News

  • Pflanzenschutz: Verbot bienengefährdender Mittel wird stufenweise aufgehoben

    (LPA) In der Zeit der Obstblüte dürfen keine Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden, die eine Gefahr für Bienen darstellen. Nachdem die Blüte in den niedrigen Lagen nun zu Ende geht, wird das Verbot schrittweise aufgehoben. Den Anfang macht man mit Obstanlagen bis zu einer Meereshöhe von 500 Metern, für die das Verbot am kommenden Donnerstag, 23. April, außer Kraft gesetzt wird.

  • "Kunst-Geschichten" im Fernsehen

    LPA - Im Rahmen der Nachmittagssendung "detto tra noi" im Programm des Satellitenkanals des Vatikans Sat2000 werden in dieser Woche erstmals die Dokumentarfilme "Storie dell’arte" der Regisseurin Katia Bernardi ausgestrahlt, die im Auftrag der Landesabteilung für italienische Kultur hergestellt worden sind.

  • Bundeswettbewerb Politische Bildung: Auftakt am 22. April in Brixen

    (LPA) - Seit Jahren beteiligen sich Südtiroler Schülerinnen und Schüler aller drei Sprachgruppen ab der 3. Klasse Mittelschule am Wettbewerb „Politische Bildung – EuropaQuiz“. Höhepunkt ist das Bundesfinale, das heuer vom 22. bis 24. April in Innsbruck ausgetragen wird; der Startschuss dazu wird am 22. April in Brixen gegeben.

  • Medientermine in der Woche von 20. bis 27. April 2009

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Bozner Studentenheim "Univercity" öffnet im September

    (LPA) Im September, pünktlich zu Beginn des neuen akademischen Jahres, kann in der Bozner Drususallee ein neues Studentenheim seine Tore öffnen. Heute (17. April) haben sich Vertreter von Land, Uni und Studentenschaft ein Bild von der markanten rostroten "Säule" gegenüber der Huber-Kaserne in der Landeshauptstadt verschafft.

  • "Blind Husbands" eröffnet das "Filmfestival della Montagna" von Trient

    LPA - Am 25. April wird die Aufführung des Stummfilms “Blind Husbands” von Erich von Stroheim den Auftakt des "Filmfestival della Montagna" von Trient bilden. Der Film aus dem Jahre 1919 wurde im Audiovisuellen Zentrum des Landes mit italienischen Untertiteln und einer neuen musikalischen Bearbeitung versehen. Landesrat Christian Tommasini hat seine Teilnahme an der Vorführung angekündigt.

  • Vorstellung eines Buchs über Erlebnisse im italienischen Widerstand

    LPA - Am kommenden Dienstag, 21.April, wird um 17.00 Uhr in der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" in der Mendelstraße 5 in Bozen das Buch "I nonni raccontano" (Die Großeltern erzählen) über die italienische Widerstandsbewegung vorgestellt. Der Eintritt ist frei.

  • "Eine Mythosreportage": LRin Kasslatter Mur trifft Filmemacher

    (LPA) "Eine Mythosreportage" nennt sich die Fernsehdokumentation, die die beiden Filmemacher Siegfried Steinlechner und Florian Grünmandl erarbeitet haben. Die Reportage begibt sich auf die Spuren Tiroler Mythen, besonders jenem rund um "Anno 1809". Heute (17. April) wurde die Dokumentation vorab Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur gezeigt, am Abend feiert die Doku Südtirolpremiere.

  • Eintragung in die Schulranglisten: Antrag bis 11. Mai

    (LPA) Die Landesregierung hat die Bestimmungen festgelegt, nach denen die Schulranglisten erstellt und die zeitlich befristete Aufnahme von Lehrpersonen an Schulen staatlicher Art geregelt werden. In einem Rundschreiben weist Schulamtsleiter Peter Höllrigl nun auf die sich ergebenden Termine hin. Der wichtigste: Bis Montag, 11. Mai, müssen die Gesuche um die Eintragung in die Ranglisten abgegeben werden.

  • Aktionstage Politische Bildung - Pressevorstellung am 23. April

    LPA - Zum zweiten Mal finden Ende April in Südtirol Aktionstage Politische Bildung statt. Was das diesjährige Programm der Aktionstage bietet und wie Menschen für politische Bildungsanliegen empfänglich gemacht werden sollen, darüber werden Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und ihre beiden Amtskollegen Florian Mussner und Christian Tommasini am 23. April informieren.