News

  • Landtags-Delegation aus Sachsen-Anhalt bei LH Durnwalder

    (LPA) Um die Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise und zur Erhaltung von Arbeitsplätzen ging es gestern (23. April) in einem Gespräch von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit Vertretern der Finanzkommission des Landtags von Sachsen-Anhalt. Durnwalder hat seine Gäste zudem über die Entwicklung der Autonomie und den Steuerföderalismus aufgeklärt.

  • Mit den Augen Darwins: Vortrag zur Biodiversität am Naturmuseum

    (LPA) In zahlreichen Büchern hat der Autor und Comiczeichner Luca Novelli versucht, Kindern und Jugendlichen wissenschaftliche Themen näher zu bringen. Nun hat er eine Reise auf den Spuren Darwins hinter sich, über die Novelli am kommenden Dienstag, 28. April, auf Einladung des italienischen Pädagogischen Instituts im Naturmuseum Südtirol in der Bozner Bindergasse berichten wird.

  • Schlichtungsstelle in Arzthaftungsfragen: LR Theiner zieht erste Bilanz

    (LPA) Im Sommer 2007 hat die Landesregierung die Schlichtungsstelle in Arzthaftungsfragen eingesetzt. Sie wird angerufen, wenn es darum geht, die Frage der Haftung bei vermeintlichen Behandlungsfehlern zu klären und eine außergerichtliche Einigung zu erwirken. Landesrat Richard Theiner zieht am Dienstag bei einer Pressekonferenz Bilanz über das erste volle Tätigkeitsjahr der Schlichtungsstelle.

  • "Ruhe bitte!": Tagung zur Eindämmung von Verkehrslärm am 29. April in Brixen

    (LPA) "Ruhe bitte!" heißt es am kommenden Mittwoch, 29. April, in der Cusanus-Akademie in Brixen. Dann unterhalten sich Experten im Rahmen einer Tagung am Vormittag über die Eindämmung des Lärms, der von Straße und Schiene ausgeht. Am Abend gibt es zudem eine allen Interessierten zugängliche Diskussionsveranstaltung.

  • Neue ladinische Homepage des Landespresseamtes

    (LPA) Unter der Internetadresse www.provinzia.bz.it/uspl ist die neue Homepage des Landespresseamtes in ladinischer Sprache seit heute, 23. April, online, mit den neuesten Nachrichten von Landesregierung und Landesbetrieb mit Fotos, Audio- und Video-Files.

  • Runder Tisch über Luftqualität: Maßnahmen beibehalten

    (LPA) Die bisherigen Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität sollen auch im kommenden Winter beibehalten werden: So lautet das Ergebnis des Runden Tisches heute (23. April) am Sitz der Landes-Umweltagentur. Eingeführt werden sollen Geschwindigkeitsbeschränkungen, um die Konzentration an Stickoxiden zu verringern, die derzeit die Grenzwerte überschreiten. In Ausarbeitung ist ein Maßnahmenkatalog zur Reduzierung der Staubabsonderungen auf Baustellen.

  • 144 Initiativen bei Aktionstagen Politische Bildung

    (LPA) Bei einem Runden Tisch im Alten Rathaus in Bozen haben die beiden Landesämter für Weiterbildung und die drei Pädagogischen Institute gestern (22. April) die diesjährigen Aktionstage Politische Bildung eröffnet; Thema der Diskussion war „Identität und Geschichte(n)“

  • Erster "Tag der Meister" an Landesberufsschule "Hellenstainer", Brixen

    (LPA) Die Krise macht auch vor der Landesberufsschule (LBS) "Emma Hellenstainer" in Brixen nicht Halt. Dort taucht sie allerdings als Thema des ersten "Tags der Meister" auf, der gestern (22. April) an der Schule abgehalten worden ist. Die Meister aus dem Nahrungsmittebereich waren sich dabei einig, dass in der Krise nur Qualität und Besonderheit Bestand hätten.

  • 30. April: Veröffentlichung des Naturmuseums über Flusskrebse

    (LPA) Biologie, Ökologie und Gefährdung von Flusskrebsen werden in der neuesten Veröffentlichung des Naturmuseums Südtirol unter die Lupe genommen. Der von Leopold Füreder herausgegebene wissenschaftliche Band über eines der ältesten Lebewesen der Erde wird am kommenden Donnerstag, 30. April, im Naturmuseum vorgestellt.

  • Kultur- und Konfliktvermittler: Morgen wird Vereinbarung unterzeichnet

    LPA - Um den Einsatz professioneller Kulturvermittler und damit um die Vorbeugung, Vermeidung und Bewältigung von Konflikten bemühen sich eine Reihe von Regionen unter Federführung Südtirols. Die entsprechende Vereinbarung wird morgen Vormittag, Freitag, 24. April, in Bozen unterzeichnet.