanbauern den "Leitfaden für umweltschonenden Gemüseanbau für Direktvermarkter 2009" kostenlos zur Verfügung.
-
LRin Repetto in Rom: Sieben Millionen Euro für Krisenopfer
(LPA) Sieben Millionen Euro stehen dem Land seit heute (29. April) zur Verfügung, um auch krisenbedingt Entlassenen kleinerer Firmen den Zugang zum Lohnausgleich zu gewähren. Das entsprechende Abkommen mit dem Staat hat Arbeitslandesrätin Barbara Repetto heute mit Staatssekretär Pasquale Viespoli unterzeichnet. Am 20. Mai wird in Bozen über die Aufteilung der Gelder auf die Sektoren beraten.
-
Freiwillige Schwangerschaftsabbrüche und Fehlgeburten in Südtirol - 2008 - Astat
LPA - Im Jahr 2008 wurden laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) in den Gesundheitseinrichtungen Südtirols 586 freiwillige Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt. Dies entspricht einer Zunahme von 0,7% gegenüber dem Vorjahr. Mehr als ein Drittel der Frauen waren ausländische Staatsbürgerinnen. 2008 wurden in Südtirol 664 Fehlgeburten verzeichnet, welche eine Einlieferung in eine öffentliche oder private Krankenanstalt erforderten. Das sind 5,9% weniger als im Jahr 2007.
-
"Verkaufte Heimat": Teil 3 und 4 des Films in Meran
Die beiden letzten Teile des Film “Verkaufte Heimat" werden an den Dienstagen 5. und 12. Mai jeweils um 18 Uhr in der Mediathek am Sandplatz in Meran zu sehen sein. Das Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen der italienischen Kulturabteilung hat veranlasst, dass der deutschsprachige Film mit italienischen Untertiteln versehen wurde.
-
Schüler-Theater für Erdbebenopfer - Land verwaltet Einnahmen
(LPA) Die Meraner Mittelschule "Peter Rosegger" hat einen eigenen Weg eingeschlagen, um den Opfern des Erdbebens in den Abruzzen zu helfen. Schüler haben ein Bühnenstück einstudiert, die Einnahmen aus den Aufführungen werden über das Land in ein Projekt im Erdbebengebiet fließen. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Tommasini wird die Gelder morgen, 30. April, Abend entgegen nehmen.
-
Landesrätin Repetto bei MEMC: Beiträge des Landes wichtig
Die Landesrätin für Arbeit, Barbara Repetto, hat die Niederlassung der MEMC in Sinich besucht. Im Mittelpunkt der Begegnung standen die Strategien, um sich auf dem internationalen Markt behaupten zu können, sowie die Rolle des Betriebes auf lokaler Ebene.
-
Archäologiemuseum: Sonderführung mit Mumien-Experte
(LPA) - Zu einer Spezialführung lädt das Archäologiemuseum am Mittwoch kommender Woche: anhand verschiedener Mumien in der Sonderausstellung wird erläutert, wie bei der naturwissenschaftlichen Untersuchung von Mumien vorgegangen wird, welche Ergebnisse dabei erzielt und welche Probleme auftreten können.
-
Heimplätze für Studenten in Südtirol: Ansuchen ab 11. Mai
(LPA) Fast 600 Studenten bietet das Land Wohnmöglichkeiten in Heimen oder Kleinwohnungen. Wer in den Genuss einer solchen Unterbringung kommen möchte, kann ab 11. Mai darum ansuchen, die Zuweisung erfolgt in der chronologischen Reihenfolge der Gesuchsabgabe.
-
Mineralienausstellung im Naturmuseum wird am Montag eröffnet
(LPA) 300 der schönsten Tiroler Mineralstufen werden ab Montag, 4. Mai, im Naturmuseum Südtirol gezeigt. In der Ausstellung geht man auch der Frage nach, wie diese Schätze vom Berg ins Museum gelangen. Eröffnet wird die Schau "Vom Berg in die Vitrine" am Montagnachmittag von Landeshauptmann Luis Durnwalder, bereits am Vormittag gibt’s eine Vorschau für die Vertreter der Medien.